München

München Magazin anschauen
München Magazin anschauen

Print Ausgabeals Blätterkatalog

Filter einblenden
Transformation ins Heute

Transformation ins Heute

Nachhaltige Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes erfüllt moderne Wohnansprüche

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ungewöhnlicher Neubau vereint ein effizientes Wohnkonzept mit hoher Alltagstauglichkeit

Reisen zur Kunst

Reisen zur Kunst

In einer einstigen Scheune in der Provinz entstand nach Umbau eine hochmoderne Galerie

Blauer Raum im Blauen Land

Blauer Raum im Blauen Land

Der Erweiterungsbau des Franz Marc Museums punktet mit außergewöhnlicher Architektur

Den Bienen abgeschaut

Das „Wabenhaus“ ist kaum fertig und schon eine Ikone

Neue Landmark am Flughafen

Das zweite Gebäude auf dem LabCampus ist eröffnet

Bewahren statt Abreißen

Aus der Archäologischen Sammlung wurde nach dem Umbau ein aufgewerteter Museumsbau

Ästhetische Liaison

Individuelles Interiorkonzept für eine Stadtwohnung kombiniert Altes mit Neuem

_DSC6430_HR_19_700pixel

Feldspat, Quarz und Glimmer

Ein Haus aus Granit als moderne Interpretation eines Waidlerhauses

_LRR4027-Bearbeitet

Haus im Aluminiumkleid

Eine preisgekrönte Fassade ist der Eyecatcher des Mehrfamilienhauses am Weiherweg

02_AuerWeber_Lab48_DS_6708_-C-_Aldo_Amoretti_19_700pixel

Auftakt des Innovation-Hub

LAB 48 – das erste Gebäude der neuen Stadt am Münchner Flughafen

werk_12_30_-C-KimFohmann_allmannwappner_15_700pixel

Wenig festlegen – viel ermöglichen

Multifunktionales Penthouse in luftiger Höhe

2_Claude-Lorrain-Fassade_Ausschnitt_15_700pixel

Optimal verdichtet

Mehrgeschosswohnhaus gepaart mit zwei Stadthäusern in den Isarauen

16_OUTD_Haus-vorne_15_700pixel

Aus einem Guss

Minimalistisches Wohnhaus aus Beton, Stahl und Glas

home1_foto-craft_2115_15_700pixel

Kuben-Stapelei

Eine moderne Villa brilliert inmitten eines Teichs

Unter den Eichen

Unter den Eichen

Alter Baumbestand prägte als Leitthema Architektur und Innenarchitektur dieses Wohnhauses

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ungewöhnlicher Neubau vereint ein effizientes Wohnkonzept mit hoher Alltagstauglichkeit

Reisen zur Kunst

Reisen zur Kunst

In einer einstigen Scheune in der Provinz entstand nach Umbau eine hochmoderne Galerie

Blauer Raum im Blauen Land

Blauer Raum im Blauen Land

Der Erweiterungsbau des Franz Marc Museums punktet mit außergewöhnlicher Architektur

Den Bienen abgeschaut

Das „Wabenhaus“ ist kaum fertig und schon eine Ikone

Neue Landmark am Flughafen

Das zweite Gebäude auf dem LabCampus ist eröffnet

Bewahren statt Abreißen

Aus der Archäologischen Sammlung wurde nach dem Umbau ein aufgewerteter Museumsbau

Ästhetische Liaison

Individuelles Interiorkonzept für eine Stadtwohnung kombiniert Altes mit Neuem

_DSC6430_HR_19_700pixel

Feldspat, Quarz und Glimmer

Ein Haus aus Granit als moderne Interpretation eines Waidlerhauses

_LRR4027-Bearbeitet

Haus im Aluminiumkleid

Eine preisgekrönte Fassade ist der Eyecatcher des Mehrfamilienhauses am Weiherweg

02_AuerWeber_Lab48_DS_6708_-C-_Aldo_Amoretti_19_700pixel

Auftakt des Innovation-Hub

LAB 48 – das erste Gebäude der neuen Stadt am Münchner Flughafen

werk_12_30_-C-KimFohmann_allmannwappner_15_700pixel

Wenig festlegen – viel ermöglichen

Multifunktionales Penthouse in luftiger Höhe

2_Claude-Lorrain-Fassade_Ausschnitt_15_700pixel

Optimal verdichtet

Mehrgeschosswohnhaus gepaart mit zwei Stadthäusern in den Isarauen

16_OUTD_Haus-vorne_15_700pixel

Aus einem Guss

Minimalistisches Wohnhaus aus Beton, Stahl und Glas

home1_foto-craft_2115_15_700pixel

Kuben-Stapelei

Eine moderne Villa brilliert inmitten eines Teichs