München

München Magazin anschauen
München Magazin anschauen

Print Ausgabeals Blätterkatalog

Filter einblenden
Ein Haus aus „Holzbeton“

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ungewöhnlicher Neubau vereint ein effizientes Wohnkonzept mit hoher Alltagstauglichkeit

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

Tradition verpflichtet

...kann aber auch hinderlich sein – man muss nur Wege finden, damit umzugehen

Reisen zur Kunst

Reisen zur Kunst

In einer einstigen Scheune in der Provinz entstand nach Umbau eine hochmoderne Galerie

Blauer Raum im Blauen Land

Blauer Raum im Blauen Land

Der Erweiterungsbau des Franz Marc Museums punktet mit außergewöhnlicher Architektur

Den Bienen abgeschaut

Das „Wabenhaus“ ist kaum fertig und schon eine Ikone

Komorebi

Japanische Poesie stand beim Namen für ein Wohnhaus mit verkohlter Holzfassade Pate

Neue Landmark am Flughafen

Das zweite Gebäude auf dem LabCampus ist eröffnet

Bewahren statt Abreißen

Aus der Archäologischen Sammlung wurde nach dem Umbau ein aufgewerteter Museumsbau

Bauernhof 2.0

Drei Gebäude – ein Ensemble – zum Wohnen und Arbeiten

Ästhetische Liaison

Individuelles Interiorkonzept für eine Stadtwohnung kombiniert Altes mit Neuem

_LRR4027-Bearbeitet

Haus im Aluminiumkleid

Eine preisgekrönte Fassade ist der Eyecatcher des Mehrfamilienhauses am Weiherweg

02_AuerWeber_Lab48_DS_6708_-C-_Aldo_Amoretti_19_700pixel

Auftakt des Innovation-Hub

LAB 48 – das erste Gebäude der neuen Stadt am Münchner Flughafen

SPS_03_02_2655_40_700pixel

Glashaus mit Special Effects

Blickfang für drei Parteien wirkt wie ein Einfamilienhaus

Haus-G-45_15_700pixel

Sympathisch, ortstypisch und Seeblick

Junges Architekturbüro setzt mit Holzhaus architektonischen Akzent

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ungewöhnlicher Neubau vereint ein effizientes Wohnkonzept mit hoher Alltagstauglichkeit

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

Tradition verpflichtet

...kann aber auch hinderlich sein – man muss nur Wege finden, damit umzugehen

Reisen zur Kunst

Reisen zur Kunst

In einer einstigen Scheune in der Provinz entstand nach Umbau eine hochmoderne Galerie

Blauer Raum im Blauen Land

Blauer Raum im Blauen Land

Der Erweiterungsbau des Franz Marc Museums punktet mit außergewöhnlicher Architektur

Den Bienen abgeschaut

Das „Wabenhaus“ ist kaum fertig und schon eine Ikone

Komorebi

Japanische Poesie stand beim Namen für ein Wohnhaus mit verkohlter Holzfassade Pate

Neue Landmark am Flughafen

Das zweite Gebäude auf dem LabCampus ist eröffnet

Bewahren statt Abreißen

Aus der Archäologischen Sammlung wurde nach dem Umbau ein aufgewerteter Museumsbau

Bauernhof 2.0

Drei Gebäude – ein Ensemble – zum Wohnen und Arbeiten

Ästhetische Liaison

Individuelles Interiorkonzept für eine Stadtwohnung kombiniert Altes mit Neuem

_LRR4027-Bearbeitet

Haus im Aluminiumkleid

Eine preisgekrönte Fassade ist der Eyecatcher des Mehrfamilienhauses am Weiherweg

02_AuerWeber_Lab48_DS_6708_-C-_Aldo_Amoretti_19_700pixel

Auftakt des Innovation-Hub

LAB 48 – das erste Gebäude der neuen Stadt am Münchner Flughafen

SPS_03_02_2655_40_700pixel

Glashaus mit Special Effects

Blickfang für drei Parteien wirkt wie ein Einfamilienhaus