Individuell – und doch Teil

RFCV Architekten entwickelten für ein tortenstückartig geschnittenes Grundstück einen Entwurf aus gestapelten Kuben, der Bungalow und Einfamilienhaus zu einem Baukörper vereint.

HausBH_011_15_700pixel

Drei Generationen unter einem Dach zu vereinen, ist keine leichte bauliche Herausforderung. So erstrebenswert die Vorstellung ist, dass man sich gegenseitig unterstützt und Anteil aneinander nimmt, so sehr wünscht sich jede Generation zugleich ihren eigenen, selbstbestimmten Alltag. Auch die Bauherren eines Zweigenerationenhauses in Meerbusch, eine Familie mit zwei Kindern und Großeltern, wünschten sich ein kompaktes Haus, das beides ermöglicht. Die bereits bei der Grundstückssuche eingeschalteten RFCV Architekten aus Meerbusch entwickelten für ein tortenstückartig geschnittenes Grundstück einen Entwurf aus gestapelten Kuben, der Bungalow und Einfamilienhaus zu einem Baukörper vereint.

Der Eingang des 256 m² großen Einfamilienhauses ist von einem seitlichen Privatweg aus zugänglich. Im Erdgeschoss befinden sich das Gäste-WC sowie der großzügige Koch-, Ess- und Wohnbereich. Als Raumtrenner wurden zum leicht abgesenkten Wohnbereich zwei Stufen und der von drei Seiten einsehbare Kamin in den Grundriss integriert. An den Essbereich schließt sich nach Westen ein begrünter Patio an, nach Süden orientiert sich die eigentliche Gartenterrasse. Im Obergeschoss befinden sich beide Kinderzimmer, zwei Bäder, das Elternschlafzimmer, eine Ankleide und ein Arbeitsbereich. Im Untergeschoss konnten neben Abstellflächen, dem Hauswirtschaftsraum und der Haustechnik, ein Saunabereich mit Dusche und ein Weinkeller unterkommen.

Die 164 m² große Wohneinheit der Großeltern verfügt im Erdgeschoss über ein Gäste-WC und einem barrierefreien Koch-, Ess- und Wohnbereich. Als Raumtrenner fungiert auch hier der Kamin zwischen Wohnen und Essen. An den Essbereich schließt sich eine in den Innenraum verspringende Terrasse an, die durch ein Sonnendach komplett überdacht ist und durch eine hohe Wand zum Nachbarn abgeschirmt ist. Die Gartenterrasse nach Süden wird durch eine Wand von der Terrasse der Kinder separiert. Im vorderen straßenseitigen Bereich befinden sich neben dem Hauswirtschaftsraum, das Schlafzimmer, ein Bad und eine kleine Ankleide. Im Obergeschoss erstreckt sich ein großer, über 4 m hoher Raum, in den der Arbeitsbereich mit der Bibliothek integriert ist. Diese lässt sich im Alter flexibel für eine Pflegebetreuung umnutzen. Die gesamte Innenarchitektur wurde von RFID Interiordesign, der Innenarchitekturlinie von RFCV Architekten, geplant und ausgeführt. Sowohl die Lichtplanung als auch die maßgefertigten Einbaumöbel und der offene Kamin lagen in den Händen der Architekten sowie auch die Ausstattung von Küche und Sanitärbereichen. Für Heizung, Licht, Sonos-Musikanlage und die Sicherheitstechnik mit Videoüberwachung wurde auf eine Smart-Home-Lösung gesetzt.

www.rfcv.de

Architekten:

RFCV Architekten
www.rfcv.de

Dachdecker:

Reiner Müller
www.reiner-mueller-dach.de

Zimmermann:

Rings & Helmig
www.rings-helmig.de

Glaser:

Herm. Jansen Söhne
www.mg-jansen.de

Heizung/Sanitär:

Sanitär- & Heizungstechnik Hans Arnholdt
www.arnholdt-sanitaer.de

Schreiner:

Tischlerei Christian Nix
www.tischlerei-nix.de

Außenanlagen:

Aycan Garten- und Landschaftsbau
www.aycan-gartenbau.de

Fotos:

Julia Vogel
www.julia-vogel.com

Am Hang aus einem Guss

Ein Doppelhaus besticht durch seine konsequente skulpturale Gestaltung

HausHu-_151_19_700pixel

Aufgesplittetes Loft

Ein Einfamilienhaus überzeugt durch Offenheit und eine Vielzahl von Zwischenebenen

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

EFM_Bb_094-scaled_15_700pixel

Plastisch eingepasst

Ein Einfamilienhaus in Bochum entfaltet sich großzügig in einem begrenzten Baufenster

Plastische Fügung

Ein Einfamilienhaus in Kaiserswerth überrascht mit seiner vielfältigen Raumkomposition

HausSch_67_15_700pixel

Skulpturale Durchsichtigkeit

Ein Wohnhaus schöpft aus Begrenzungen überraschende räumliche Qualitäten

Gebaute Topografie

Ein Gemeindezentrum im Bergischen fügt den Bestand gemeinschaftsstiftend zusammen

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Am Hang aus einem Guss

Ein Doppelhaus besticht durch seine konsequente skulpturale Gestaltung

HausHu-_151_19_700pixel

Aufgesplittetes Loft

Ein Einfamilienhaus überzeugt durch Offenheit und eine Vielzahl von Zwischenebenen

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

EFM_Bb_094-scaled_15_700pixel

Plastisch eingepasst

Ein Einfamilienhaus in Bochum entfaltet sich großzügig in einem begrenzten Baufenster

Plastische Fügung

Ein Einfamilienhaus in Kaiserswerth überrascht mit seiner vielfältigen Raumkomposition

HausSch_67_15_700pixel

Skulpturale Durchsichtigkeit

Ein Wohnhaus schöpft aus Begrenzungen überraschende räumliche Qualitäten

Schumann28_700pixel

Skulpturales Spiel

Eine Villa besticht durch ihre plastische Komposition und Reduktion

12799807px1920x1280_15_700pixel

Scharfkantig eingefügt

Ein Einfamilienhaus reflektiert den dörflichen Kontext und wirkt dabei doch ganz modern

062_HausR_15_700pixel

Aus eins mach zwei

Ein Einfamilienhaus reagiert kreativ auf baurechtliche Vorgaben und Bauherrenwünsche

Teerstegenhaus_D_JM_A4_N1907_7363_15_700pixel

Pflege mit Außenkontakt

Das Tersteegen-Haus der Diakonie in Golzheim hat einen kompakten Neubau bekommen

DAM_Boehm100_Neviges_Nonnenwallfahrt_von_der_Ropp_15_700pixel

Ein genialer Bauplastiker

Der Architekt Gottfried Böhm wird 100 Jahre alt

21_RKM740_19_700pixel

Panorama mit Reissverschluss

Der „Zipper“ in Heerdt besticht durch seine auffällige Fassade und den Nutzungsmix

BX_Wuppertal-Platzhoffstrasse-04_19_700pixel

Stadthaus im neuen Gewand

Nach energetischer Sanierung fügt sich ein Wohnhaus erstmals in die Straße ein

FOM_06-2022_0091_19_700pixel

Kleiner Bruder im Park

Die FOM hat auf ihrem Campus in Derendorf einen skulpturalen Seminar-Pavillon bekommen