Modern und naturnah

Ein Garten mit integriertem Pool lädt zum Urlauben zuhause ein

TOM_8934_15_700pixel

Schon vor einigen Jahren hatte ein Ehepaar ein arg vernachlässigtes Architektenhaus aus den frühen 1960er Jahren am Stadtrand von Düsseldorf erworben. Sie ließen es mit Vorsicht kernsanieren und zu einem praktisch-funktionellen „Haus für zwei“ umbauen. Die Garten- und Landschaftsbaufirma Sollazzo & Wetzel aus Ratingen wurde zunächst mit der Planung, später dann auch mit der Realisierung der Außenanlagen beauftragt. Der Wunsch des Paares: Ein Pool, zwei Gartenhäuser für Utensilien, großzügige Terrassen- und Verweilflächen und eine üppige, farbenfrohe wie naturnahe Bepflanzung sollten einen Zufluchtsort zum Wohlfühlen sowie der Ruhe und Entspannung entstehen lassen. ​Passend zum modernen Charakter des Hauses wurde der Garten klar und geometrisch gestaltet, wirkt dabei aber auch zugleich besonders naturnah.

Das umgesetzte Konzept sieht einen offenen, einladenden Vorgarten mit Betonsteinplatten vor, der das Haus perfekt zur Geltung kommen lässt. Der hintere Gartenteil wurde geometrisch klar zoniert: Die großzügige Hauptterrasse bildet den Ausgangspunkt des Gartens, von dem aus man über eine Stufenanlage auf eine kleinere Terrasse vor dem Büro gelangt. Trittplatten führen über die organisch modellierte Rasenrampe zum weiter hinten liegenden Pool und einem separat angeordneten Ruhebereich. Wie im Inneren des Hauses, handelt es sich auch im Garten um Naturmaterialien – oft regionaler Herkunft – die einen stilvollen Rahmen schaffen: So wird der Geländeversprung durch eine Natursteinmauer aus Bergischer Grauwacke abgefangen, die einheitlich mit Bodenplatten aus bayerischem Granit kombiniert werden. Die üppige Rahmenbepflanzung des Grundstückes mit immergrünen Kleingehölzen sorgt für einen blickdichten Effekt. Die großen mehrstämmigen Formgehölze wurden mit den Bauherren in der Baumschule ausgewählt. Ein großes Augenmerk wurde auf die harmonische Integration des Poolbereichs gelegt: Die Einfassung des Beckens mit einer naturnahen mediterranen Bepflanzung aus Lavendel, Gräsern und Kräutern lässt ein kleines heimisches Urlaubsparadies entstehen – mit pflegeleichter vollautomatischer Bewässerung und punktueller abendlicher Beleuchtung.

www.ihrlandschaftsgaertner.de

Fotos:

Tom Bendix
www.tom-bendix.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Garten- und Landschaftsbau:

Sollazzo & Wetzel
www.ihrlandschaftsgaertner.de

Baumzüchter:

Ebben
www.ebben.nl

Naturstein:

NHG
nhg-naturstein.de

Betonstein:

Metten Stein + Design
www.metten.de

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

_DSC1215_15_700pixel

Überraschungseffekt

Die Innenarchitekten empfahlen, die Einrichtung der offen gehaltenen Räume mit einem warmen Kontrastton und natürlichen Materialien zu verändern.

Schumann28_700pixel

Skulpturales Spiel

Eine Villa besticht durch ihre plastische Komposition und Reduktion

Kontrastreich und zeitlos

Eine Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie transformiert den Bestand einer alten Druckerei

Prof_Dr_Susanne_Gaensheimer_Direktorin_der_Kunstsammlung_Nordrhein-Westfalen_Foto_Andreas_Endermann__1__15_700pixel

Sich öffnen und kommunizieren!

Ein Gespräch mit Kunstsammlung NRW-Direktorin Prof. Dr. Susanne Gaensheimer über das K20/K21 und das Kunstzentrum Düsseldorf

germanade-handcrafted_15_700pixel

Handgemachte Unikate

germanmade entwirft Schutzhüllen und Taschen für den Alltag

PK1020-134_19_700pixel

Gemeinsam Neues wagen

Viel Freifläche umrahmt den Sitz von zwei verbundenen Unternehmen

Gillrath_36_19_700pixel

Eine runde Sache

Zeitloser Neubau für traditionellen Klinkerhersteller

Mehr Aussicht zum Park

Ein Wohnhaus im Zooviertel wurde neu geordnet