Modern und naturnah

Ein Garten mit integriertem Pool lädt zum Urlauben zuhause ein

TOM_8934_15_700pixel

Schon vor einigen Jahren hatte ein Ehepaar ein arg vernachlässigtes Architektenhaus aus den frühen 1960er Jahren am Stadtrand von Düsseldorf erworben. Sie ließen es mit Vorsicht kernsanieren und zu einem praktisch-funktionellen „Haus für zwei“ umbauen. Die Garten- und Landschaftsbaufirma Sollazzo & Wetzel aus Ratingen wurde zunächst mit der Planung, später dann auch mit der Realisierung der Außenanlagen beauftragt. Der Wunsch des Paares: Ein Pool, zwei Gartenhäuser für Utensilien, großzügige Terrassen- und Verweilflächen und eine üppige, farbenfrohe wie naturnahe Bepflanzung sollten einen Zufluchtsort zum Wohlfühlen sowie der Ruhe und Entspannung entstehen lassen. ​Passend zum modernen Charakter des Hauses wurde der Garten klar und geometrisch gestaltet, wirkt dabei aber auch zugleich besonders naturnah.

Das umgesetzte Konzept sieht einen offenen, einladenden Vorgarten mit Betonsteinplatten vor, der das Haus perfekt zur Geltung kommen lässt. Der hintere Gartenteil wurde geometrisch klar zoniert: Die großzügige Hauptterrasse bildet den Ausgangspunkt des Gartens, von dem aus man über eine Stufenanlage auf eine kleinere Terrasse vor dem Büro gelangt. Trittplatten führen über die organisch modellierte Rasenrampe zum weiter hinten liegenden Pool und einem separat angeordneten Ruhebereich. Wie im Inneren des Hauses, handelt es sich auch im Garten um Naturmaterialien – oft regionaler Herkunft – die einen stilvollen Rahmen schaffen: So wird der Geländeversprung durch eine Natursteinmauer aus Bergischer Grauwacke abgefangen, die einheitlich mit Bodenplatten aus bayerischem Granit kombiniert werden. Die üppige Rahmenbepflanzung des Grundstückes mit immergrünen Kleingehölzen sorgt für einen blickdichten Effekt. Die großen mehrstämmigen Formgehölze wurden mit den Bauherren in der Baumschule ausgewählt. Ein großes Augenmerk wurde auf die harmonische Integration des Poolbereichs gelegt: Die Einfassung des Beckens mit einer naturnahen mediterranen Bepflanzung aus Lavendel, Gräsern und Kräutern lässt ein kleines heimisches Urlaubsparadies entstehen – mit pflegeleichter vollautomatischer Bewässerung und punktueller abendlicher Beleuchtung.

www.ihrlandschaftsgaertner.de

Fotos:

Tom Bendix
www.tom-bendix.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Garten- und Landschaftsbau:

Sollazzo & Wetzel
www.ihrlandschaftsgaertner.de

Baumzüchter:

Ebben
www.ebben.nl

Naturstein:

NHG
nhg-naturstein.de

Betonstein:

Metten Stein + Design
www.metten.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Nachhaltig verdichtet

Nachhaltig verdichtet

Ein Quartier im Düsseldorfer Nordosten schafft neuen Wohnraum und erhält grünen Freiraum

Nachhaltige Wohlfühloase

Ein neues Betriebsrestaurant setzt auf Holz und geschwungene Formen

Teerstegenhaus_D_JM_A4_N1907_7363_15_700pixel

Pflege mit Außenkontakt

Das Tersteegen-Haus der Diakonie in Golzheim hat einen kompakten Neubau bekommen

BX_Wuppertal-Platzhoffstrasse-04_19_700pixel

Stadthaus im neuen Gewand

Nach energetischer Sanierung fügt sich ein Wohnhaus erstmals in die Straße ein

Olaf_Kitzig_2_10_700pixel

Liebe auf den ersten Blick

Der Designer Olaf Kitzig über seine Villa „The Flat“ und die Herausforderungen des Umbaus

oa_01381_efh_kaarst_dynamische_deckung_dach_fassade_02_19_700pixel

Sichtbare Heimatgefühle

Gleiches Material für Dach und Außenwand gibt dem Zweifamilienhaus ein markantes Gesicht

PK1186-132-v1_15_700pixel

Asymmetrisch konturiert

Ein eingeschossiges Satteldachhaus in Ratingen passt sich den Raumwünschen flexibel an

SW-NeuroPrax-LP6018_19_700pixel

Alles fließt: Panta Rhei(n)

Eine neurologische Praxis im Pradus greift den Flussverlauf als Leitmotiv auf