Einfühlsam erneuert

Ein Umbau, der das Haus einfühlsam erweitert, ohne es in seiner lieb gewonnenen bauzeittypischen Gestalt zu verändern

Eigentlich war alles schon da – das Backsteinhaus aus den 1930er-Jahren, erbaut im niederrheinischen Stil mit Satteldach und weiß geschlemmter Fassade, Garage an Garage gelegen mit einem baugleichen Haus in einer Siedlung in Meerbusch. Eine Erneuerung und Ergänzung waren allerdings geboten: Nicht nur, dass sich übliche bauphysikalische Mängel an der Grundsubstanz zeigten – die Mauern und Fenster waren kaum isoliert und die Dachsparren teilweise marode – auch die Raumanzahl war nicht mehr perfekt auf die Bedürfnisse der vierköpfigen Bauherrenfamilie zugeschnitten. Eine frühere Erweiterung hatte dem Haus gartenseitig zwar einen Wintergarten beschert, aber auch dieser war voller Wärme- und Kältebrücken und ließ nur wenig Tageslicht ins Innere hinein.

Das beauftrage Düsseldorfer Architekturbüro beige.box von Patrick Müller-Langguth entwickelte einen Umbau, der das Haus einfühlsam erweitert, ohne es in seiner lieb gewonnenen bauzeittypischen Gestalt zu verändern. Der Wintergarten wurde dabei komplett zurückgebaut und durch einen eingeschossigen Anbau ersetzt, der das großzügige Wohnzimmer mit Ausblick in den Garten beherbergt. Zwei Oberlichter, deren Laibungen komplett verspiegelt wurden, sorgen dafür, dass nicht nur Tageslicht, sondern auch der Himmel in den Wohn- und Essbereich fällt. Dabei entstand – fast automatisch – auch eine Dachterrasse mit Gartenblick. Blickfang in der Küche ist zudem ein in das Mauerwerk eingelassenes Fensterband, in das sich die Küchentheke ohne Aufkantung hineinverlängert. Um eine separierte Elternetage mit Bad und Ankleide zu erhalten, wurde der nun erstmals gedämmte Spitzboden ausgebaut, durch größere Dachfenster belichtet und durch eine neue, skulpturale Stahl-Glas-Treppe in Verlängerung der Haupttreppe erschlossen. Ansonsten wurde darauf geachtet, dass nur wenige, aber authentische Materialien zum Einsatz kommen. Auch von außen: Die Stuckprofile an den verlängerten Dachüberständen wurden originalgetreu wiederhergestellt, die alten Sprossenfenster in matt lackierter Holz-Alu-Bauweise ersetzt. Geschlemmte Klinkerriemchen bekleiden in verschiedenen Stärken das neu gedämmte Mauerwerk und erzeugen so geschickt die baulichen Unregelmäßigkeiten der früheren Backsteinfassade. Es ist also mehr als ein Kompliment, wenn man über das Haus sagt, dass es auch nach dem Umbau wie sein baugleicher Nachbar aussieht.

www.beigebox.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|20)

Architekten:

beige.box
www.beigebox.de

Rohbau, Trockenbau:

Albert Linn
www.linn-bau.de

Heizung/Lüftung/Sanitär:

Schön Heizung & Baddesign
www.schoen-heizung.de

Elektro:

Bömelburg
www.elektro-boemelburg.de

Dach:

Wondrak Bedachungen
www.wondrak-bedachungen.de

WDVS, Maler:

Horst Gebhardt
Telefon: 0203 76 36 71

Parkett/Bodenleger:

HB Parkett
www.hb-parkett.de

Steinmetz:

Marmor Otto
www.marmor-otto.de

Treppenbau:

Thiesen Treppen
www.thiesentreppen.de

Schlosser (Briefkasten):

Steelbruch
www.steelbruch.info

Schiebetüranlage (Anbau):

Pudenz
www.pudenz-wintergarten.de

Fensterbau (Holz-Alu):

Janssen Fenstertechnik
www.janssen-fenster.de

Garagentor:

Bröcking
www.broeckingfenster.de

Glaserarbeiten:

Fiedler
www.glasbau-duesseldorf.de

Fliesenleger:

Daniel Schillings Fliesenleger
Telefon: 02156 91 56 34

Gartenbau:

Höffges
www.hoeffges.de

Sonnenschutz:

Rilux
www.rilux.de

Tischler (Küche):

Patrick Leydorf
Telefon: 02166-94 06 82

Armaturen:

Hansgrohe
www.hansgrohe.de

Fotos:

Jens Kirchner
www.jens-kirchner.com

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

2099_Thelen_Ref14_M01_HEsRGB_15_700pixel

Mit einer Prise Extravaganz

Stimmiges Gesamtkonzept für charmanten Altbau

01_ansichtoffice_ateliergursky_neugestaltungoffice-C-ivofaber_10_700pixel

Minimalistische Reduktion

Der Umbau des Officebereichs von Atelier Gursky besticht in der Wirkung von Raum und Licht

01_Empfang-_-Eingang_19_700pixel

Erlebnis Nachhaltigkeit

Die Büroräume für eine ökologische und ethische Fondsgesellschaft inszenieren das Thema Natur

emobicon_SW-Du-sseldorf_15_700pixel

Dynamik Elektromobilität

Private Nutzer gewinnen zunehmend an Bedeutung

PK1080-381_47_700pixel

Die Natur ins Haus holen

Ein Bungalow besticht durch seine großzügige Transparenz und vielfältigen Gartenperspektiven

jw1945-0032_8k-din_a2_700pixel

Auf historischem Boden

Neues Büro- und Wohngebäude mitten in Düsseldorf

Haus_B_084_15_700pixel

Altbau neu durchdacht

Eine psychiatrische Klinik vereint zeitgemäße Aufenthaltsqualitäten mit dem Denkmalschutz

Infinity_MLX5762-02_b15cm_300dpi_15_700pixel

Die dynamische Acht

Das für Becken Development aus Hamburg entworfene Gebäude entwickelt seine Kubatur aus dem städteräumlichen Kontext.