Klares Design am Puls der Stadt

Das Hotel „the niu Hub“ bietet Komfort und Urban Lifestyle in Mörsenbroich

Direkt am Nördlichen Zubringer, nicht weit vom Mörsenbroicher Ei gelegen, ist es ein Synonym für das Düsseldorfer Drehkreuz zwischen City, Messe und Flughafen: Passend zum Standort trägt das dritte der sechs Hotels der Novum-Hospitality-Gruppe in der Landeshauptstadt den Namen „the niu Hub“. Der Gebäudekomplex, der auch das Apartmentgebäude acora Düsseldorf City Nord Living the City umfasst, wurde von RKW+ Architektur und Weber Architekten aus Düsseldorf im Auftrag der Novum Hospitality errichtet und gestaltet. Die ebenfalls in Düsseldorf angesiedelte Peker Holding entwickelte das Gebäude. 

Der Neubau ist durch eine 180 Meter lange, unterschiedlich hoch gestaffelte Fassade mit hohem Glasanteil und hellen Fassadenfliesen geprägt. Er erstreckt sich über sechs Etagen und verfügt über eine Tiefgarage mit über 188 Stellplätzen. Insgesamt 235 Hotelzimmer und 196 Apartments stehen hier den Gästen auf einer Gesamtfläche von rund 56.000 m² zur Verfügung. Die Zimmer der Kategorien Tripster, Townster und Hipster bieten viel Komfort und eine zeitgemäße technische Ausstattung mit Klimaanlage sowie Smart-TV. Die Open Living Lobby dient als Treffpunkt zum Arbeiten und Entspannen. An der Rezeption erhalten Gäste rund um die Uhr verschiedene Snacks und hilfreiche Tipps zur Stadt. Das klare Design des Hotels setzt im Inneren auf graue Grundtöne mit farbigen Akzenten sowie einen belebenden Materialmix und Mobiliar, das Wärme, Gemütlichkeit und Natürlichkeit in die Räume trägt – ganz zeitgemäß geprägt von Mid-Century-Modern und skandinavischer Moderne. In den öffentlichen Bereichen sind großflächige Street-Art-Kunstwerke einer Berliner Künstlerin mit chilenisch-peruanischen Wurzeln, Jumu Monster, zu bestaunen. Wie jedes der the niu-Hotels legt das „the niu Hub“ großen Wert auf soziale Nachhaltigkeit: So können Reisende während ihres Aufenthaltes unterschiedlichste Grünpflanzen als „Sleepover Buddies“ gegen eine geringe Gebühr mit auf das Zimmer nehmen. Mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ ist es außerdem möglich, auf die tägliche Zimmereinigung zu verzichten. Im Gegenzug dafür erhalten Gäste einen im Hotel einzulösenden Getränkegutschein. Mit beiden Aktionen unterstützt das Hotel die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. 

the.niu.de

Fotos:

Novum Hospitality
www.novum-hotels.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|24)

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

CG-Gruppe_UNT_19_700pixel

Neue Wohnvielfalt

UpperNord Tower: Düsseldorfs höchstes Wohnhochhaus soll Mitte 2022 fertig sein

Aufgestockte Potenziale

Ein Dachgeschossumbau in Bilk ist besonders flächen- und energieeffizien

CM-2074-003_15_700pixel

Behutsam eingefügt

Ein multifunktionales Gemeindezentrum besticht durch städtebauliches Fingerspitzengefühl

002-5838-Behrendt-und-Rausch_19_700pixel

Einladend auf zwei Niveaus

Die neue Toni-Turek-Realschule in Stockum bietet großzügige Innen- und Außenräume

_MGL3243-Kopie_15_700pixel

Grosszügige Licht- und Lufträume

Die LVR-Kurt-Schwitters-Schule in Gerresheim wurde zu einem neuen Ensemble erweitert

PK1203-182_15_700pixel

Transparente Leichtigkeit

Der neue Hauptsitz eines Energieversorgers in Willich gibt sich offen und flexibel

2085_M03_19_700pixel

Im Stil der Boiserie

Thelen|Drifte entwickelt ein elegantes, ganzheitliches Wohnkonzept für eine Penthousewohnung