Zeitlos und funktional

Andrea Körmer setzt bei ihren Entwürfen auf eine klare Formensprache

Andrea Körmer studierte an der Fachhochschule Aachen und an der Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf Design. 2017 schloss sie ihr Studium mit dem Master of Arts ab und arbeitet seitdem als Produktdesignerin. Alle Möbel und Produkte, die in ihrem Atelier in Bilk entstehen, sind zeitlos schlicht, dynamisch und funktional. Eine klare Formensprache ist die Basis ihrer Entwürfe, alles ist auf das Wesentliche reduziert. Dabei ist Körmer die Interaktion mit ihren Kunden besonders wichtig – gemeinsam mit ihnen sucht und findet sie Lösungen, die den Alltag ein bisschen einfacher machen. Zu ihren Produkten gehört z. B. die Geschirrserie „Gemeinsam Essen“: Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat Körmer Bowls, Becher und Servierplatten mit praktischen Griffen entworfen. Das Geschirr folgt der Idee, Essen zu teilen, eine Mahlzeit auf besondere Weise gemeinsam zu verzehren. Die Inviting Bowls sind so geformt, dass sie sich nach zwei Seiten neigen können, um leichten Zugriff auf Oliven und ähnliche Snacks von verschiedenen Sitzpositionen aus zu haben und so das Essen einfacher teilen zu können. Die Disc Plate besitzt einen drehbaren Griff, der sich flexibel von allen Seiten aus greifen lässt. Die Becher-Brechen sind miteinander verbunden und können genau einmal getrennt werden. So entsteht eine bleibende Erinnerung an ein gemeinsames Essen. Der Streetfood Pop-Up-Stand „Brot(s) Brüder“ holt die weltbekannte und urdeutsche Stulle, Knifte oder Schnitte als Streetfood Idee zurück in die Gegenwart: Das Modul besteht aus einzelnen Leisten und Böden aus Buchenholz, es lässt sich leicht zusammenbauen und flexibel von Einsatzort zu Einsatzort transportieren.

www.andreakoermer.de

Fotos:

Andrea Körmer

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|21)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

1DSCF6065_10_700pixel

Platz für alle Generationen

Das Quartier Benrath fördert das gemeinschaftliche Miteinander

75157_15_700pixel

Das Treppen-Haus

Haus Steinert von Hans Poelzig in Krefeld war ein wichtiger Treffpunkt der verstoßenen Moderne

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

CARA_19_L_36ZUtKqw6TBDPoA

Rolf Benz Cara

Rolf Benz Cara. Cara beweist Charakter.

Ins richtige Licht gesetzt

Ins richtige Licht gesetzt

Eine Neubauvilla in Meerbusch wurde nicht nur im Interior Design umgestaltet

7RM4_059393_4_5P5r2-4k_15_700pixelaRHEEKViM6DYv

Ein Stück Stadtteilgeschichte

In Anlehnung an die historische Backsteinarchitektur entschied sich Bahners für einen Wiederaufbau in Form eines Mehrfamilienhauses mit sieben…

EP03601-0644_700px

Acht Kilometer Hainbuchengrün

Die Fassade des Kö-Bogen II gibt neue Antworten zum Erhalt des Mikroklimas europäischer Städte