Reduziertes Design

Maximilian von Dieken baut Möbel mit persönlicher Note

_DSC3126-1_15_700pixel

Maximilian von Dieken ließ sich zunächst zum Schreiner ausbilden. Während der Lehre baute er bereits erste eigene Möbelstücke und entdeckte dabei seine Leidenschaft für Möbeldesign. So entschied er sich im Anschluss für ein Produktdesignstudium an der Akademie für Gestaltung in Münster. 2018 gründete er das Designstudio von Dieken in Düsseldorf. In seiner Werkstatt in Mörsenbroich entwirft und produziert er seither Möbel und Produkte mit dem Anspruch, die Welt etwas interessanter zu gestalten. Dabei setzt von Dieken auf reduziertes Design. „Es ist mein Wunsch, Produkte zu entwickeln, die meine persönliche Handschrift tragen.“ Der Möbeldesigner entwirft außerdem verschiedenste Innenarchitektur-Konzepte – u. a. für eine Eisdielenkette, für die er die komplette Inneneinrichtung designte und baute.

In Serie produziert von Dieken z. B. den Beistelltisch: Er lässt sich mit wenigen Handgriffen komplett ohne Werkzeug aufbauen. Der Tisch verfügt über eine Platte aus Multiplex. An der Unterseite ist ein sich verjüngendes Sechseck angebracht, in dem sich die drei Beine für den Stand präzise und sicher verkeilen. Ein weiteres Beispiel ist das Schuhregal, welches an der Wand montiert oder auf dem Boden aufgestellt wird und auf drei Ebenen Platz für Schuhe, aber auch für kleine Accessoires bietet. Es kann einzeln eingesetzt oder beliebig oft als Modul kombiniert werden. Die Regalböden bestehen aus Fichtenholz, das seitliche Gestell wird aus Metall gefertigt. Der Bücherhalter aus gepulvertem Metall wird an der Wand befestigt. Die Bücher stehen dabei so auf dem Gestell, dass die Rückseite des Buches gegen die obere Strebe kippt und das Buch einen festen Halt findet. Erhältlich ist das Regal in allen vierstelligen RAL-Farben.

www.designstudio-vondieken.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|19)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

019_jk181017_15_700pixel

Behutsame Metamorphose

Ein behutsamer Umbau, der die Potenziale des Bestands weiterdenkt und verfeinert.

6_Bucherer_Du-sseldorf_19b_700pixel

Wohlfühlen auf Luxusniveau

Der Bucherer Flagship-Store bietet ein wohnliches Ambiente von hoher Eleganz und Perfektion

Dynamisch und biodivers

Das Verwaltungsgebäude „Opus“ verbindet gestalterischen Anspruch mit Nachhaltigkeit

190830_1079_15_700pixel

Kleinod mit Surprise

Ein Wohndenkmal in Kaiserswerth wurde authentisch wiederhergestellt und schrittweise erweitert

Foto-Michel-1-_15_700pixel

Alles im Kubus

Der kompakte Erweiterungsbau einer Gesamtschule in Neuss bündelt Mensa, Foyer und Klassenräume

mh472192_0_neuBT_19_700pixel

Spiel der Erker-Kuben im Licht

Drei Mehrfamilienhäuser in Grafental bilden ein markantes Ensemble im Quartier

_JK_6271_A3_Ad98_600px

Harmonisch erweitert

Stimmige Küchenvergrößerung mit Platzgewinn

DSC_5999_15_700pixel

Individuelle Note für jeden Raum

Innenraumgestaltung, die alle Zimmer in den Fokus rückt