Aufgesplittetes Loft

Ein Einfamilienhaus überzeugt durch Offenheit und eine Vielzahl von Zwischenebenen

HausHu-_151_19_700pixel

Eine Familie mit Kind wünschte sich ein modernes Wohnhaus mit weiträumig geöffneten Raumstrukturen, wobei die Decken nicht zu niedrig sein sollten: Zumindest die gemeinschaftlich genutzten Räume sollten einen luftigen Loftcharakter haben. Noch vor dem Grundstückskauf wandten sich die Bauherren deshalb an Ferreira | Verfürth Architekten aus Meerbusch, die zunächst beim Kauf eines Grundstückes in Moers beratend zur Seite standen, um anschließend das Gebäude zu entwerfen und zu realisieren.

Das in ruhiger Wohnlage am Ende einer Sackgasse gelegene Grundstück ließ nach den Vorgaben des Bebauungsplanes nur eine eingeschossige Bauweise zu. Eine besondere Herausforderung, aber auch ein besonderes Potenzial stellte das Grundstücksgefälle dar: Das um bis zu zwei Meter abfallende Gelände konnte wegen der Nachbar-Anbindung nicht nivelliert werden. Stattdessen wurde es ausgenutzt, um in einer Hälfte des Gebäudes ein belichtetes Obergeschoss anzuordnen. Durch geschickte Flächenverteilung und Gelände­modellierung konnte das baurechtlich eingeschossige Gelände so optimal ausgenutzt werden.

Der insgesamt 204 m² Wohnfläche umfassende Grundriss besticht durch seine klare Gliederung und Zonierung auf mehreren unterschiedlichen Ebenen: Das zentrale und großzügige Entree trennt – auch an der Fassade klar ablesbar – die gemeinschaftlichen Bereiche Wohnen, Essen und Kochen vom privaten Schlafbereich ab. Die beiden Funktionsebenen liegen versetzt voneinander unter dem Niveau des Eingangsbereiches und werden jeweils über eine eigene Treppenverbindung erschlossen. Der private Wohnbereich gliedert sich zusätzlich in einen straßenseitig orientierten Bereich mit den zwei Kinderzimmern und einem Duschbad sowie dem gartenseitig orientierten Elterntrakt, der Schlafzimmer, Ankleide und das Eltern-Badezimmer mit großzügigem Duschbereich umfasst. Das partiell über dem Schlafbereich verlaufende Obergeschoss wird schließlich über eine dritte Treppenverbindung vom Entree aus erschlossen. Es nimmt einen flexibel als Büro oder Gästezimmer nutzbaren Bereich mit Bad auf. Trotz der vier unterschiedlichen Ebenen ist es gelungen, in dem Haus die verschiedenen ineinandergreifenden Funktionsbereiche des häuslichen Alltags abzubilden.

Von außen besticht das Gebäude durch den dunklen Anthrazitton seiner Putzfassade, der mit dem Grün des Gartens und eines kleinen angrenzenden Waldstücks gut harmoniert. Die zentrale Eingangsfront und die auf gleicher Achse liegende Terrasse, die sich vom Wohnbereich direkt betreten lässt, wurde dazu kontrastierend durch eine weiße Wandgestaltung hervorgehoben. Einen besonderen Akzent setzt im Entree zudem die Sichtbetondecke, die robusten Industrieloft­charme in das Haus trägt. Passend dazu bildet eine von der Decke hängende Lichtskulptur aus Vibia Halo Lineal LED-Elementen den ersten Blickfang beim Eintreten. So wie die komplette Lichtplanung lag auch die Gestaltung der Badezimmer und die komplette Ausstattung mit maßgefertigten Einbaumöbeln in den Händen des architekturbüroeigenen Innenarchitektur-Labels RF Interior Design. Speziell im Badezimmer wurde dabei auf Fliesen verzichtet und – passend zur Loftästhetik – eine Wandgestaltung mit wasserresistentem Beton Ciré vorgenommen sowie der Boden mit Fließestrich versehen.

www.rfcv.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|20)

Architekten:

Ferreira | Verfürth Architektur und Design Studio
www.rfcv.de

Interieurkonzept (Beleuchtung, Bäder, Einbauten):

RF Interior Design
www.architekturschau.de/rfid/

Sanitär:

Haustechnik Commes
www.haustechnik-commes.de

Elektro:

Elektro Bauermeister
www.elektro-bauermeister.de

Maler:

Maler und Lackierer Frank Butt
www.malerbutt.de

Parkett:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Schreiner:

Schreinerei Leydorf
www.leydorf.de

Leuchten:

Vibia
www.vibia.com

Armaturen:

Gessi
www.gessi.com

Waschbecken:

Alape
www.alape.com

Fotos:

Julia Vogel
www.julia-vogel.com

Am Hang aus einem Guss

Ein Doppelhaus besticht durch seine konsequente skulpturale Gestaltung

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

EFM_Bb_094-scaled_15_700pixel

Plastisch eingepasst

Ein Einfamilienhaus in Bochum entfaltet sich großzügig in einem begrenzten Baufenster

Plastische Fügung

Ein Einfamilienhaus in Kaiserswerth überrascht mit seiner vielfältigen Raumkomposition

HausSch_67_15_700pixel

Skulpturale Durchsichtigkeit

Ein Wohnhaus schöpft aus Begrenzungen überraschende räumliche Qualitäten

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Am Hang aus einem Guss

Ein Doppelhaus besticht durch seine konsequente skulpturale Gestaltung

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

EFM_Bb_094-scaled_15_700pixel

Plastisch eingepasst

Ein Einfamilienhaus in Bochum entfaltet sich großzügig in einem begrenzten Baufenster

Plastische Fügung

Ein Einfamilienhaus in Kaiserswerth überrascht mit seiner vielfältigen Raumkomposition

HausSch_67_15_700pixel

Skulpturale Durchsichtigkeit

Ein Wohnhaus schöpft aus Begrenzungen überraschende räumliche Qualitäten

BL-Projekt-Dortmund-CUBE-Artikel-220808-23_19_700pixel

Eldorado für Sportbegeisterte

Der Sport- und Freizeitpark in Dortmund-Hombruch ist vielseitig nutzbar

Humboldtstrasse_Patricia-Ko-hler_IMG_0076_aussen_15_700pixel

Gut geplant und umgesetzt

Viel Wohnraum in zentraler Lage

_SIM6473-Kopie_700pixel

Klinik verbindet Alt und Neu

Gelungene Erweiterung der Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden

_DSF2660_47_700pixel

Das Besondere herausstellen

Großzügiges Einfamilienhaus reagiert auf seine Umgebung und setzt Akzente

IMG_9189_19_700pixel

Vorgarten Mit Wirkung

Ein repräsentativer und motivierender Eingangsbereich bereichert ein Seminargebäude

Nr_075-Kopie_15_700pixel

Den Platz optimal genutzt

Eine Essener Kieferorthopädiepraxis ersetzt Einzelräume durch Behandlungskojen

print-0022_15_700pixel

Nachhaltiges Arbeitsumfeld

Das neue Work Inn im Haniel Campus in Duisburg greift den Umweltgedanken auf

EFM_Bb_094-scaled_15_700pixel

Plastisch eingepasst

Ein Einfamilienhaus in Bochum entfaltet sich großzügig in einem begrenzten Baufenster