Plastisch eingepasst

Ein Einfamilienhaus in Bochum entfaltet sich großzügig in einem begrenzten Baufenster

EFM_Bb_094-scaled_15_700pixel

Ein Grundstück an einem Wendeplatz war noch frei in dem kleinen Neubaugebiet im Bochumer Stadtteil Stiepel. Ricardo Ferreira Architekten aus Meerbusch wurden, angefangen bei der Grundstückssuche, mit den Planungen für die dreiköpfige, bei Fertigstellung fünfköpfige Bauherrenfamilie beauftragt. Sie entwickelten für das schmale Baufenster ein maßgeschneidertes Einfamilienhaus, das nicht nur ausreichend Fläche bietet, sondern auch eine optimale Ausrichtung mit wenigen Einblicken von außen gewährleistet.

Um das Grundstück zu einem höherliegenden Nachbaranwesen optisch abzuschirmen, wurde die Doppelgarage nach Norden hin angeordnet. Ein sich seitlich anschließender Abstell- und Vorratsraum stellt die Verbindung zum kubischen Baukörper des Wohnhauses her, das zweigeschossig und mit Teilunterkellerung konzipiert wurde. Die leicht geneigte Garagenauffahrt wird dabei als Vorplatz des Hauses nutz- und erlebbar, über großformatige Fenster mit direktem Sichtkontakt zum Haus. Beim Eintreten in das großzügige, hell belichtete Entrée mit Garderobe ergibt sich eine direkte Sichtachse durch das Haus bis in den Garten hinaus. Der weitläufige Wohnbereich bildet über großformatige, raumhohe Glasfronten mit Schiebelementen ein Raumkontinuum mit der Südterrasse. Diese wird von einem Vordach aus Sichtbeton ausreichend beschattet und vor Regen geschützt. Nach Osten schließt sich der Essbereich an – ebenfalls mit einer Außenterrasse und einem überdachten Freisitz. Die vom Entrée ausgehende einläufige Treppe ins Obergeschoss unterstreicht durch ihre Öffnungen in den Außenraum – und punktuell auch in den Innenraum – den offenen, hellen Charakter des Hauses. Die beiderseits der Treppe angeordneten Galerien erschließen zwei Kinderzimmer, ein Bad und ein Arbeitszimmer. Letzteres musste noch während der Planung flexibel zum Kinderzimmer umgenutzt werden, weil sich die Familie – unerwartet – durch Zwillinge vergrößerte. Komplett über eine raumhohe, vollständig versenkbare Schiebetür separierbar, befindet sich der Treppe direkt gegenüberliegend der Elternbereich mit Masterbad und Ankleide. Sowohl die Lichtplanung, als auch Einbaumobiliar und Badplanung wurden von den Architekten konzipiert und passgenau umgesetzt. Eichenholzparkett schafft einen warmen Kontrapunkt zu den überwiegend weiß gefassten Wänden und Einbauschränken. Die größtenteils abgehängten Decken ermöglichen eine gezielte künstliche Belichtung mit Spots und die Architektur akzentuierenden Lichtbändern. Zur komfortablen Gebäudesteuerung kommt eine Smart Home-Lösung zum Einsatz.

www.rfcv.de

Fotos:

Julia Vogel
www.julia-vogel.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|23)

Architektur:

Ferreira | Verfürth
Architektur und Design Studio
www.rfcv.de

Trockenbau:

Willi Graf
www.willi-graf-gmbh.de

Dachdeckerei:

Christian Büsgen Bedachungen
Telefon: 0211-69 51 79 95

Estrich:

Neglia Estriche
www.neglia-estriche.de

Gerüstbau:

Bieletzki Gerüstbau
Telefon: 0234-28 78 74 2

WDVS Fassade, Innenputz:

VAB
www.vab-hagen.de

Elektro:

Elektrotechnik Rütten
Telefon: 02150-20 71 20

Malerarbeiten:

Malermeister Butt
Telefon: 0177-87 10 74 7

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Strelow
www.strelow-gmbh.de

Gebäudesteuerung:

Loxone
www.loxone.com

Am Hang aus einem Guss

Ein Doppelhaus besticht durch seine konsequente skulpturale Gestaltung

HausHu-_151_19_700pixel

Aufgesplittetes Loft

Ein Einfamilienhaus überzeugt durch Offenheit und eine Vielzahl von Zwischenebenen

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

Plastische Fügung

Ein Einfamilienhaus in Kaiserswerth überrascht mit seiner vielfältigen Raumkomposition

HausSch_67_15_700pixel

Skulpturale Durchsichtigkeit

Ein Wohnhaus schöpft aus Begrenzungen überraschende räumliche Qualitäten

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Am Hang aus einem Guss

Ein Doppelhaus besticht durch seine konsequente skulpturale Gestaltung

HausHu-_151_19_700pixel

Aufgesplittetes Loft

Ein Einfamilienhaus überzeugt durch Offenheit und eine Vielzahl von Zwischenebenen

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

Plastische Fügung

Ein Einfamilienhaus in Kaiserswerth überrascht mit seiner vielfältigen Raumkomposition

HausSch_67_15_700pixel

Skulpturale Durchsichtigkeit

Ein Wohnhaus schöpft aus Begrenzungen überraschende räumliche Qualitäten

Humboldtstrasse_Patricia-Ko-hler_IMG_0076_aussen_15_700pixel

Gut geplant und umgesetzt

Viel Wohnraum in zentraler Lage

BuerstenhausSchuetze-DSC_0611_19_700pixel

Nichts als Bürsten im Sinn

Judith Schütze übt den fast in Vergessenheit geratenen Handwerksberuf der Bürstenmacherin aus

INCL-HUTT-20230927-Bibliotheek-Huttrop-4_19_700pixel

Einladung zum Lesen und Stöbern

Die Stadtteilbibliothek Huttrop in Essen ist ein inspirierender Ort

Skulpturales Wechselspiel

Ein Einfamilienhaus mit viel Privatsphäre bietet Ausblicke in die Landschaft

Kita-S-u-G-05_700pixel

Die Zukunft mitgedacht

Heute Kita morgen Seniorenresidenz – hier ist alles möglich

Immer ein Unikat

Kai Franke fertigt langlebige Möbelstücke aus Stahl, Holz und Fliesen

WP_20210801_10_08_39_Pro_19_700pixel

Kleines Gartenparadies

Aus einer strukturlosem Rasenfläche wurde ein attraktives Outdoor-Wohnzimmer

Cranachho-fe_ZentraleLageinEssenHolsterhausen_Fotograf-Jochen-Tack_b_19_700pixel

Neue Quartiersmitte

In dem von Nattler Architekten entworfenen Gebäude befinden sich 42 öffentlich geförderte Wohnungen mit eineinhalb bis dreieinhalb Räumen, 29…