Hauchfeines Porzellan

Annette Wibral fertigt Unikate und künstlerische Kleinserien

Espresso-Brett-Perspektive-2_15_700pixel

Annette Wibral gründete 2018 ihr Atelier fragile für handgemachtes Porzellan im Zooviertel. Seitdem entstehen hier hauchfeine Unikate und künstlerische Kleinserien nach ihrem eigenen Design. Die studierte Produktdesignerin geht in ihrem Schaffensprozess von der traditionellen Porzellanherstellung aus: Zu den zahlreichen Arbeitsschritten gehören Gipsdrehen, Formenbau, Gießen, Trocknen, zweifaches Brennen und Polieren. Das Design folgt dabei stets der Natur des Materials. Im Prozess provoziert Annette Wibral bewusst kleine Fehler und entwickelt daraus ihr ganz eigenes Design. Dabei entsteht keine Ausschussware, die kleinen Unebenheiten sind für sie willkommene Abweichungen von der Norm und machen den besonderen Charme ihrer Stücke aus. Oft hat das Ergebnis eine reduzierte, asiatische Anmutung. Ihre Arbeit ist für die Designerin dabei immer eine Herzensangelegenheit. Sie bewahrt die alte Tradition der Porzellanherstellung, verbindet sie aber mit modernen Ideen. Zu den handgemachten Produkten, die es wahlweise in Farbe oder in Weiß gibt, gehören z. B. die Espressobecher der Serie Raster: Aus ihnen lässt sich der italienische Kaffee formschön trinken, sie können aber auch als Windlicht zum Einsatz kommen. Die Becher sind zudem in einer größeren Variante für Milchkaffee, Tee oder kalte Getränke erhältlich. Das durchscheinende Porzellan besitzt ein Relief, welches im Siebdruckverfahren entsteht. Annette Wibral fertigt außerdem verschiedene Aperitif- oder Frühstücksteller mit dezent gefärbten Mustern oder in Weiß. Die Designerin bietet in ihrem Atelier an der Achenbachstraße 141 auch verschiedene Workshops zur Porzellanherstellung an.

www.fragile-design.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|20)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

Black2_Terrazzo_table_Luizzo_Luca_10_700pixel

Handgefertigte Unikate

Luisa Scheu fertigt Terrazzo-Möbel und -Accessoires in zeitlosem Design

OC-Men-01_15_700pixel

Salon for him and her

Ein auf Haarsysteme spezialisierter Friseur im Medienhafen bietet zwei Welten

Klare Sache

Garten besticht durch ein cleanes und pflegeleichtes Konzept

1_BBA_Jens-Kirchner-ArchitekturFotofrafie_15_700pixel

Lichtvolle Metamorphose

Ein Altbaubüro wurde in großzügigen und reduzierten Wohnraum transformiert

DDJ-WHIDL19-007_19_700pixel

Die Wand als Hauptakteur

Eine Stadtvilla in Lank-Latum verbindet auf effektvolle Weise Offenheit und Privatsphäre

Showroom-ATELIER-1907_Kamin_15_700pixel

Begegnungsort für schöne Dinge

Der neue multifunktionale Showroom „Atelier 1907“ auf Schloss Lüntenbeck

KRESINGS_SOS_NilsKoenning_6_15_700pixel

Gebaute Teilhabe

Das neue SOS-Kinderdorf in Garath besticht durch seine Gemeinschaftsflächen

Gradlinig und elegant

Tanja Branisavljevic fertigt Keramik in modernem Stil