Hauchfeines Porzellan

Annette Wibral fertigt Unikate und künstlerische Kleinserien

Annette Wibral gründete 2018 ihr Atelier fragile für handgemachtes Porzellan im Zooviertel. Seitdem entstehen hier hauchfeine Unikate und künstlerische Kleinserien nach ihrem eigenen Design. Die studierte Produktdesignerin geht in ihrem Schaffensprozess von der traditionellen Porzellanherstellung aus: Zu den zahlreichen Arbeitsschritten gehören Gipsdrehen, Formenbau, Gießen, Trocknen, zweifaches Brennen und Polieren. Das Design folgt dabei stets der Natur des Materials. Im Prozess provoziert Annette Wibral bewusst kleine Fehler und entwickelt daraus ihr ganz eigenes Design. Dabei entsteht keine Ausschussware, die kleinen Unebenheiten sind für sie willkommene Abweichungen von der Norm und machen den besonderen Charme ihrer Stücke aus. Oft hat das Ergebnis eine reduzierte, asiatische Anmutung. Ihre Arbeit ist für die Designerin dabei immer eine Herzensangelegenheit. Sie bewahrt die alte Tradition der Porzellanherstellung, verbindet sie aber mit modernen Ideen. Zu den handgemachten Produkten, die es wahlweise in Farbe oder in Weiß gibt, gehören z. B. die Espressobecher der Serie Raster: Aus ihnen lässt sich der italienische Kaffee formschön trinken, sie können aber auch als Windlicht zum Einsatz kommen. Die Becher sind zudem in einer größeren Variante für Milchkaffee, Tee oder kalte Getränke erhältlich. Das durchscheinende Porzellan besitzt ein Relief, welches im Siebdruckverfahren entsteht. Annette Wibral fertigt außerdem verschiedene Aperitif- oder Frühstücksteller mit dezent gefärbten Mustern oder in Weiß. Die Designerin bietet in ihrem Atelier an der Achenbachstraße 141 auch verschiedene Workshops zur Porzellanherstellung an.

www.fragile-design.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|20)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

SW-NeuroPrax-LP6018_19_700pixel

Alles fließt: Panta Rhei(n)

Eine neurologische Praxis im Pradus greift den Flussverlauf als Leitmotiv auf

_52A3824_15_700pixel

Räume wie Membrane

Ein durchdachtes Raumkonzept garantiert einem Zweifamilienhaus Ruhe und Privatsphäre

Franke0317_15_700pixel

Öffentliches Wohnzimmer

Die neugestaltete Bibliothek Monheim greift den Gebäudebestand auch stilistisch auf

01_ansichtoffice_ateliergursky_neugestaltungoffice-C-ivofaber_10_700pixel

Minimalistische Reduktion

Der Umbau des Officebereichs von Atelier Gursky besticht in der Wirkung von Raum und Licht

hap-89_10_700pixel

Produkte mit Charakter

Beim Design kombiniert Hoffmann gerne glatte Oberflächen mit rauen Flächen.

64-DSC_1574_19_700pixel

Smarte Altbaumoderne

Die Sanierung einer Stadtvilla in Bilk setzt auf perfekte Lichtplanung und Haustechnik

Prof_Dr_Susanne_Gaensheimer_Direktorin_der_Kunstsammlung_Nordrhein-Westfalen_Foto_Andreas_Endermann__1__15_700pixel

Sich öffnen und kommunizieren!

Ein Gespräch mit Kunstsammlung NRW-Direktorin Prof. Dr. Susanne Gaensheimer über das K20/K21 und das Kunstzentrum Düsseldorf

25h_Tour_SteveHerud_TheParisClub_large1_15_700pixel

Delikatessen über der Stadt

Der Paris Club versprüht frankophiles Flair – in der Kulinarik wie im Interieur