Delikatessen über der Stadt

Der Paris Club versprüht frankophiles Flair – in der Kulinarik wie im Interieur

Vor ziemlich genau einem Jahr eröffnete die Düsseldorfer Dependance des 25hours Hotels im Quartier Central ihre Pforten. Seitdem genießen nicht nur Hotelgäste den fulminanten Panoramaausblick, der sich im „Tour“ sogar von den Außenbadewannen auf den Balkons aus erleben lässt. Auch der Paris Club auf den obersten Etagen hat sich zu einem beliebten Aussichtstreffpunkt unter Gästen wie unter Locals entwickelt – egal ob nun für das gemeinsame Business Lunch, ein abendliches Tête-à-tête oder auch nur für den Absacker an der Bar. Im Restaurant, das auf der 16. liegt, wird dem französischen Savoir-vivre mit aller Leidenschaft gefrönt. Neben ausgesuchten Fruits de Mer wird eine Variation von Tartares direkt am Tisch vor den Augen des Gastes zubereitet. Auf der Karte finden sich weitere erlesene Klassiker der französischen Brasserie-Küche – arrangiert als einzelner Gang oder komponiert als mehrgängiges Menü mit Weinbegleitung. Die Tische an den offenen Fensterfronten bieten dabei einen einzigartigen Panoramaausblick über die Stadt – aber auch das Interieur versprüht etwas französische Eleganz: Separees mit Samtbezug, Metallverkleidungen und markante Leuchten kreieren eine stylisch-moderne Atmosphäre, ohne die Gemütlichkeit zu vergessen. Nicht nur für den Drink nach dem Essen lohnt sich die Bar auf der 17. – bis zu 7 m hohe Decken, Sichtbeton und eine umlaufende Glasfassade geben den Blick auf die Düsseldorfer Skyline frei. Mit ihrem 20 m langen Tresen lässt die Bar keinen Wunsch offen – im Interieur wirkt sie wie ein improvisiertes Pariser Künstleratelier. Barchef Jörg Meyer bietet dazu eine Auswahl von French Highballs und Drinks, die man auch auf der Dachterrasse mit abendlicher Großstadtatmosphäre bestens genießen kann.

www.theparisclub.de

Fotos:

Steve Herud

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

DDJ-WH-Schlag-038_15_700pixel

Gefundenes Nest

Ein Einfamilienhaus in Angermund bietet viel Licht und grüne Ausblicke

Subtiles Fassadenspiel

Ein neues Büro- und Geschäftshaus am Joachim-Erwin-Platz ist transparent und plastisch zugleich

mo-office-III-13_10_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Architekturbüro setzt dritte Büroerweiterung im historischen Vierkanthof um

32885_Krefeld_0709_700pixel

Geöffneter Monolith

Eine Villa im Wald beeindruckt durch vielfältige Sichtbezüge in den Außenraum

ANNA-bei-LiF-Freirtaumobjekte-20180824-17-FL_15_700pixel

Schwungvoll auf ganzer Linie

In Anlehnung an den Namensgeber des Berufskolleg, Heinrich Hertz, ziert eine überdimensionale Asphaltgrafik des ,Hertz’schen Dipols‘ den gesamten…

200531005_15_700pixel

Transparenz als Konzept

Die Stadtwerke Neuss haben am zentralen Standort ein weiteres Verwaltungsgebäude erhalten

Foto-Michel-1-_15_700pixel

Alles im Kubus

Der kompakte Erweiterungsbau einer Gesamtschule in Neuss bündelt Mensa, Foyer und Klassenräume

K_091_19_700pixelRvU4jrkzsJ6T2

Ländlicher Familiensitz

Eine Familie von Landwirten zieht es aufs Land in ein Zweifamilien-Hofhaus