Klein aber kontraststark

Das Forum Wasserturm wird effektvoll durch ein Foyer erweitert

Das Forum Wasserturm ist eine über Meerbusch weithin bekannte Kulturinstitution, deren Musik- und Kabarettprogramm hochkarätig besetzt ist. Die vom namensgebenden Wasserturm überragte historische Hinterhofhalle aus dem Jahr 1912 besitzt auch ein an der Straße liegendes Café. Was allerdings bisher fehlte, war ein attraktives Foyer, das als Entree zur Veranstaltungshalle dient.

Das beauftragte Büro RKW Architektur + aus Düsseldorf entwarf ein mit 100 m2 Nutzfläche eher kleines und vor allem im Inneren doch umso überraschenderes Gebäude. Der schmale Verbindungsbau grenzt an die Bestandsmauer zur Nachbarschaft und öffnet sich mit einer breiten Glasfront zum Innenhof, der sich bei wärmeren Temperaturen weiterhin als Aufenthaltsraum anbietet. Eine doppelflügelige Eingangstür aus eloxiertem Aluminium markiert klar den neuen Hauptzugang des Entrees, das an seinen jeweiligen Stirnseiten an die Halle und das Café anschließt. Die Innengestaltung des Foyers überrascht sowohl gestalterisch wie funktional: Ästhetisch sorgen eine rohe Sichtbetonrückwand, ein heller, glatter Estrich und eine reflektierende Decke aus gelochten Edelstahlblechen mit eingelassenen LED-Linien für Kontraste und Reflektionen. Zusätzlich wurden drei Einbaumöbel entwickelt, die die Gebäudestützen geschickt verbergen – darunter einen multifunktionalen Empfangstresen, der sich dank integrierter Getränkekühlschränke und Schwerlastschubladen für Getränkekisten als kleiner Barbereich für Veranstaltungspausen nutzen lässt. Die beiden äußeren Möbel dienen nicht nur als Garderoben, sondern können auf ihren Rückseiten auch als Ausstellungsflächen genutzt werden. 

www.rkw.plus

Fotos:

Wolfgang Grümer
www.gruemerfoto.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|22)

 

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

2073_M11_HEOnline_15_700pixel

Erlebnisort Office

Gestaltung eines Coworking Place für das eigene Unternehmen

168AL20160610D0031_15_700pixel

Minimalistisch und weiträumig

Ein Einfamilienhaus in Neuss bietet als Extra viel gemeinschaftlichen Wohnkomfort

IMG_0874_b_15_700pixel

Modern Geradlinig

Privater Garten mit geringem Pflegeaufwand

EK-Monheim-022_19_700pixel

Kinderreich wohnen

Während sich das etwa 220 m² große Haus zur Straßenseite geschlossen zeigt, öffnet sich die Gartenfassade hin zu einem benachbarten Waldgrundstück…

Fliessender Altbaucharme

Fliessender Altbaucharme

Ein großbürgerliches Wohnhaus in Düsseltal besticht durch seine transparente Offenheit

C-Thomas-Hoeffgen_10_700pixel

EIn Projekt voller Licht

Santiago Calatrava im Gespräch über den Düsseldorfer „Calatrava-Boulevard“ und seine Haltung als Architekt und Künstler

Modern. Ikonisch. Nachhaltig.

Markantes Gebäudeensemble macht Business-Standort Heerdt noch attraktiver

D-Mizal2021-013-1_19_700pixel

Vernetzter Kreativcampus

Das „Mizal“ bietet eine hochflexible Arbeitsumgebung am Eingang zum Medienhafen