Klein aber kontraststark

Das Forum Wasserturm wird effektvoll durch ein Foyer erweitert

Wasserturm_2_15_700pixel

Das Forum Wasserturm ist eine über Meerbusch weithin bekannte Kulturinstitution, deren Musik- und Kabarettprogramm hochkarätig besetzt ist. Die vom namensgebenden Wasserturm überragte historische Hinterhofhalle aus dem Jahr 1912 besitzt auch ein an der Straße liegendes Café. Was allerdings bisher fehlte, war ein attraktives Foyer, das als Entree zur Veranstaltungshalle dient.

Das beauftragte Büro RKW Architektur + aus Düsseldorf entwarf ein mit 100 m2 Nutzfläche eher kleines und vor allem im Inneren doch umso überraschenderes Gebäude. Der schmale Verbindungsbau grenzt an die Bestandsmauer zur Nachbarschaft und öffnet sich mit einer breiten Glasfront zum Innenhof, der sich bei wärmeren Temperaturen weiterhin als Aufenthaltsraum anbietet. Eine doppelflügelige Eingangstür aus eloxiertem Aluminium markiert klar den neuen Hauptzugang des Entrees, das an seinen jeweiligen Stirnseiten an die Halle und das Café anschließt. Die Innengestaltung des Foyers überrascht sowohl gestalterisch wie funktional: Ästhetisch sorgen eine rohe Sichtbetonrückwand, ein heller, glatter Estrich und eine reflektierende Decke aus gelochten Edelstahlblechen mit eingelassenen LED-Linien für Kontraste und Reflektionen. Zusätzlich wurden drei Einbaumöbel entwickelt, die die Gebäudestützen geschickt verbergen – darunter einen multifunktionalen Empfangstresen, der sich dank integrierter Getränkekühlschränke und Schwerlastschubladen für Getränkekisten als kleiner Barbereich für Veranstaltungspausen nutzen lässt. Die beiden äußeren Möbel dienen nicht nur als Garderoben, sondern können auf ihren Rückseiten auch als Ausstellungsflächen genutzt werden. 

www.rkw.plus

Fotos:

Wolfgang Grümer
www.gruemerfoto.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|22)

 

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Nothing found.

Foto-Michel-1-_15_700pixel

Alles im Kubus

Der kompakte Erweiterungsbau einer Gesamtschule in Neuss bündelt Mensa, Foyer und Klassenräume

D_Henkel-Y18_24516_26_TKP_15_700pixel

Die Content-Schmiede

Ein früheres Lagergebäude in Reisholz wird zum Kreativstudio von Henkel

OC-Men-01_15_700pixel

Salon for him and her

Ein auf Haarsysteme spezialisierter Friseur im Medienhafen bietet zwei Welten

Terrasse_1295_4c_19_700pixel

Tradition mit Kräutern

Das Byliny in Bilk bietet Klassiker der bürgerlichen Küche mit saisonalem Twist

HausBH_011_15_700pixel

Individuell – und doch Teil

RFCV Architekten entwickelten für ein tortenstückartig geschnittenes Grundstück einen Entwurf aus gestapelten Kuben, der Bungalow und Einfamilienhaus…

EP03642-0227_19_700pixel

Wiedergewonnene Leichtigkeit

Das sanierte Schauspielhaus zeigt eine neue Offenheit zur Stadt

GEBAUTE IDENTITÄT

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu

Individuell und nachhaltig

Catrin Gockel entwirft und produziert Taschen abseits der Massenproduktion