Salon for him and her

Ein auf Haarsysteme spezialisierter Friseur im Medienhafen bietet zwei Welten

OC-Men-01_15_700pixel

En détail geplante Innenarchitektur ist oft aufwendig und kostspielig. Was passiert aber, wenn die Kunden nur ein minimales Budget zur Verfügung haben? Wenn der Entwurf ausdrucksstark, hochwertig und individuell sein soll, keine Aussicht aber auf Erweiterung des Budgets besteht? Genau mit dieser Herausforderung sah sich das Düsseldorfer Architektur- und Innenarchitekturbüro Merakitects konfrontiert, als es um die Gestaltung eines Friseursalons ging. Drei junge Männer haben sich Anfang 2020 zusammengeschlossen und verfolgen mit ihrem Unternehmen O.C. Hairsystems seitdem gemeinsam das Ziel, von Haarausfall betroffenen Frauen und Männern mit ihren Perücken und Haarsystemen zurück zu altem Selbstbewusstsein und Wohlbefinden zu verhelfen. Sie möchten, dass ihre Kund:innen jeden Morgen voller Zufriedenheit in den Spiegel schauen können und ihr äußeres Erscheinungsbild sie von keinerlei beruflichen oder privaten Zielen abhält. Sowohl bei genetischem als auch krankheitsbedingtem Haarausfall verlassen ihre Kund:innen den Friseursalon wieder mit vollem Haar und voller Stolz. Dabei differenziert sich das Kundenspektrum in zwei elementare Gruppen: Kommen die männlichen Kunden überwiegend aus Lifestyle-Gründen, besteht der Hauptteil der Kundinnen aus Krebspatientinnen. Diese Unternehmensphilosophie unterstützt die Innenarchitektur durch eine ausdrucksstarke Gestaltung und gezielte räumliche Definition. Ästhetik, Lifestyle, Diskretion und Funktion wurden dabei zu einem übergreifenden Raumkonzept zusammengefasst: Der Friseursalon ist in zwei voneinander unabhängige Einheiten unterteilt – einen Salon für Kunden und einen separaten für Kundinnen. Die Schnittstelle bilden der Mitarbeiterraum und die Sanitärbereiche. Da die Einheiten unterschiedlichen räumlichen sowie nutzerbedingten Anforderungen unterliegen, wurde die formale Gestaltung grundlegend differenziert – sowohl in Material- und Produktauswahl, Farb- und Lichtkonzept als auch bei der Konstruktion und Fügung der Möbel und Ausbauten sowie den technischen Ausstattungen. Während der „Salon for Him“ mit einem offenen Loftcharakter überzeugt, ähnelt der „Salon for Her“ einer Praxis mit geschlossenen Behandlungszimmern – was zum einen durch die Vorgaben des Gesundheitsamtes bestimmt ist, zum anderen dem Wohlbefinden der Kundinnen dienen soll. Bei der Materialauswahl wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt. Alle Festeinbauten sind aus Holzwerkstoffen wie MDF und Spannplatte gefertigt worden, wobei das vollständige Plattenmaß ausgenutzt wurde und die Reststücke für kleine Details wie Schubladenelemente und Einlegeböden Verwendung fanden. Abgerundet wird der Entwurf durch die gezielte Platzierung der Deckenleuchten, Lichtbänder in den Spiegeln und der Produktausstellung, Strom­anschlüsse in den Stummen Dienern und weitere feine Details in den einheitlichen Möbeln. Durch ihre detailreiche Planung bietet die Innenarchitektur in beiden Einheiten eine Atmosphäre zum Wohlfühlen – sowohl „for him“ als auch „for her“.

www.merakitects.studio

Fotos:

Jan Kaiser
www.jankaiser.eu

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|22)

Nothing found.

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Nothing found.

Wohnkomfort mit Atmosphäre

Ein Jahrhundertwende-Wohnhaus in Unterbilk wurde liebevoll modernisiert

Nordstrasse-1_15_700pixel

Minimalinvasiv

Bestandsgebäude in Meerbusch erhält durch kleine Ergänzungen ein völlig neues Gesicht

BX_Duesseldorf-Wissmannstrasse-Guido-Erbring-15_19_700pixel

Patchwork-Charme

Der Umbau eines Stadthauses mit Gewerbehof holt die historische Substanz hervor und ergänzt sie

LR3151-14_19_700pixel

Vater und Sohn

Um Sankt Konrad von Gottfried Böhm spannt sich ein neuer Platz von Paul Böhm auf

2020_12_combine_Du-sseldorf_-C-YorickCarroux-DSF6221_15_700pixel

Einladende Bürowelten

Ein Design- und Planungsstudio entwirft für die eigenen Mitarbeiter ein spannendes New Work-Konzept

PK546-5_15_700pixel

Metamorphose in Etappen

Ein Siedlerhaus wird sukzessive erweitert, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren

Reduzierter Monolith

Reduzierter Monolith

Ein Wohnhaus in Mönchengladbach besticht durch seine minimalistische Gestaltung

2099_Thelen_Ref14_M01_HEsRGB_15_700pixel

Mit einer Prise Extravaganz

Stimmiges Gesamtkonzept für charmanten Altbau