Handgemachte Unikate

germanmade entwirft Schutzhüllen und Taschen für den Alltag

germanade-handcrafted_15_700pixel

Nina Plum studierte an der Modeschule Esmod in Berlin Modedesign und 2010 gründete die gebürtige Aachenerin in Düsseldorf ihr eigenes Label: germanmade. In ihrem Atelier in Flingern entwirft die Designerin Schutzhüllen für Laptops, Handys und Tablets sowie Taschen für Zubehör. Jedes Produkt ist dabei immer ein Unikat. Es wird komplett von Hand und ausschließlich von Betrieben in Deutschland gefertigt. Wichtig ist Plum dabei, dass Handarbeit und schnelle Auslieferung nach der Bestellung nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen. Zu den Produkten des Labels gehört z. B. die L’Etoile Etui Clutch: Sie setzt auf puristisches Design und besteht aus vegetabil gegerbtem Rindsleder. Die Clutch bietet Platz für Ladekabel, eine externe Festplatte, das Smartphone oder einen Lippenstift. Wie alle germanmade Produkte lässt sie sich mit einer individuellen Prägung oder Gravur personalisieren. Zum Verschließen kommt ein Patronenknopf zum Einsatz. Auch zum Schutz von Handys finden sich formschöne Lösungen. Die Hüllen aus Rindsleder verfügen über eine Innenverarbeitung aus natürlichem Wollfilz und garantieren so sicheren Schutz für das Smartphone. Erhältlich sind die Hüllen in verschiedenen Farben und Größen. Ganz und gar analog funktionieren die verschiedenen G.Book Organizer. Sie besitzen eine Gummiband-Bindung und lassen sich individuell befüllen. Zur Wahl stehen z. B. Kalender, Adressbuch, Notizbücher oder spezielle Einleger, die Visitenkarten ordnen. germanmade bietet außerdem vegane Varianten der Schutzhüllen an.

www.germanmadepunkt.de

Fotos:

germanmade

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|21)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

Mehr Aussicht zum Park

Ein Wohnhaus im Zooviertel wurde neu geordnet

loc898-033_19_700pixel

Geradliniger Genuss

Dieser Garten überzeugt mit Formensprache und Reduktion

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

SW-NeuroPrax-LP6018_19_700pixel

Alles fließt: Panta Rhei(n)

Eine neurologische Praxis im Pradus greift den Flussverlauf als Leitmotiv auf

_FGC3309_45_700pixel

Radikal Reduziert

Minimalistisches Einfamilienhaus, das nicht unterschätzt werden will

01_Luise-Fliedner-Haus_Copyright-F-Elschner-KaiserswertherDiakonie_ShiftN_15_700pixel

Effektvoll umgenutzt

Eine alte Kinderklinik in Kaiserswerth wird behutsam zur Fachhochschule umgebaut

cutoffs_15_700pixel

Nachhaltig und kreativ

Kina Terhardt setzt ein Zeichen gegen industrielle Massenware

DKA_03_03_1882_web_15_700pixel

Sinne für das Natürliche

Die Transformation einer Garage in ein großzügiges „Küchenhaus“