Schönes für jeden Tag

Petra Hilpert fertigt in ihrer Keramikmanufaktur feine Unikate und Kleinserien

sopranadesign_3_15_700pixel

Seit ihrer Jugend arbeitet Petra Hilpert mit keramischen Materialie. Schon immer haben sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials und der Glasuren interessiert. So entschied sich die gebürtige Oberhausenerin für ein Produktdesign-Studium an der Hochschule Niederrhein, das sie 2006 mit dem Diplom erfolgreich abschloss – spezialisiert auf die Werkstoffe Keramik, Porzellan und Glas. 2007 gründetet sie ihr eigenes Label soprana design in Ratingen. Seitdem entstehen in ihrer Manufaktur feine Produkte aus Porzellan, geeignet für den täglichen Gebrauch, aber auch individuelle Unikate. Petra Hilpert kombiniert ihre Schalen, Vasen, Tassen und Teller oft mit Materialien wie Edelstahl, Filz, Holz, Aluminium oder Silikon.

Die Designerin setzt bei ihrer Keramik besonders gern auf eine zarte, mattierte Biskuitoberfläche. Alle Produkte werden komplett von Hand hergestellt, immer nach eigenen Entwürfen. Die abgestimmten Pastelltöne erzielt Petra Hilpert durch das Einfärben des Porzellans und ein anschließendes Finish mit einer transparenten Glasur. So lässt sich ein komplettes Geschirr zusammen stellen, das immer individuell ist. Gefragt sind z. B. die Teeschalen: sie machen das Teetrinken zu einem besonderen Genuss, denn die Schale liegt angenehm in der Hand und wärmt. Sie kann zudem als Snackschale verwendet werden. Die zierlichen Blumenvasen des Labels gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Farben – auch sie passen vom Design perfekt zum Geschirr. Die Keramik von Petra Hilpert wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und für den German Design Award nominiert. Seit 2022 hat sie außerdem einen Lehrauftrag für Keramik an der Ruhruniversität Bochum.

www.soprana-design.de

Fotos:

Sonia Hilpert

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Titelbild_15_700pixel

Unaufgeregt und repräsentativ

Neue Parteizentrale der SPD besticht durch ihre facettenreiche Fassade

Olaf_Kitzig_2_10_700pixel

Liebe auf den ersten Blick

Der Designer Olaf Kitzig über seine Villa „The Flat“ und die Herausforderungen des Umbaus

Viel Platz für neue Ideen

Außergewöhnliches Interior passt sich in großzügigem Privathaus dem Exterior an

EOG_Referenz-Creditreform-2_19_700pixel

Agiles Arbeiten im Fokus

Moderne Arbeitswelt im neuen Stammhaus der Creditreform

05_Flora_10_700pixel

Flexibler Altbaucharme

Ergänzt wird der gerettete Altbaucharme durch hochwertige, langlebige, teils historisierende, teils moderne Materialien, die einen spannungsreichen…

oa_01381_efh_kaarst_dynamische_deckung_dach_fassade_02_19_700pixel

Sichtbare Heimatgefühle

Gleiches Material für Dach und Außenwand gibt dem Zweifamilienhaus ein markantes Gesicht

062_HausR_15_700pixel

Aus eins mach zwei

Ein Einfamilienhaus reagiert kreativ auf baurechtliche Vorgaben und Bauherrenwünsche

_52A3824_15_700pixel

Räume wie Membrane

Ein durchdachtes Raumkonzept garantiert einem Zweifamilienhaus Ruhe und Privatsphäre