Schönes für jeden Tag

Petra Hilpert fertigt in ihrer Keramikmanufaktur feine Unikate und Kleinserien

Seit ihrer Jugend arbeitet Petra Hilpert mit keramischen Materialie. Schon immer haben sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials und der Glasuren interessiert. So entschied sich die gebürtige Oberhausenerin für ein Produktdesign-Studium an der Hochschule Niederrhein, das sie 2006 mit dem Diplom erfolgreich abschloss – spezialisiert auf die Werkstoffe Keramik, Porzellan und Glas. 2007 gründetet sie ihr eigenes Label soprana design in Ratingen. Seitdem entstehen in ihrer Manufaktur feine Produkte aus Porzellan, geeignet für den täglichen Gebrauch, aber auch individuelle Unikate. Petra Hilpert kombiniert ihre Schalen, Vasen, Tassen und Teller oft mit Materialien wie Edelstahl, Filz, Holz, Aluminium oder Silikon.

Die Designerin setzt bei ihrer Keramik besonders gern auf eine zarte, mattierte Biskuitoberfläche. Alle Produkte werden komplett von Hand hergestellt, immer nach eigenen Entwürfen. Die abgestimmten Pastelltöne erzielt Petra Hilpert durch das Einfärben des Porzellans und ein anschließendes Finish mit einer transparenten Glasur. So lässt sich ein komplettes Geschirr zusammen stellen, das immer individuell ist. Gefragt sind z. B. die Teeschalen: sie machen das Teetrinken zu einem besonderen Genuss, denn die Schale liegt angenehm in der Hand und wärmt. Sie kann zudem als Snackschale verwendet werden. Die zierlichen Blumenvasen des Labels gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Farben – auch sie passen vom Design perfekt zum Geschirr. Die Keramik von Petra Hilpert wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und für den German Design Award nominiert. Seit 2022 hat sie außerdem einen Lehrauftrag für Keramik an der Ruhruniversität Bochum.

www.soprana-design.de

Fotos:

Sonia Hilpert

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

Gradlinig und elegant

Tanja Branisavljevic fertigt Keramik in modernem Stil

Empfang_15_700pixelDebLjXuad8sMs

Das flexible Büro

Ein gemeinnütziges Unternehmen bietet ein modernes und erfrischendes Arbeitsumfeld

DJI_0016_DIN-A-3_50_700pixel

Transformative Dachlandschaft

Durch Aufstockung wird der Bilker Bunker zu einem der ungewöhnlichsten Wohnstandorte der Stadt

Kommunikatives Atrium

Das Lore-Lorentz-Berufskolleg in Eller bietet viel Raum für das gemeinsame Lernen

20200721_HMW_Architekten_Anne-Frank-Strasse_Viersen_068_15_700pixel

Plastische Mischung

Vier kubische, in den Höhen individuell gestaffelte Baukörper fügen sich zur Komposition des Gebäudes – drei von ihnen gruppieren sich dabei um einen…

FOM_06-2022_0091_19_700pixel

Kleiner Bruder im Park

Die FOM hat auf ihrem Campus in Derendorf einen skulpturalen Seminar-Pavillon bekommen

01_Empfang-_-Eingang_19_700pixel

Erlebnis Nachhaltigkeit

Die Büroräume für eine ökologische und ethische Fondsgesellschaft inszenieren das Thema Natur