Licht und Schatten

Das Interior einer Stadtvilla besticht im Konzept und seinen gestalterischen Details

Wohnhaus_Wohnzimmer_2_15_700pixel

Pure Eleganz versprüht das Wohnhaus, das als Neubau in einem gefragten Villenviertel der Rheinmetropole entstand. Das Büro Kitzig Interior Design, das neben seinem Hauptsitz in Lippstadt seit einigen Jahren auch in Düsseldorf und Bochum Design Studios unterhält, schuf dafür ein maßgeschneidertes Interior. Dieses kreiert durch spannungsvolle Akzente und harmonisch aufeinander abgestimmte Farben ein wohnliches Gesamtkonzept.

Auf über zwei Etagen und mehr als 520 Quadratmetern erstreckt sich der Wohnraum des Hauses, das sich mit einer puristischen Fensterfront großzügig in den Außenraum öffnet. Auf das Entrée im Erdgeschoss folgt ein weitläufiger Wohnbereich, der sich mit raumhohen Schiebe-Glasfronten zu Terrasse und Garten orientiert. Ein raumhoch ausgebildeter, mit feinen Nussbaumlamellen verkleideter Block, ist nicht nur Standort für den dreiseitig verglasten Gaskamin – er integriert auch das TV-Gerät, aber auch mehrere Weinkühlschränke sowie einen verborgenen Barschrank. Zugleich fungiert er als zentraler Raumteiler zum benachbarten Essbereich. Licht und Schatten definieren dabei die beiden Hauptzonen im Erdgeschoss: Der offene, helle Charakter des Wohnbereichs findet gestalterisch seinen Widerhall in einer überwiegend weißen Wand. Puristische Möbelklassiker, farbige Stoffe und Kunstwerke in lebendigen Farben fungieren als Eyecatcher und brechen das stringente Interior Design. Zurückhaltendende, dunkle Farben prägen dagegen die räumlich introvertierteren Bereiche des Hauses: Die Einrichtung der separierbaren Küche ist in Ausstattung wie Wand- und Deckengestaltung in mattem Schwarz gehalten. Sie wurde mit dem warmen Ton des Fischgrätenparketts kombiniert.  

Der sich en suite anschließende Essbereich erhält durch einen schwarzen Marmortisch von Knoll einen besonderen Akzent. Die unterschiedlichen Materialien und Oberflächen sorgen im Zusammenspiel mit der Beleuchtung für Spannung und eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Vor allem die Deckenleuchten, die klassisch mit indirektem Licht und Strahlern kombiniert werden, verleihen den Räumen Gemütlichkeit und Persönlichkeit. Im Obergeschoss setzt sich diese atmosphärische Spannung fort: Das Masterbad mit freistehender Badewanne und einem langgestreckten, maßgeschneiderten Waschtisch mit Marmorelementen wurde in Weiß gehalten. Das zum Schlafzimmer vermittelnde Ankleidezimmer stimmt hingegen gedämpftere Farben an: Warme Holztöne und ein Veloursteppich schaffen eine intime Atmosphäre. Diese erhält durch das von oben einfallende Tageslicht einen hellen Akzent. Mit hohem handwerklichen Einsatz ist ein detaillreiches Interieur entstanden, das einladend wohnlich und zugleich repräsentativ ist.

www.kitzig.com

Fotos:

Marvin Schwienheer

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Architektur:

Kitzig Interior Design
www.kitzig.com

Innenausbau:

Tischlerei Dukatz
www.tischlerei-dukatz.de

Elektro:

Elektro Greb
www.elektro-greb.de

Inneneinrichtung:

Lomanns
www.lomanns.de

Malerarbeiten:

Singmann
www.singmann.net

Leuchten:

Delta Light
www.deltalight.de

Mobiliar:

Knoll International
www.knoll-int.com
Edra
www.edra.com

Sanitärausstattung:

Axor
www.axor-design.com

Küche:

Warendorf Küchenfabrik
www.warendorf.com

Nothing found.

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Nothing found.

PK1203-182_15_700pixel

Transparente Leichtigkeit

Der neue Hauptsitz eines Energieversorgers in Willich gibt sich offen und flexibel

DDJ-WH-Schlag-038_15_700pixel

Gefundenes Nest

Ein Einfamilienhaus in Angermund bietet viel Licht und grüne Ausblicke

PK1020-134_19_700pixel

Gemeinsam Neues wagen

Viel Freifläche umrahmt den Sitz von zwei verbundenen Unternehmen

Gemeinsam-Essen_15_700pixel

Zeitlos und funktional

Andrea Körmer setzt bei ihren Entwürfen auf eine klare Formensprache

16_Leica_Store-Gallery_Duesseldorf_Architecture_Retail-Design_Construction_Photography_Camera_5764_19_700pixel

Kultobjekt bereichert mit Fotokunst

Leica Store umfasst Shop und Galerie

Plastisch gefügtes Ensemble

In Gerresheim verbindet eine genossenschaftliche Wohnbebauung Qualität mit Bezahlbarkeit

_GCF0982_Wartebereich-2_15_700pixel

Erhaltener Altbaucharme

Ein historisches Gasthaus lebt in einer modernen Zahnarztpraxis weiter fort

2X4A2478_19_700pixel

Nachhaltig gemeinschaftlich

Die Wohngruppe „Trialog“ schafft Räume für das Miteinander der Generationen