Wechselspiel der Farben

Ein Wohnquartier in Heerdt wird durch seine Fassadengestaltung aufgelockert und klar adressiert

D-Vierzig549-020_15_700pixel

Der Stadtteil Heerdt, insbesondere die vormals industriell genutzte Zone südlich der Hansaallee, durchläuft seit Jahren einen Wandel. Die ehemaligen Industriegrundstücke zwischen Hansaallee und Willstädter Straße im Süden und Böhlerstraße im Westen transformieren sich mehr und mehr zu einem attraktiven Wohnquartier mit verschiedenen heterogenen Nutzungen. Schulte Architekten aus Köln, denen die Vorhaben auf zwei aneinandergrenzenden Baufeldern von der Projektentwicklung Wohnen in vierzig549 übertragen wurde, planten dazu vier Wohngebäude mit insgesamt 177 Wohnungen und acht Stadthäuser mit Tiefgaragen sowie eine fünfzügige Kita.

Der Bebauung aus fünfgeschossigen Gebäuderiegeln definiert den Abschluss zur vorhandenen Gewerbebebauung im Nord-Westen des Plangebietes. Sie gliedert sich dabei in zwei L-förmig dimensionierte Gebäuderiegel entlang der Hildegard-Knef-Straße, die den ebenfalls an dieser Straße angeordneten Kindergarten und weitere begrünte öffentliche Freiflächen rahmen. Die Gebäude verfügen über zweigeschossige Klinkersockel sowie darüberliegende Geschosskörper, die in hellen Putzfarben gestaltet sind und definieren einen eindeutigen, selbstbewussten Abschluss des Quartiers. Die Einfassung und Rahmung des Straßenraumes wird durch die vollflächig verklinkerten Giebelflächen zum Kindergarten und in den fünfgeschossigen Gebäudeköpfen zu den grünen Freiflächen des Quartiers weitergeführt. Im Bereich der Geschossdecken sind die Putzfassaden profiliert, was diese zusätzlich horizontal strukturiert. Die Farbflächen, die vertikal dazu verlaufen, verzahnen sich mit diesen Elementen und schaffen eine Ablesbarkeit und Identifikation der einzelnen Häuser innerhalb der großmaßstäblichen Riegel. Über zwei Etagen ausgeführte, leicht zurückversetzte Farbfelder innerhalb des Gebäudesockels markieren dazu die Hauseingänge. Auch hier unterscheiden Farbwechsel die Häuser voneinander. Die Gartenseiten der Gebäuderiegel sind ebenfalls durch die horizontale Gestaltung der Gebäudesockel geprägt. Sie werden aber auch durch die Balkone und Loggien gegliedert, die leicht aus der Fassade des Hauptbaukörpers auskragen. Das Farbspiel der vertikalen Hausfarben wird von der dazugehörigen Straßenseite übernommen und unterstreicht auch hier die vertikale Gliederung der verschiedenen Bereiche. Eine mäandrierende Rahmung der Loggien und Balkone gestaltet innerhalb der Großform der Baukörper eine zusätzliche Gliederung. Alle Brüstungen orientieren sich in ihrer Farbgebung ebenfalls an den umgebenden Hausfarben.

www.schultearchitekten.de

Fotos:

Manos Meisen
www.manosmeisen.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|23)

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

Sitzplatz-2-_19_700pixel

Familienoase mit Zukunftsvision

Ein neu angelegter Stadtgarten besticht durch seine Vielseitigkeit

Gradlinig und elegant

Tanja Branisavljevic fertigt Keramik in modernem Stil

Espresso-Brett-Perspektive-2_15_700pixel

Hauchfeines Porzellan

Annette Wibral fertigt Unikate und künstlerische Kleinserien

200227_BV_ST_Gi-r_Str_Exterior_Kamera_5_bearb_700pixel

Spiegelbild der Umgebung

Zwei neue Stadthäuser in Kaiserswerth

Kai8B_06_RalphRichter_19_700pixel

Kubus der Möglichkeiten

Ein neues Hauptquartier im Medienhafen beeindruckt durch Transparenz und Klarheit

01_ansichtoffice_ateliergursky_neugestaltungoffice-C-ivofaber_10_700pixel

Minimalistische Reduktion

Der Umbau des Officebereichs von Atelier Gursky besticht in der Wirkung von Raum und Licht

TOM_8934_15_700pixel

Modern und naturnah

Ein Garten mit integriertem Pool lädt zum Urlauben zuhause ein