Gemeinschaft als Leitprinzip

New Work und Wir-Gefühl prägen einen markanten Büroumbau in Heerdt

Ein ehemaliges Finanzamt im dörflich geprägten Heerdt – das klingt zunächst nicht wie ein Sehnsuchtsort, der modernes Leben und Arbeiten miteinander verbindet. Doch der Düsseldorfer Projektentwickler coinel Development erkannte das Potenzial des Gebäudes in der Werftstraße. Unter minimalem Materialeinsatz erweckte das seit einigen Jahren auch in Düsseldorf vertretene Münsteraner Büro Kresings Architekten den Bürokomplex der frühen 1980er Jahre aus seinem Dornröschenschlaf. Inzwischen besitzt die Werft16 Vorbildcharakter für weitere Transformationsprojekte und wurde für ihre besondere Architektur und innovative Projektentwicklung mehrfach ausgezeichnet.

Seit Fertigstellung glänzt die Werft16 nicht nur aufgrund ihrer goldenen Erscheinung. Durch intelligente Sanierung, Erweiterung und Umnutzung des Bestands wurde mehr Emissionslast eingespart als bei einem Neubau. Der markante Gebäudecharakter blieb erhalten und wurde sinnvoll aufgewertet. So bieten bodentiefe Fenster im aufgestockten Dachkubus einen Weitblick auf den Rhein und Düsseldorfs Skyline. Im Inneren schaffen unverblendete Elemente eine loftartige Atmosphäre. Ein inspirierender Design-Mix lädt ein – zum kreativen Arbeiten, wie auch geselligen Beisammensein. Dieser Gemeinschaftsgedanke ist die zentrale Triebfeder des Projektes: „Wir glauben, dass alle gewinnen, wenn wir Werte und Ressourcen teilen. Deswegen leben wir das Dorf im Haus. Eine starke Gemeinschaft, in der wir Angebote kombinieren, die keiner allein organisieren und stemmen könnte“, erläutert Nicole Höhr, Bauherrin und Geschäftsführerin der coinel Development. Dazu zählen eine Kinderbetreuung, Sportangebote und Flächen zum Netzwerken, die weitere Synergien unter den Mietparteien schaffen. Die Werft16 zeigt eindrucksvoll, wie es gelingt, Immobilienwert nachhaltig, innovativ und ganzheitlich zu denken. „Wir erleben radikale Veränderungen auf allen Gesellschaftsebenen“, konstatiert Nicole Höhr. „Lebensraum wird knapper und teurer, ökologischer Nutzen und Work-Life-Balance werden immer wichtiger. Daher brauchen wir flexible bauliche Lösungen, die diese Entwicklungen aufgreifen, ja sogar vorausdenken.“

www.werft16.de
www.coinel.com
www.kresings.com

Fotos:

Nils Koenning
www.nilskoenning.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

trivago-C-sop-architekten_Constantin-Meyer-Fotografie_19_700pixel

Welcome new work!

Das trivago Headquarter holt etwas kalifornische Offenheit in den Medienhafen

D-WH-AmKiefernforst2-25_19_700pixel

Nachhaltig integriert

Ein Wohnhaus setzt auf Fahrradstation, Inroof-PV und Indoor-Wärmepumpe

MIMO-Aussen-TM-01_15_700pixel

Minimal Impact – Maximum Output

Ein Prototyp setzt auf ein ganzheitliches Material-, Energie- und Nutzungskonzept

germanade-handcrafted_15_700pixel

Handgemachte Unikate

germanmade entwirft Schutzhüllen und Taschen für den Alltag

_52A2077_15_700pixel

Dynamisches Spiel der Kuben

Ein Einfamilienhaus in Angermund optimiert mit seiner plastischen Fassade die baurechtlichen Vorgaben

SD-1-1_15_700pixel

Wiederauferstanden

Eine alte Scheune in Niederkassel wird zur offenen Wohnlandschaft mit viel Luft und Licht

Bentley-Bentayga-Hybrid-09_19_700pixel

Willkommen in der Zukunft

Mit dem EXP 100 GT und dem Bentayga Hybrid zeigt Bentley den Weg in die E-Mobilität

181127tunnelmuendung-tonhallenufer2018_C-IngoLammert_15_700pixel

Das Jahrhundertbauwerk

Der Rheinufertunnel bringt Stadt und Fluss wieder zueinander – seit 25 Jahren