Zwillinge im Dialog

Gemeinschaftsdachgärten krönen die Attikageschosse des „WinWin“ im Medienhafen

201128-WWH-015_19_700pixel

Mit dem „Hafenvertrag“ legten 2016 die Stadt Düsseldorf und die Hafenbetriebe den Grundstein für Wohnprojekte im Düsseldorfer Medienhafen. Das von dem Kölner Architekturbüro kister scheithaus gross realisierte Projekt „WinWin“ für den Projektentwickler Frankonia Eurobau ist der erste realisierte Output dieses Vertrages: Mit seinen zwei, jeweils 60 m hohen Wohnhochhäusern und einem weiteren sechsgeschossigen Wohngebäude trägt es zur urbanen Mischung des beliebten Quartiers bei und wertet es zugleich mit einem neuen öffentlichen Platz auf.

Jedes der beiden Wohnhochhäuser bietet bis zur 19. Etage rund 170 Wohneinheiten Platz, ohne dass auch nur eine Wohnung ausschließlich nach Norden ausgerichtet ist. Der Zugang zu beiden Türmen erfolgt hochwassersicher von einer über Straßenniveau liegenden Platzsituation. Für die Belebung des Platzes sorgt eine Cafébar, die sich zusammen mit dem zentralen Empfang und einem Fitnesscenter auf Platzniveau befindet. Über eine Fahrstuhlüberfahrt gelangen die BewohnerInnen zu ihren Fahrradstellplätzen, in der Sockelzone befindet sich die Tiefgarage. Die Vorgabe des B-Planes, auf Balkons vollständig zu verzichten, wurde durch einen Gemeinschaftsgarten auf der obersten Etage kompensiert: Statt den üblichen Technikaufbauten befindet sich auf jeder 19. Etage ein von allen BewohnerInnen gemeinschaftlich genutztes „grünes Wohnzimmer“ – windgeschützt und mit beeindruckendem Panorama. Integriert in einen Kranzabschluss aus grün patiniertem Metall setzt sich diese Gemeinschaftsetage auch in der Fassadengestaltung deutlich ab. Das Detail einer Abtreppung an den Gebäudeecken erzeugt den Eindruck, dass sich die Zwillingstürme einander optisch „zuneigen“ und miteinander im Dialog stehen. Die Plastizität der Fassade wird durch einen Klinker verstärkt, der durch drei verschiedene Rottöne einen changierenden Eindruck erzeugt. Das gleiche Material, farblich jedoch etwas anders nuanciert, wurde für das sich südlich direkt anschließende Lofthaus verwendet. Auch hier steht den BewohnerInnen in der oberen Attika ein gemeinschaftlicher, windgeschützter Dachgarten zur Verfügung. Wegen des Immissionsschutzes gegenüber dem nächtlichen Schiffsverkehr und den angesiedelten Gewerbebetrieben sind alle Bauten mit ausgeklügelten französischen Fenstern ausgestattet, die sich ab 22 Uhr automatisch verschließen. Der Wohnungsmix aus teils mietpreisgedämpften, teils möblierten Mikro-, teils Eigentumswohnungen bietet eine Vielfalt vom 30 m² großen Cityapartment bis hin zur geräumigen Dreizimmerstadtresidenz. Das Öffnen der doppelflügeligen, bodentiefen Fenster erzeugt dabei in jeder Wohnung das Gefühl, auf einer Terrassenloggia über der Stadt zu sitzen.

www.ksg-architekten.info

Fotos:

Ansgar van Treeck
www.am-vantreeck.de
Linus Reich
Frankonia

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|21)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

_GTF2901-Kopie_15_700pixel

Nichts dem Zufall überlassen

Eine Dachgeschosswohnung in Flingern erhält durch Sichtachsen Struktur

Dem Wandel ein Gesicht geben

Derendorf ist um ein ansprechendes Gebäudeensemble bereichert worden

Gemeinsam-Essen_15_700pixel

Zeitlos und funktional

Andrea Körmer setzt bei ihren Entwürfen auf eine klare Formensprache

3288_44_DS_15_700pixel

Autofrei und am Wasser

Das neue Wohnquartier „Vierzig549“ in Heerdt schreitet weiter voran

Empfang_15_700pixelDebLjXuad8sMs

Das flexible Büro

Ein gemeinnütziges Unternehmen bietet ein modernes und erfrischendes Arbeitsumfeld

1_1033-00_CSMM_DUS_HighRes_Foto_Polovnykov_03613-HDR_15_700pixel

Agiler Möglichkeitsraum

Ein New Work-Planungsunternehmen setzt im Medienhafen seine eigene Philosophie um

MUZE_Presse_HighRes19-c-DerKristof_15_700pixel

Symbiose aus Kunst und Komfort

Neues Hotel in Pempelfort bietet Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform für ihre Werke

_JGF4594_19_700pixel

Tempel der Kontemplation

Viel Glas und hohe Decken machen die lichtdurchfluteten Räume eines Fitnesstudios zu einem Ort der Ruhe und Kontemplation