Geschichte trifft Innovation

Interior-Konzept mit modernen Designdetails für Büroräume in ehemaliger Seifenfabrik

In der einstigen Seifenfabrik Düsseldorf bezog die SV Group, eine Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe, ihren neuen Unternehmenssitz. Für die neuen Büroräume in dem Gebäude aus dem Jahr 1950, das durch seine einzigartige Atmosphäre besticht, entwarf das Beratungs- und Planungsbüro pro m2mit Nazanin Malek als Innenarchitektin ein Interior-Konzept, das Geschichte perfekt mit Innovation vereint. Sie gestaltete Büroflächen, in denen sowohl Kund:innen als auch Mitarbeitende mit der unverkennbaren Handschrift des Unternehmens begrüßt werden. Dabei wurde Rot, die CI-Farbe des Unternehmens, als Akzentfarbe eingesetzt. „Die Verwendung von verschiedenen Rottönen in Kombination mit kontrastreichen Materialien wie Fliesen und Terrazzo trägt dazu bei, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, die das Thema Genuss und Gastronomie unterstreicht“, erklärt Nazanin Malek.

Das zentrale Element des Interior-Konzepts stellt der Market Place dar. Hierbei handelt es sich um eine vielseitige Fläche, die verschiedene Bereiche wie eine Coffee Bar, eine Cateringküche und Loungebereiche miteinander verbindet. Der Market Place bietet Mitarbeitenden und Kund:innen die Möglichkeit, einander zu treffen und das Thema Genuss und Zusammengehörigkeit zu erleben. Die Entwurfsidee für das Interior-Konzept umfasste Emotionen zu wecken und die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzenden zu berücksichtigen. Die abwechslungsreichen Arbeitsorte, die sowohl ein funktionales als auch ein inspirierendes Ambiente bieten, fördern die Teamarbeit, das Engagement und die Kreativität der Mitarbeiter:innen.

Da der Übergang vom Einzelbüro zum Open Space anfangs herausfordernd sein kann, wurden ausreichend Rückzugsorte vorgesehen, die den Beschäftigten das Arbeiten in Ruhe und Konzentration ermöglichen. Vor dem Umzug hatte das Unternehmen zusammen mit pro m² , das neben der Immobilienstrategie, dem Workplace Consulting und Change-Management auch für das Bauprojektmanagement verantwortlich zeichnet, das Projekt #wemove initiiert. Dabei erhielten die Mitarbeitenden im Rahmen von Workshops die Möglichkeit, sich aktiv an der Entscheidungsfindung für die Gestaltung der Räume zu beteiligen. So konnte eine auf das Unternehmen zugeschnittene Lösung erarbeitet werden.

www.pro-m2.de

Fotos:
Jan Kaiser

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

Innenarchitektur:

pro m2
www.pro-m2.de

Schreinerei:

Schreinerei Wolff
www.wolff-objekt.de

Teppich:

Ege Carpets
www.egecarpets.de

Glassystemwände:

Lindner
www.lindner-group.com

Beleuchtung:

Le klint
www.leklint.de

Buzzi
www.buzzi.space

XAL
www.xal.com

Möbel:

&Tradition
www.andtradition.com

Verpan
www.verpan.com

Muuto
www.muuto.com

Klöber
www.kloeber.com

Terrazzo aus Marokko:

mosaic factory
www.mosaicfactory.com

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

R1_MAIN_22_09-Kopie_15_700pixel

Nachhaltig und reduziert

KIYO setzt beim Design und in der Produktion auf das Prinzip Less is Future

Willkommen im Vertikum

Neues Büro- und Geschäftshaus präsentiert sich als feingezeichneter Kopfbau

CG-Gruppe_UNT_19_700pixel

Neue Wohnvielfalt

UpperNord Tower: Düsseldorfs höchstes Wohnhochhaus soll Mitte 2022 fertig sein

1DSCF6065_10_700pixel

Platz für alle Generationen

Das Quartier Benrath fördert das gemeinschaftliche Miteinander

CG-Gruppe_UNT_19_700pixel

Neue Wohnvielfalt

UpperNord Tower: Düsseldorfs höchstes Wohnhochhaus soll Mitte 2022 fertig sein

LR3151-14_19_700pixel

Vater und Sohn

Um Sankt Konrad von Gottfried Böhm spannt sich ein neuer Platz von Paul Böhm auf

Gemeinsam-Essen_15_700pixel

Zeitlos und funktional

Andrea Körmer setzt bei ihren Entwürfen auf eine klare Formensprache

_GTF2901-Kopie_15_700pixel

Nichts dem Zufall überlassen

Eine Dachgeschosswohnung in Flingern erhält durch Sichtachsen Struktur