Mit klarer Formensprache

Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage als Hommage an die klassische Moderne

In einer der Toplagen in Krefeld entstand ein Mehrfamilienhaus mit zehn exklusiven Wohneinheiten und eine Tiefgarage, das durch eine außergewöhnliche Architektur besticht. Von Houwald Architekten planten ein Gebäude, das sich durch eine klare Formensprache auszeichnet: Zusammen mit ineinander verschachtelten und gestaffelten Kuben stellt der Entwurf eine Hommage an die klassische Moderne dar.

Umgeben von Ein- und Zweifamilienhäusern mit traufständigen Satteldächern, hatte sich der Bauherr für das Grundstück gewünscht, dass dieses bestmöglich ausgenutzt werden sollte. Da es sehr breit ist, bot sich eine längliche Ausdehnung parallel zur Straße an. Das Gebäude sollte sich jedoch in seiner Größe der umliegenden Bebauung anpassen. Die Architekten entwarfen ein sehr großzügiges transparentes Treppenhaus, dass das Gebäude in zwei Teile aufteilt, die wiederum die Größe der benachbarten Gebäude besitzen. Zudem nahmen sie mit der Staffelung der Etagen einerseits die Richtung der Satteldächer auf und schufen andererseits südlich gelegene Dachterrassen. Durch die Positionierung der Tiefgaragenzufahrt – fast mittig beherbergt das Gebäude einen Autoaufzug – konnte ein großzügiger Abstand zur Nachbarschaft geschaffen werden. Diese Fläche steht für Begrünung zur Verfügung. Die Fassade des Wohnhauses präsentiert sich als monolithisches Wechselspiel aus zeitlosem Klinker – gebrannt im letzten produzierendem Ringofen NRW‘s der Firma Gillrath in Erkelenz – und großzügigen Glaselementen. Diese Kombination ermöglicht es, den Innen- und Außenraum nahtlos miteinander zu verbinden und verschmelzen zu lassen. Niedrig ausgebildete Terassenbrüstungen aus schwarzem Stahl übernehmen das minimalistische Design der Geländer im Treppenhaus. Die asymmetrische Anordung der Fenster verleiht der Fassade eine dynamische und spannende Note. Großzügige Freisitze laden zum Verweilen im Freien ein, während hochwertige Materialien für ein ansprechendes Erscheinungsbild sorgen. Der integrierte Autohebelift unterstreicht den Komfort und die Exklusivität des Wohnens in dem Mehrfamilienhaus, dessen Wohneinheiten sowohl im Winter als auch im Sommer mittels Erdwärmepumpen mit Kühlfunktion optimal temperiert werden.

www.gillrath.de
www.houwald.de
www.bauformart.com

Fotos:
Simon Erath
www.erath-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

Architekten:
von Houwald Architekten
www.houwald.de

Bauträger:

BauFormArt
www.bauformart.com

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Innovativ transformiert

Aus einer Einzelhandelsbrache in Mörsenbroich wird attraktiver Wohnraum

KRESINGS_SOS_NilsKoenning_6_15_700pixel

Gebaute Teilhabe

Das neue SOS-Kinderdorf in Garath besticht durch seine Gemeinschaftsflächen

_DK_0013_15_700pixel

Kletterspaß vom Feinsten

Bergstation begeistert seit zwei Jahren in Hilden

037-0793-makis-photography-de-BEARB_19_700pixel

Einfach Durchwohnen

Ein Einfamilienhaus mit Gästewohnung ist komplett barrierefrei konzipiert

_DCS0403_15_700pixel

Wirkungsvolle Lichtakzente

Zweitälteste Kirche in Hilden mit neuem Beleuchtungskonzept

Modern, hell und elegant

Zwei Doppelhaushälften wurden Eins