Inszenierung ist alles

Ein umfassendes Beleuchtungskonzept setzt Besonderheiten der Architektur in Szene

_SIM6760-Kopie_15_700pixel

Eine gelungene Architektur ohne adäquates Beleuchtungskonzept ist in etwa so wie ein Theaterstück ohne Bühne. Die Wirkung ist anders, das Ambiente farblos, die Stimmung fehlt. Diese Meinung hatten wohl auch die Bauherren eines geräumigen freistehenden Einfamilienhauses in Benrath. Und beauftragten Rauschlichtkonzept mit der Beleuchtungsplanung sowie der Elektrotechnik im Innen- und Außenraum. Der Entwurf zum Haus, das um einen großzügigen Garten bereichert wird, stammt vom Architekten Eckard Gardenier. Er plante ein großzügiges, durch einen minimalistischen Baustil geprägtes Haus, das sich über drei Geschosse erstreckt und vollunterkellert ist. Eine Besonderheit stellt die in das Dach eingeschnittene, uneinsehbare Terrasse im zweiten Obergeschoss sowie der offene Galeriebereich im Erdgeschoss dar. Der Wohn- und Essbereich wurde um die das Erdgeschoss dominierende Küche herum geplant.

Die klare Architektur sowie die Gemütlichkeit und Wärme der Inneneinrichtung gaben die Richtung für die Lichtplanung vor. „Wir haben versucht, das Haus mit der Beleuchtung zu inszenieren“, erklärt Michael Rausch, der das Projekt mit seinem Team von der ersten Minute bis zur finalen Fertigstellung der Außenanlagen begleitet hat. „Das Ergebnis sollte Emotionen wecken, eine Wohlfühlatmosphäre schaffen sowie die gelungene Architektur ins rechte Licht rücken“, beschreibt er seinen Anspruch an das Lichtkonzept. Um dies zu erreichen, wurde vor allem die Galerie sowie der Wohn- und Essbereich durch die Anordnung und Kombination von Pendelleuchten im Luftraum und dem Essbereich in Szene gesetzt. Ein Highlight ist die Konfiguration von verschiedenen Modellen der Serie Spokes von Foscarini sowie die Esstischbeleuchtung mit den multifunktionalen Pendelleuchten Sento sospeso von Occhio. Eine Kuschelecke wurde der Lesebereich, der durch eine Stehleuchte in atmosphärisches Licht getaucht wird. Auch in allen weiteren Räumen setzt sich die Leuchtenauswahl minimalistisch und doch gemütlich fort, wobei die Wahl der Lichtexperten im dekorativen Bereich auf Produkte von Occhio, Foscarini, Balada und Terzani fiel. Auf ein Bussystem haben die Bauherren bewusst verzichtet. Die Möglichkeiten der Lichtsteuerung wurden jedoch in keinster Weise eingeschränkt.

www.gardenier-planung.de
www.rauschlichtkonzept.de

Fotos:

Calo Ballaera
www.caloballaera.de
Simon Erath
www.erath-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|20)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

D-Vierzig549-020_15_700pixel

Wechselspiel der Farben

Ein Wohnquartier in Heerdt wird durch seine Fassadengestaltung aufgelockert und klar adressiert

EP03601-0644_700px

Acht Kilometer Hainbuchengrün

Die Fassade des Kö-Bogen II gibt neue Antworten zum Erhalt des Mikroklimas europäischer Städte

konture_tisch_klein_27590_master_15_700pixel

Ästhetik und Atmosphäre

Norman Kamp und Birger Schneider konzipieren Raumkonzepte und entwerfen Möbel

190830_1079_15_700pixel

Kleinod mit Surprise

Ein Wohndenkmal in Kaiserswerth wurde authentisch wiederhergestellt und schrittweise erweitert

H-51790_Aus_15

Zwillinge auf den zweiten Blick

Ein neues Gästehaus bildet ein harmonisches Ensemble mit der Textilakademie NRW

Plastisch gefügtes Ensemble

In Gerresheim verbindet eine genossenschaftliche Wohnbebauung Qualität mit Bezahlbarkeit

Abb-4_Roland-Webers-Privatgarten-Du-sseldorf-Kalkum-Fotografie-Frank-Maier-Solgk-2015_19_700pixel

Natürlich wie die Natur

Der Landschaftsarchitekt Roland Weber hat zahlreiche Gärten und Parks im Rheinland entworfen

Haus_H10_01_47_700pixelEDdgsJLHpsA2p

Perspektiven im Grünen

Ein Einfamilienhaus am Hang im Osten Düsseldorfs zeigt einen perfekt ausbalancierten Grundriss