Inszenierung ist alles

Ein umfassendes Beleuchtungskonzept setzt Besonderheiten der Architektur in Szene

_SIM6760-Kopie_15_700pixel

Eine gelungene Architektur ohne adäquates Beleuchtungskonzept ist in etwa so wie ein Theaterstück ohne Bühne. Die Wirkung ist anders, das Ambiente farblos, die Stimmung fehlt. Diese Meinung hatten wohl auch die Bauherren eines geräumigen freistehenden Einfamilienhauses in Benrath. Und beauftragten Rauschlichtkonzept mit der Beleuchtungsplanung sowie der Elektrotechnik im Innen- und Außenraum. Der Entwurf zum Haus, das um einen großzügigen Garten bereichert wird, stammt vom Architekten Eckard Gardenier. Er plante ein großzügiges, durch einen minimalistischen Baustil geprägtes Haus, das sich über drei Geschosse erstreckt und vollunterkellert ist. Eine Besonderheit stellt die in das Dach eingeschnittene, uneinsehbare Terrasse im zweiten Obergeschoss sowie der offene Galeriebereich im Erdgeschoss dar. Der Wohn- und Essbereich wurde um die das Erdgeschoss dominierende Küche herum geplant.

Die klare Architektur sowie die Gemütlichkeit und Wärme der Inneneinrichtung gaben die Richtung für die Lichtplanung vor. „Wir haben versucht, das Haus mit der Beleuchtung zu inszenieren“, erklärt Michael Rausch, der das Projekt mit seinem Team von der ersten Minute bis zur finalen Fertigstellung der Außenanlagen begleitet hat. „Das Ergebnis sollte Emotionen wecken, eine Wohlfühlatmosphäre schaffen sowie die gelungene Architektur ins rechte Licht rücken“, beschreibt er seinen Anspruch an das Lichtkonzept. Um dies zu erreichen, wurde vor allem die Galerie sowie der Wohn- und Essbereich durch die Anordnung und Kombination von Pendelleuchten im Luftraum und dem Essbereich in Szene gesetzt. Ein Highlight ist die Konfiguration von verschiedenen Modellen der Serie Spokes von Foscarini sowie die Esstischbeleuchtung mit den multifunktionalen Pendelleuchten Sento sospeso von Occhio. Eine Kuschelecke wurde der Lesebereich, der durch eine Stehleuchte in atmosphärisches Licht getaucht wird. Auch in allen weiteren Räumen setzt sich die Leuchtenauswahl minimalistisch und doch gemütlich fort, wobei die Wahl der Lichtexperten im dekorativen Bereich auf Produkte von Occhio, Foscarini, Balada und Terzani fiel. Auf ein Bussystem haben die Bauherren bewusst verzichtet. Die Möglichkeiten der Lichtsteuerung wurden jedoch in keinster Weise eingeschränkt.

www.gardenier-planung.de
www.rauschlichtkonzept.de

Fotos:

Calo Ballaera
www.caloballaera.de
Simon Erath
www.erath-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|20)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

21_RKM740_19_700pixel

Panorama mit Reissverschluss

Der „Zipper“ in Heerdt besticht durch seine auffällige Fassade und den Nutzungsmix

1_Empfang-Kinderzahnarztpraxis_15_700pixel

Weltraumpraxis

Ein außergewöhnliches Praxisdesign verbindet den Ort mit dem Zahnarztkonzept

Front_02_15_700pixel

Einfach plastisch

Ein Einfamilienhaus wirkt durch seine spannungsvoll gestaltete Klinkerfassade

Wohnkomfort mit Atmosphäre

Ein Jahrhundertwende-Wohnhaus in Unterbilk wurde liebevoll modernisiert

Kai8B_06_RalphRichter_19_700pixel

Kubus der Möglichkeiten

Ein neues Hauptquartier im Medienhafen beeindruckt durch Transparenz und Klarheit

EP04066-0010_41_700pixel

Alles unter einem Dach

Die „Neue Messe Süd“ kreiert einen multifunktionalen Zugang – zum Messegelände wie zur Stadt

2073_M11_HEOnline_15_700pixel

Erlebnisort Office

Gestaltung eines Coworking Place für das eigene Unternehmen

DSC03201_15_700pixel78thztd0pFfeS

Minimalistisch mit Ausblick

Die Verwendung hochwertiger Materialien stand ebenso im Fokus wie eine möglichst zeitlose Gestaltung in gedeckten Farbtönen mit punktuellen Akzenten.…