Mit klarer Formensprache

Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage als Hommage an die klassische Moderne

In einer der Toplagen in Krefeld entstand ein Mehrfamilienhaus mit zehn exklusiven Wohneinheiten und eine Tiefgarage, das durch eine außergewöhnliche Architektur besticht. Von Houwald Architekten planten ein Gebäude, das sich durch eine klare Formensprache auszeichnet: Zusammen mit ineinander verschachtelten und gestaffelten Kuben stellt der Entwurf eine Hommage an die klassische Moderne dar.

Umgeben von Ein- und Zweifamilienhäusern mit traufständigen Satteldächern, hatte sich der Bauherr für das Grundstück gewünscht, dass dieses bestmöglich ausgenutzt werden sollte. Da es sehr breit ist, bot sich eine längliche Ausdehnung parallel zur Straße an. Das Gebäude sollte sich jedoch in seiner Größe der umliegenden Bebauung anpassen. Die Architekten entwarfen ein sehr großzügiges transparentes Treppenhaus, dass das Gebäude in zwei Teile aufteilt, die wiederum die Größe der benachbarten Gebäude besitzen. Zudem nahmen sie mit der Staffelung der Etagen einerseits die Richtung der Satteldächer auf und schufen andererseits südlich gelegene Dachterrassen. Durch die Positionierung der Tiefgaragenzufahrt – fast mittig beherbergt das Gebäude einen Autoaufzug – konnte ein großzügiger Abstand zur Nachbarschaft geschaffen werden. Diese Fläche steht für Begrünung zur Verfügung. Die Fassade des Wohnhauses präsentiert sich als monolithisches Wechselspiel aus zeitlosem Klinker – gebrannt im letzten produzierendem Ringofen NRW‘s der Firma Gillrath in Erkelenz – und großzügigen Glaselementen. Diese Kombination ermöglicht es, den Innen- und Außenraum nahtlos miteinander zu verbinden und verschmelzen zu lassen. Niedrig ausgebildete Terassenbrüstungen aus schwarzem Stahl übernehmen das minimalistische Design der Geländer im Treppenhaus. Die asymmetrische Anordung der Fenster verleiht der Fassade eine dynamische und spannende Note. Großzügige Freisitze laden zum Verweilen im Freien ein, während hochwertige Materialien für ein ansprechendes Erscheinungsbild sorgen. Der integrierte Autohebelift unterstreicht den Komfort und die Exklusivität des Wohnens in dem Mehrfamilienhaus, dessen Wohneinheiten sowohl im Winter als auch im Sommer mittels Erdwärmepumpen mit Kühlfunktion optimal temperiert werden.

www.gillrath.de
www.houwald.de
www.bauformart.com

Fotos:
Simon Erath
www.erath-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

Architekten:
von Houwald Architekten
www.houwald.de

Bauträger:

BauFormArt
www.bauformart.com

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Skulpturales Wechselspiel

Ein Einfamilienhaus mit viel Privatsphäre bietet Ausblicke in die Landschaft

1_Empfang-Kinderzahnarztpraxis_15_700pixel

Weltraumpraxis

Ein außergewöhnliches Praxisdesign verbindet den Ort mit dem Zahnarztkonzept

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

16_Leica_Store-Gallery_Duesseldorf_Architecture_Retail-Design_Construction_Photography_Camera_5764_19_700pixel

Kultobjekt bereichert mit Fotokunst

Leica Store umfasst Shop und Galerie

Genesung unterm Lindenbaum

Genesung unterm Lindenbaum

Das LVR-Klinikum in Grafenberg hat ein neues Zentrum für Psychiatrie

Das Plus Inklusivität

Das Interior des neuen Tribe Hotels am Hauptbahnhof möchte Gleichgesinnte zusammenbringen

Viel Platz für neue Ideen

Außergewöhnliches Interior passt sich in großzügigem Privathaus dem Exterior an

Leder an der Wand

Zurückhaltende Inneneinrichtung überrascht mit Finessen