Plastisch und voller Ausblicke

Eine Stadtvilla besticht durch ihr Raumgefüge und die gestalterischen Details

221112265_43_700pixel

Allein das Grundstück am Düsseldorf Stadtrand war schon ein echter Schatz: weiträumig und ruhig gelegen am Ende einer Anliegerstraße in idyllischer Nachbarschaft zu einem Landschaftsschutzgebiet. Die Bauherren – ein Ehepaar mit drei Kindern – wollten das umliegende Grün der Landschaft und des Gartens soweit wie möglich ins Haus hinein holen. Entsprechend wünschten sie sich nicht nur einen großzügig bemessenen Grundriss, sondern auch viele fließende Übergänge zwischen Innen und Außen. Turck Architekten aus Düsseldorf planten und realisierten einen detailreich durchgestalteten Monolithen aus Backstein, der vielgestaltige Raumsituationen mit differenzierten Ausblicken schafft.

Grundlegend für den Entwurf ist die Idee, dem Gebäude so viel Privatsphäre wie möglich zu bewahren – bei gleichzeitig größtmöglicher Öffnung zur Natur. Entsprechend ist das Wohnhaus von der Straße abgerückt und durch eine Sichtmauer mit der Doppelgarage verbunden. Zur Straßenseite zeigt das kubische Gebäude eine vergleichsweise hohe Geschlossenheit, ohne dabei allerdings abweisend zu wirken. Die Klinkerfassade erzeugt nicht nur einen warmen Grundton. Durch die reliefartig eingearbeiteten, profilierenden Bänder, aber auch die Perforationen im Verband, erfährt sie eine besondere Belebung: Das fein sich darauf abzeichnende Wechselspiel von Licht und Schatten schafft Plastizität. Zur Gartenseite hin löst sich dagegen der winkelförmig um eine großzügige Terrasse geführte Gebäudekörper aus seinem Verbund: Eine Staffelung mit vielfältig orientierten Dachterrassen kreiert das Bild einer harmonisch austarierten Baukörperkomposition. Der aufstrebende Kamin wirkt dabei wie eine vertikale Gebäudeachse. Das Raumprogramm ist großzügig dimensioniert: Der Wohnbereich mit Kamin aus Schwarzstahl und eine über ein Oberlichtband hinterleuchtete Sitzecke, aber auch der offene Koch- und Essbereich (mit angeschlossener Spülküche) sind zum Garten hin ausgerichtet. Raumhohe Schiebe-Glasfronten in großen, rahmenlosen Formaten und durchlaufende, ebenfalls großformatig dimensionierte keramische Plattenbeläge schaffen dabei die gewünschte fließende Verbindung von Innen und Außen. Auch von einem der beiden Arbeitszimmer aus hat man täglich den Weitblick vor Augen, der von der aufwendig gestalteten Terrasse mit Wasserbassin und der weitläufigen Rasenfläche bis in die baumbestandene Landschaft jenseits des Grundstückes reicht. Vom Entrée aus führt eine Podesttreppe mit robuster Rohstahlbrüstung auf die Galerie im Obergeschoss: Perfekt auf das Landschaftspanorama ausgerichtet, befindet sich hier der Elterntrakt mit Schlafzimmer, Masterbad und einer introvertierten Ankleide, die von einem runden Oculus effektvoll von oben belichtet wird. Die Kinderzimmer orientieren sich dagegen straßenseitig, verbunden mit einem Bad und jeweils einer Dachterrasse. Das Untergeschoss beherbergt ein kleines Schwimmbad mit Sauna- und Fitnessbereich. Es wird über einen großzügigen, weiträumig abgegrabenen Tiefhof belichtet – so muss man also auch beim Schwimmen nicht auf Ausblick verzichten. Alle Küchen-, Sanitär- und Wohneinbauschränke, aber auch Tische und Betten sind in edlem Massivholz gefertigt. Bei der Haustechnik wurde auf ein Mini-Blockheizkraftwerk, Fußbodenheizung und eine zentrale Lüftungsanlage mit Photovoltaik gesetzt. Diese verfügt über eine smarte KNX-Steuerung für Belichtung, Verschattung und Security.   

www.turck-architekten.de

Wohnfläche: 400  m²
Grundstücksgröße: 1.000  m²
Bauzeit: 24 Monate (inkl. Gartengestaltung)
Bauweise: Massivbau in Ortbeton
Energiekonzept: Blockheizkraftwerk

Fotos:

Sigurd Steinprinz
www.steinprinz.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Architektur:

Turck Architekten
www.turck-architekten.de

Rohbau, Klinkerfassade:

Voullié
www.voullie.de

Trockenbau:

Alem Ausbau
www.alem-ausbau.de

Innenputz:

Stuckgeschäft Hoetmer
www.hoetmer.de

Malerarbeiten:

Hartmaring & Laugs
www.laugs.de

Fenster:

Wigger
www.wigger.de

Innentüren:

Tischlerei Clemens
www.tischlerei-clemens.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Pelzer Haustechnik
www.pelzer-haustechnik.de

Fliesen/Plattenarbeiten:

Iberian Living Home
www.iberian-living-home.de

Parkett:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Kamin:

Ofen Hepp
www.ofen-hepp.de

Einbaumöbel:

Tischlerei Sommer
www.tischlerei-sommer.de

Leuchten (Ausstatter):

Licht by Horst
www.lichtbyhorst.de

Toranlage:

Metallgestaltung Derksen & Rausch
www.metallgestaltung-dr.de

Außenanlage:

Mola Landschaftsarchitektur
www.mola-landschaftsarchitektur.de

Schiebetüranlagen:

Sky-Frame
www.sky-frame.com

Keramische Platten:

Living ceramics
www.livingceramics.com

Leuchten:

Bocci
www.bocci.com
Bomma
www.bomma.cz
Moooi
www.moooi.com

Klinker:

Wittmunder Klinker
www.wittmunder-klinker.de

Badewanne:

Boffi
www.boffi.com

Armaturen:

Dornbracht
www.dornbracht.com

Nothing found.

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Nothing found.

JS_SB_Lindner_Congress_Hotel_-5_15_700pixel

Panorama Pur

Ein Congress Hotel in Lörick wird von einer neuen Beletage gekrönt

01_Luise-Fliedner-Haus_Copyright-F-Elschner-KaiserswertherDiakonie_ShiftN_15_700pixel

Effektvoll umgenutzt

Eine alte Kinderklinik in Kaiserswerth wird behutsam zur Fachhochschule umgebaut

Vorderansicht_15_700pixelwpnJGV42CsEwQ

Modern im historischen Ambiente

Ein alter Verwaltungsbau in der Neuen Bahnstadt wurde in Bürolofts transformiert

_SIM6760-Kopie_15_700pixel

Inszenierung ist alles

Ein umfassendes Beleuchtungskonzept setzt Besonderheiten der Architektur in Szene

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

200317_BOE_Portra-t-DBS_700pixel

Der Immobilienmakler 4.0

Im Interview erläutert die Maklerin, wie das Berufsbild von digitalen Geschäftsprozessen profitiert und sich auch in Corona-Zeiten gut behaupten…

Kontrastreich und zeitlos

Eine Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie transformiert den Bestand einer alten Druckerei

SGA_Huckauf_Ansicht-Entre-e-Kopie_15_700pixel

Netzwerk als Leitidee

Das Gebäude einer Firmenzentrale in Langenfeld spiegelt die Unternehmensphilosophie wider