Ein Hoch auf Ziegel

Das großzügige Einfamilienhaus mit seinen drei Gebäudeeinheiten von Wohn-, Pool- und Gästehaus arbeitet durch seine kubische, versetzte Bauweise die Vorzüge des hellgrauen Wasserstrichziegels zusätzlich heraus.

2019-12-WIE_Objektbericht_Exklusive-Ziegelarchitektur_Bild-5_19_700pixel

Gibt es Liebe auf den ersten Blick auch bei der Fassadengestaltung? Auf jeden Fall, sind sich Architektin und Bauingenieur Anja und Jochen Engelshove sicher, die mit einem Bauherren in Nordrhein-Westfalen vor kurzem eben diese Erfahrung gemacht haben. Es sollte für das neue Eigenheim des Auftragsgebers keine Putzfassade, sondern ein ganz besonderer Ziegel sein, so der formulierte Wunsch. Doch weder in Ziegeleien noch beim Besuch von Referenzobjekten wurden die Suchenden fündig. Erst ein Zufall brachte den gewünschten Erfolg: Der Auftraggeber entdeckte seinen Traumziegel ausgerechnet am Architektenhaus von Anja und Jochen Engelshove und entschied innnerhalb von Sekunden, dass der „Polaris“ von Wienerberger auch sein Eigenheim zieren solle.

Was den Bauherrn so faszinierte, ist die Eleganz des hellgrauen Wasserstrichziegels, der zusammen mit den Retro-Pflasterklinkern „Eros“ für die Freiflächen eine ästhetisch anspruchsvolle Kombination mit dem gewissen Etwas bildet. Das großzügige Einfamilienhaus mit seinen drei Gebäudeeinheiten von Wohn-, Pool- und Gästehaus arbeitet durch seine kubische, versetzte Bauweise die Vorzüge des Materials zusätzlich heraus. Der Ziegel verbindet optisch das gesamte Ensemble auf einer Fläche von insgesamt mehr als 1.000 m² und überrascht, je nach Lichteinfall und Tageszeit, mit immer wieder neuen Strukturen und Mustern. Auch die Garagen und Gartenbeete wurden in das Gestaltungskonzept integriert und wirken als Gesamtensemble wie aus einem Guss. Wie so oft liegt auch hier die Liebe im Detail. Der extravagante Wasserstrichziegel im modernen Langformat wurde mit einer sehr dünnen, zurückgesetzten Lagerfuge untermauert, die wiederum mit der Farbgebung der dunkelgrauen Fenster und Fassadentafeln korrespondiert. Geschickt gesetzte Vor- und Rücksprünge schaffen einen geschützten Eingangsbereich sowie großzügig überdachte Terrassen und Balkone. Für die Ziegelbauweise sprachen jedoch nicht nur optische Gründe. Die zweischalige Bauweise aus Hintermauerziegeln (Poroton) und Vormauerziegeln erzielt eine sehr gute Dämmung, weiterhin ist sie wirtschaftlich, wertbeständig und wartungsarm. Dank des nachhaltigen und wohngesunden Materials sowie der Bauweise erreichen sämtliche Gebäude den KfW-Effizienzstandard 40 Plus. Mit intelligenter Smart Home-Technik hat außerdem modernste Technik Einzug erhalten. Auch die Pflasterklinker schneiden gut ab: Sie sind langlebig, robust, rutsch- und stoßfest sowie dauerhaft farbecht. Darüber hinaus lassen sie einen Teil des Regenwassers in den Boden abfließen.

www.wienerberger.de
www.engelshove.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Architekten:

Engelshove
www.engelshove.de

Hintermauer, Fassade, Pflasterklinker:

Wienerberger
www.wienerberger.de

GaLa-Bau/Außenanlagen:

Assing Garten- und Landschaftsbau
www.assing-galabau.de

Fotos:

Wienerberger/Arnt Haug
www.arnt-haug.de

_DSF2660_47_700pixel

Das Besondere herausstellen

Großzügiges Einfamilienhaus reagiert auf seine Umgebung und setzt Akzente

_DSF3545_15_700pixel

Design trifft Technik

Ein familienfreundliches Einfamilienhaus zeigt Qualitäten auf vielen Ebenen

_DSF4361_15_700pixel

Ein Familienidyll

Ein ideales Zuhause: Modern und gemütlich, nachhaltig und smart

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

Maßgeschneidertes Zuhause

Bei diesem Einfamilienhaus wurden unterschiedliche Lebensphasen eingeplant

_DSF0836_15_700pixel

Perfekt ausbalanciert

Ein Einfamilienhaus erfüllt die Ansprüche an Modernität, Nachhaltigkeit und Technologie

_DSF2068_43hYP6CNUBACzRx

Schwarze Schönheit

Ein Einfamilienhaus in besonderer Lage spielt mit der Lieblingsfarbe seiner Besitzer

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

_DSF2660_47_700pixel

Das Besondere herausstellen

Großzügiges Einfamilienhaus reagiert auf seine Umgebung und setzt Akzente

_DSF3545_15_700pixel

Design trifft Technik

Ein familienfreundliches Einfamilienhaus zeigt Qualitäten auf vielen Ebenen

_DSF4361_15_700pixel

Ein Familienidyll

Ein ideales Zuhause: Modern und gemütlich, nachhaltig und smart

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

Maßgeschneidertes Zuhause

Bei diesem Einfamilienhaus wurden unterschiedliche Lebensphasen eingeplant

_DSF0836_15_700pixel

Perfekt ausbalanciert

Ein Einfamilienhaus erfüllt die Ansprüche an Modernität, Nachhaltigkeit und Technologie

_DSF2068_43hYP6CNUBACzRx

Schwarze Schönheit

Ein Einfamilienhaus in besonderer Lage spielt mit der Lieblingsfarbe seiner Besitzer

solarlux-glas-faltwand-highline-ref01709-8564_700pixel

Freiheit im Wohnen

Ein futuristisches Einfamilienhaus erfüllt den Wunsch nach maximaler Offenheit

210514A023_15_700pixel

Außen schlicht – innen imposant

Die Salzfabrik auf Zollverein wurde zum Schaudepot des Ruhr Museums umgebaut

Sanierung ist Zukunft

Ein Mehrfamilienhaus in Duisburg gewinnt an Wohnqualität und spart Energie

04_a_Gebaeude-nach-Sanierung_15_700pixel

Frischer Glanz und neue Nutzung

Das sogenannte Osram-Haus in Essen wurde aufwendig saniert und aufgestockt

Musikforum_Bochum_005_15_700pixel

Inszenieren und strukturieren

Licht dient Architektur und öffentlichem Raum

Ein Wohntraum im Denkmal

Eine historische Villa in Oberhausen wurde denkmalgerecht saniert

2022_02_04_ArchWerk_Phoenixsee_626_web_bearbeitet_15_700pixel

Haus der Gesundheit

Am Phoenixsee in Dortmund ist ein lichtdurchflutetes Ärztehaus entstanden

01-Bu-rgerhaus-Dorstfeld_Roland-Gorecki_19_700pixel

Starkes Gemeinschaftsprojekt

Zwei denkmalgeschützte Kauen in Dortmund werden zum Bürgerhaus