Design trifft Technik

Ein familienfreundliches Einfamilienhaus zeigt Qualitäten auf vielen Ebenen

Ein Haus bauen die allermeisten nur einmal im Leben. Dass es auch zweimal geht, zeigt eine vierköpfige Familie, die ihr Zuhause den in den Jahren gewachsenen und sich veränderten Bedürfnissen anpassen wollte. Es galt, die Vorstellungen der designaffinen Eltern und nicht zuletzt die vielfältigen Möglichkeiten eines Smart Homes sowie nachhaltige Aspekte unter einen Hut zu bringen. Eine spannende Aufgabe, der sich die Architektin Anja Engelhove, die bereits das erste Haus der Bauherren geplant hatte, nur zu gerne annahm. Konkrete Vorstellungen waren vorhanden: Es sollte ein moderner zweigeschossiger Baukörper mit Flachdach sein, die Privaträume der Eltern und Kinder sich zwar auf einer Ebene im Obergeschoss befinden, aber dennoch voneinander getrennt. Der Wohnbereich wiederum sollte attraktiv für das gemeinsame Familienleben gestaltet werden. Hinzu kommt eine Ausstattung mit allen Raffinessen modernster Technologie.

Wer sich dem Gebäude am Ende eines Wende­hammers nähert, hat dieses unmittelbar im Blick. Der erste Eindruck ist prägend und das Entree rückt automatisch in den Vordergrund. Ein gepflasteter Vorplatz führt zum über Eck gestalteten, überdachten Hauseingang. Die Garagen hingegen nehmen sich optisch zurück. Mit der Entscheidung für eine Ziegelfassade konnte gleich zweierlei bewirkt werden: Zum einen ist Ziegel ein nachhaltiges und langlebiges Baumaterial, das zu einem gesunden und behaglichen Raumklima beiträgt, zum anderen ist es ein ausdrucksstarkes Gestaltungsmittel. Die Wahl fiel auf einen hellen Wasserstrichziegel in einem ungewöhnlich langen Format. Kein Ziegel ist identisch und in ihrer Gesamtheit verleihen sie der Fassade eine ästhetisch einzigartige Anmutung. In Kombination mit den Fassadeneinschnitten, den horizontalen und vertikalen langgezogenen Fensterbänden tragen sie zudem zum nahezu schwebenden Eindruck des Gebäudes bei. Diese Leichtigkeit setzt sich an der rückwärtigen, der Sonne zugewandten Gartenseite fort. Raumhohe Fenster und Glasschiebetüren geben den weiten Blick auf die grüne Umgebung frei. Das Obergeschoss springt teilweise zurück und ermöglicht dadurch eine Terrasse, die vom Elternschlafzimmer und von der Sauna aus betreten werden kann. Innen wurde die Topografie des Geländes geschickt aufgenommen. Das offene Raumkonzept gliedert die Wohnbereiche und bietet dennoch Rückzugsmöglichkeiten. Der Küchen- und Essbereich liegt eine Treppenstufe tiefer als der Wohnbereich und auf gleicher Höhe mit dem Außenpool. Ein verbindendes Element nach draußen sind die Keramikfliesen, mit denen auch die Poolterrasse ausgestattet ist. Im Wohnbereich sorgt ein Eichenfußboden für Behaglichkeit. Konsequenterweise ist die von dort erreichbare Außenterrasse ebenfalls holzbeplankt.

Die komplexe Ausstattung als Smart Home ist beispielhaft. Die Grundbeleuchtung innen, die Außenbeleuchtung, Objektleuchten für einzelne Inzenierungen, LED-Bänder in Schattenfugen der Decken, motorisierte Verschattungen an den Fenstern und Terrassentüren, Insektenschutzgitter, die Steuerung des umweltfreundlichen Premium-Heizsystems, Kühlung und Belüftung, Pool- und Sicherheitstechnik – alles lässt sich über WLAN-Schnittstellen smart steuern.

www.engelshove.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|21)

Architekten:

Engelshove
www.engelshove.de

Dach:

Hellhake
www.hellhake.de

Fenster:

Schröer
www.fensterbau-meppen.de

Rehau
www.rehau.com

Klinker:

Randers Tegl
www.randerstegl.de

Heizung:

Viessmann
www.viessmann.de

Elektro:

Biegler & Plett Elektrotechnik
www.bieglerundplett.de

Maler, Fliesen, Vorhangfassade:

Zbigniew Kosakowski
Telefon: 0175 7106336

Möbel:

altho
www.altho-gmbh.com

Innentüren, Parkett:

Börger
www.boerger-holz.de

Haustür, Dachkuppel:

WK Fenster und Türen
www.wk-fensterundtueren.de

Kamin:

Ofenbau Drees
www.ofenbau-drees.de

Kalfire Fireplaces
www.kalfire.com

Küche:

Leicht
www.leicht.com

Küchenbau:

B9 Franzen & Lohaus
www.leicht.partners/b9-leicht-osnabrueck

Treppe, Stufen im Haus:

Norbert Ottenhus
www.ottenhus.com

Pool:

pools&ponds
www.pools-ponds.de

Fotos:

Arnt Haug
www.arnt-haug.de

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

WP_20210801_10_08_39_Pro_19_700pixel

Kleines Gartenparadies

Aus einer strukturlosem Rasenfläche wurde ein attraktives Outdoor-Wohnzimmer

DSC_3113x_b_15_700pixel

Bezahlbare Wohnqualität

In Duisburg gelingt geförderter Wohnungsbau mit ansprechender Architektur

P1240940_b_19_700pixel

Nicht verzichten – nur Umsteigen

Der Unverpacktladen in Mülheim an der Ruhr regt zum bewussten Einkaufen an

Dr-Thorsten-Henkel-Architekt__6-Familienhaus_00b-2-_b_15_700pixel

Wohnflair mittendrin

Ein Mehrfamilienhaus in Bottrop vereint Wohnqualität und Innenstadtnähe

01_Kinzel-Architecture_Edeka-Hundrieser-Essen-Bedienbereich_15_700pixel

Nur nicht die Show stehlen

Das klare Industriedesign eines Lebensmittelmarkts lässt die Produkte strahlen

FELIX-SCHWAKE-BETT-MMXX-I-I-4-_15_700pixel

Exklusives Design

Felix Schwake entwirft Möbel, die als Solitär im Raum wirken

_DSC6645_1_42_700pixel

Ein Unikat mit Aussicht

Ein Domizil für zwei Familien, das nicht nur aufgrund seiner außergewöhnlichen Architektur Zeichen setzt.

_DSF0836_15_700pixel

Perfekt ausbalanciert

Ein Einfamilienhaus erfüllt die Ansprüche an Modernität, Nachhaltigkeit und Technologie