Aus Liebe zum Ruhrpott

Birthe Deilmann fertigt Accessoires mit direktem Heimatbezug

birdykreativ_01_15_700pixel

Ein Stück Ruhrgebiet zum Mitnehmen: Die gelernte Goldschmiedin Birthe Deilmann erfüllte sich 2020 einen Traum und gründete ihr Label birdykreativ. Seitdem entwirft und fertigt sie in Handarbeit unterschiedliche Accessoires, die eines gemeinsam haben – den direkten Bezug zum Ruhrpott, der Heimat der gebürtigen Essenerin. Ihre Arbeiten verkauft Deilmann auf Messen, Stadtfesten und in ihrem online Shop.

In ihrem Atelier in Essen Kupferdreh entstehen u. a. individuelle Spieluhren, Grubentücher, Keramikdosen und Taschen. Alle Produkte greifen Motive des Bergbaus auf, der so prägend für die Region war. So z. B. die Grubentücher „Der Pott kocht“: Jedes Tuch ist ein Unikat, der Schriftzug wird im Siebdruckverfahren aufgebracht. Während die Bergleute die Tücher nutzten, um Brote und Thermosflaschen vor dem feinen Kohlenstaub unter Tage zu schützen, sind die Grubentücher heute mit ihren charakteristischen Karomustern gefragte Küchenaccessoires. Die Spieluhren Deilmanns greifen auch das Steigerlied auf – das wohl bekannteste Lied der Bergleute im Ruhrgebiet und in ganz Deutschland. Die Walze der Spieluhr ist auf einem handgefertigten Eichenbrett mit Lasergravur aufgeschraubt. Dreht man den Metallhebel langsam im Uhrzeigersinn, erklingt das bekannte Bergmannslied. Nicht wegzudenken aus der Geschichte des Ruhrgebiets sind auch die Kohleloren: Die Förderwagen wurden eingesetzt, um Kohle und Steine aus dem Bergwerk zu transportieren. Birthe Deilmann fertigt kleine Loren aus Silber als Anhänger für Schlüsselringe und Ketten. Ihre ruhrgebietstypischen Gravuren sind handgeschwärzt und bilden einen bewussten Kontrast zum mattierten Silber.

www.birdykreativ.de

Fotos:
Birthe Deilmann

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|22)

 

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

THD_Rezeption_15_700pixel

Fit fürs Freizeitvergnügen

Fitnesslounge in Dortmund wurde zu einem Wohlfühlort für Sport und Entspannung umgebaut

Beeindruckender Kirchenraum

Die Dortmunder Stadtkirche St. Petri wurde für verschiedene Nutzungen aufwändig saniert

IMG_7077_10_700pixel

Kleine Fläche – großer Wohnwert

Der Dachausbau eines Einfamilienhauses schafft neuen Wohnraum

20220824174221_19_700pixel

Soziale Arbeitswelt

Gelungene Sanierung und Umnutzung einer Sparkasse in Oberhausen

A64A7192_bearbeitet_15_700pixel

Zusammen ist man nicht allein

In Essen-Katernberg ist eine Wohnanlage für ambulante Pflege entstanden

Viefhaus_Made_of_Steel_Feuersa-ule_Gasometer_Glu-ck_auf_Bergmann_15_700pixel

made of steel

Alexandra Viefhaus entwirft Feuersäulen und Dekoartikel mit Bezug zum Ruhrgebiet

P1240940_b_19_700pixel

Nicht verzichten – nur Umsteigen

Der Unverpacktladen in Mülheim an der Ruhr regt zum bewussten Einkaufen an