Zusammen ist man nicht allein

In Essen-Katernberg ist eine Wohnanlage für ambulante Pflege entstanden

A64A7192_bearbeitet_15_700pixel

Zukunftsgerichtete Wohnkonzepte sind gefragt. Insbesondere Menschen, die alters- oder krankheitsbedingt auf ambulante Pflege angewiesen sind, suchen Alternativen zur Pflege zu Hause. Der Essener Pflegedienst Humanitas, mit Sitz im alten Stellwerk auf Zollverein, hat diesen Bedarf erkannt und kürzlich mit der RevierResidenz eine Einrichtung eröffnet, die diese Menschen aus der häuslichen Isolation heraus, in die Gemeinschaft integriert und ihnen gleichzeitig Raum für Privatsphäre bietet. Dafür stehen rund 1.550 m² Wohnfläche zur Verfügung, die auf zweieinhalb Etagen verteilt sind, 24 Zimmer, Gemeinschaftsflächen und einen Bereich für Kurzzeitbetreuung vorhalten. Aufbauend auf der Entwurfsplanung eines Architekturbüros übernahmen Backes Architekten aus Essen inmitten der bereits begonnenen Bauphase die Aufgabe, den Neubau mit seinen komplexen Anforderungen zu einem positiven Ende zu führen. Wenn der Architekt und Bausachverständige Jens Backes nach der größten Herausforderung gefragt wird, muss er nicht lange suchen. „Bei einer solchen Einrichtung, in der sich Menschen mit Einschränkungen befinden, gilt es unzählige Vorgaben zu beachten, damit im Falle eines Falles ausreichend Zeit für eine Evakuierung von gehbehinderten oder bettlägerigen Bewohnern bleibt.

Der Brandschutz spielt daher eine wesentliche Rolle“, betont er und zeigt anhand des Gebäudes einige Details dazu auf. Eine Voraussetzung ist beispielsweise eine schwer entflammbare Fassade, die ausreichend lange einem möglichen Feuer widersteht. Eine Holzfassade ist daher tabu, es sei denn sie wird, wie bei der hier vorhandenen Rombusschalung aus Lärche, mit einer mehrschichtig aufgetragenen Spezialfarbe versehen. Das zarte Beige harmoniert mit der ansonsten weißen, mineralisch gedämmten Putzfassade. Die gesetzlich vorgeschriebenen Außentreppentürme hat ein Schlosser aus Rees entwickelt und passgenau geliefert. Jedem Zimmer ist ein Balkon oder eine Terrasse zugeteilt. Die beiden Wohnetagen sind in Anlehnung an den Bergbau in „Untertage“ und „Übertage“ benannt. Vom großzügigen Wohnflur, der mit angegliederter Küche auch als Begegnungsstätte dient, führen breite Flure zu den einzelnen Zimmern, die mit je 17  m², einem barrierefreien Bad und eigenen Balkonen oder Terrassen private Rückzugsräume sind. Die Böden sind aus rutschfestem und strapazierfähigem Industrievinyl in Eichendekor, und die Schwarz-weiß-Fotografien mit Ruhrgebietsmotiven sollen Erinnerungen wecken. Im Staffelgeschoss befinden sich die Räumlichkeiten für Tagesbesucher mit Gemeinschaftsraum und offener Küche sowie Dachterrasse, Therapie- und Ruheräumen, wie dem Snoezelenraum, der durch Lichtquellen in verschiedene Farben getaucht werden kann. Auch das Türkis des Pflegedienst-Logos ist im Haus präsent, etwa im Aufzug, im Treppenhaus und in der Polsterung des Mobiliars. 

www.humanitas.de

Fotos:

Claudia Anders
www.anders.ruhr.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|23)

 

 

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Nachhaltiges Design

Dustin Jessen entwirft Möbel und Accessoires aus recycelten Materialien

Dr-Thorsten-Henkel-Architekt__6-Familienhaus_00b-2-_b_15_700pixel

Wohnflair mittendrin

Ein Mehrfamilienhaus in Bottrop vereint Wohnqualität und Innenstadtnähe

6_19_700pixel1Z9yA2hhc66RZ

Gelungene Komposition

Zwei Bungalows mit eigenem Charakter sind harmonische Nachbarn

DG6A7540_-Sarah-Sondermann-_15_700pixel

Wellness mal anders

14 Nester für bis zu vier Personen ausgestattet mit eigener Sauna, einem großen Whirlpool, einer Erlebnisdusche, Regen- und Nebeldusche, einem…

DSCF9258_10_700pixel

3D-gedruckte Unikate

Persea Design entwickelt nachhaltige Leuchten und Vasen aus biologischen Ressourcen

Mensa-Nordkirchen_RKW_01_15_700pixel

Reizvoller Kontrast

In der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen treffen Historie und Moderne aufeinander

GSG_Dortmund__MG_7367_aha_6-2023_19_700pixel

Bunte Mischung

Die Architektur einer Gesamtschule in Dortmund weckt die Lust am Lernen

2049_M11_HE_15_700pixel

Durchgestylt

Schlicht und edel gestaltetes Penthouse mit Rheinblick