Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Die Commerzbank ist seit 118 Jahren in Essen vertreten. Ihr Hauptstandort in der Lindenallee erstrahlt nun in einem frischen neuen Design, zudem wurde er mit innovativer Technik ausgestattet. Auf rund 1.900 m² im Erdgeschoss findet Beratung für Privat- und Firmenkund:innen nun in einer eleganten und gleichwohl dezenten Wohlfühlatmosphäre statt, die das anspruchsvolle Kundenklientel anspricht.

Rund sechs Monate lang wurde im Erdgeschoss umfassend umgebaut. Entsprechend den Ansprüchen an eine moderne Arbeitswelt passte das eigene Architektenteam der Commerzbank den Grundriss an, wobei Decken und Wände erneuert wurden. Unempfindliche Vinyl-Böden wechseln sich nun mit hochwertigem Teppichboden ab. Im Empfangsbereich werden die Kund:innen in einem großzügigen Empfangsbereich mit Mediawall, einer maßgefertigten Küchenzeile und Loungemöbeln empfangen. Durch breite Flure gelangt man zu den jeweiligen Beratungsbereichen und Videokonferenzräumen, die trotz großzügiger Verglasung die nötige Vertraulichkeit ermöglichen. Dank moderner Videokonferenz-Technik können Beratende auch „gefühlt vis-a-vis“ mit Kund:innen in Kontakt treten, die nicht persönlich in die Private Banking und Wealth Management-Filiale kommen. Die Umbaumaßnahmen fanden bei laufendem Betrieb statt, wobei lärmintensive Arbeiten in den frühen Morgenstunden ausgeführt wurden. Der Kundenlaufweg zu den Schließfächern wurde verlegt und das Kundenzutrittssystem für die Schließfächer modernisiert. Weiterhin wurden die Beleuchtung auf LED-Technik umgerüstet sowie die Klima- und Lüftungs-Anlage erneuert.

Fotos:
judith wagner fotografie
www.judithwagner.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|25)

Nothing found.

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Nothing found.

Selbstverständliche Eleganz

Der neu gestaltete Garten eines Wohnhauses aus den 1950er-Jahren ergibt ein stimmiges Bild

IMG_5275_15_700pixel

Preisgekröntes Start-Up

2018 gründeten Krewerth und Martinetz das Start-Up ChargAire®. Für den urbanen Produktionsansatz und das nachhaltige Design erhielten sie den…

P1240940_b_19_700pixel

Nicht verzichten – nur Umsteigen

Der Unverpacktladen in Mülheim an der Ruhr regt zum bewussten Einkaufen an

Flexibel durchdacht

Ein Mehrfamilienhaus in Bochum bietet Platz für Wohnungen und eine WG

4-Stock-Wartebereich_15_700pixel

Farbe sorgt für Orientierung

Ein Gesundheitszentrum in Duisburg hat an Struktur gewonnen

solarlux-glas-faltwand-highline-ref01709-8564_700pixel

Freiheit im Wohnen

Ein futuristisches Einfamilienhaus erfüllt den Wunsch nach maximaler Offenheit

Wieder ein Schmuckstück

Die Beletage einer Sandstein-Villa im Essener Süden wurde stilvoll renoviert

SSP-0088_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die neue Reinoldi-Sekundarschule in Dortmund beeinflusst das Lernklima positiv