Wieder ein Schmuckstück

Die Beletage einer Sandstein-Villa im Essener Süden wurde stilvoll renoviert

Die imposante Villa mit der halbrunden Auffahrt und den schmiedeeisernen Toren am langgezogenen Grundstück liegt in einer ruhigen Wohnstraße. 1929 für einen Bergwerksdirektor im damals ländlich geprägten Umfeld erbaut, erfuhr das Gebäude eine wechselvolle Geschichte. Selbst ein Mädcheninternat soll sich hier kurzzeitig befunden haben. Anfang der 80er-Jahre wurde das repräsentative Einfamilienhaus in vier Eigentumswohnungen aufgeteilt. Die erste Etage wurde in zwei Einheiten umgewandelt, woran sich bis heute nichts geändert hat. 2004/2005 erfolgte eine umfängliche Sanierung, bei der großen Wert auf Erhalt des historischen Erscheinungsbildes gelegt wurde. Auch sämtliche Wohnungen wurden, mit Ausnahme der großen Einheiten im Obergeschoss, hochwertig instandgesetzt. Erst durch einen Eigentümerwechsel wurde auch diese Wohnung in der Beletage saniert. Die neue Besitzerin gab ihr viel von ihrem einstigen Glanz zurück.

„Es waren spannende Monate voller Überraschungen“, blickt Dr. Jeanina Schlitzer auf die rund zwei Jahre dauernde Renovierungsphase zurück. Die Besitzerin der Wohnung nahm sich viel Zeit, um den ursprünglichen Zustand der 140 m² großen Wohnung zu eruieren. Es halfen alte Grundrisse und Pläne und letztlich das Entfernen von Einbauschränken und Abschlagen alten Putzes, um das Ursprüngliche wieder zutage zu bringen. So kam ein Rundbogen zum Vorschein, der nun zwei Zimmer wieder verbindet, die lange Jahre getrennt waren. Weiterhin wurde eine alte Heizungsnische wiederentdeckt und auf der großzügigen Terrasse kamen beim Entfernen des maroden Belages hübsche Details des schmiedeeisernen Geländers wieder zum Vorschein. Zugunsten des ursprünglichen Grundrisses wurde die Aufteilung der Wohnung geändert und dafür eine Gästetoilette geopfert. Die aufwändigsten Maßnahmen waren der Einbau neuer Fenster nach altem Vorbild, dem eine lange Suche nach einem kompetenten Fensterbauer voranging. Das neue Fischgrät-Parkett aus Eiche, das außer im Bad in der gesamten Wohnung verlegt wurde, hat sein Vorbild in der darüberliegenden Wohnung, in der noch der Originalboden erhalten ist. In einer Nische hat ein gebraucht erworbener Ethanol-Kamin seinen perfekten Platz gefunden, fehlender Stuck wurde ergänzt und ein Heizkörper nach altem Vorbild ersetzt. Sämtliche Türen wurden neu lackiert und fehlende Fußleisten, die nicht der heutigen Norm entsprechen, als Sonderanfertigung angebracht. Das war eine knifflige Arbeit für den Handwerker, der zudem mit nicht ganz geraden Wänden zurechtkommen musste. Die stilvollen Fenster- und Türbeschläge sind das Ergebnis einer intensiven Internetrecherche. Die Mühen haben sich gelohnt, denn in den in einem Sandton gestrichenen Räumen sind Gemütlichkeit und der ursprüngliche Charme eingekehrt.

Fotos: 

S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|24)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

HILD-2_19_700pixel

Frisch herausgeputzt

Ein erhaltenswertes Gebäudeensemble wurde behutsam modernisiert

EFM_Bb_094-scaled_15_700pixel

Plastisch eingepasst

Ein Einfamilienhaus in Bochum entfaltet sich großzügig in einem begrenzten Baufenster

_DSF2660_47_700pixel

Das Besondere herausstellen

Großzügiges Einfamilienhaus reagiert auf seine Umgebung und setzt Akzente

2049_M11_HE_15_700pixel

Durchgestylt

Schlicht und edel gestaltetes Penthouse mit Rheinblick

KA_DO_01_15_700pixel

Kultur und Kirche vereint

Die Filialkirche St. Johannes in Dorsten wird nach dem Umbau zum Treffpunkt für viele

PBrandt_Praxis_OG3_2080_15_700pixel

Mein Zahnarzt – mein Lieblingsort

Wohlfühlatmosphäre einer Zahnarztpraxis macht es kleinen Patienten leicht

P1260763_b_16_700pixel

Freies Denken fördern

Die evangelische Kindertagesstätte Am Heierbusch in Essen regt die Kreativität der Kinder an

Duempten_11_Annika-Feuss_19_700pixel

Mittelpunkt Quartiersplatz

Mit dem Quartier Dümpten 23 sind 84 Wohnungen, sechs Mehrfamilienhäuser, sieben Reihenhäuser und ein Quartierstreff – insgesamt 6.500 m² Wohnfläche –…