made of steel

Alexandra Viefhaus entwirft Feuersäulen und Dekoartikel mit Bezug zum Ruhrgebiet

Viefhaus_Made_of_Steel_Feuersa-ule_Gasometer_Glu-ck_auf_Bergmann_15_700pixel

Alexandra Viefhaus studierte zunächst Betriebswirtschaft, um dann in das Unternehmen ihrer Familie im Bereich Metallbau einzusteigen. 2017 gründete sie ihr eigenes Label Made of Steel in Oberhausen. Mit ihren Entwürfen zeigt Viefhaus, was sich alles aus Metall erschaffen lässt. Zum Sortiment gehören Feuersäulen, Teelichter und Wandbilder. Vielfach mit Bezug zum Ruhrgebiet wie z. B. die Skylines verschiedener Ruhrgebietsstädte. Alle Produkte werden aus Stahl im Familienunternehmen gefertigt, für die Oberflächen kommen Edelrostoptik oder Edelstahl zum Einsatz. Neben den eigenen Kollektionen bietet Viefhaus auf Anfrage auch Wunschdesigns an: Namen, Daten und Motive lassen sich in alle Produkte individuell einlasern.

Besonders gefragt sind die Feuersäulen des Labels. Die Variante Oberhausen zeigt neben Bergmann, Doppelbock, Schlägel und Eisen den Gasometer Oberhausen. Der Schriftzug Glück Auf! rundet die vierseitig gelaserte Säule ab. Die Feuersäule hat die Abmessung 35 x 35 x 80 cm und ist für den Außenbereich gerüstet. Bei der Stahlvariante bildet sich witterungsbedingt im Laufe der Zeit eine optisch schöne Rostpatina. Ganz neu bietet Made of Steel die Möglichkeit, die Feuersäulen bei Bedarf zu einem Plattengrill umzuwandeln. Zu den ersten Produkten, die Alexandra Viefhaus entwarf, gehören die Ruhrpottlichter. Sie bestehen aus Stahl und werden mit einem Teelicht beleuchtet. Es gibt sie in zwei Größen und mit verschiedenen ruhrgebietstypischen Schriftzügen und Symbolen. Erhältlich sind alle Produkte des Labels im online Shop und im Ladenlokal an der Bergstraße 5 in Oberhausen.

www.madeofsteel-oberhausen.de

Fotos:

Made of Steel

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

EspressoPerfetto-26022019-DSC_7285_15_700pixel

La Cultura del Caffé

Kaffee- und Espressoliebhaber kommen bei Espresso Perfetto voll auf ihre Kosten

A64A7192_bearbeitet_15_700pixel

Zusammen ist man nicht allein

In Essen-Katernberg ist eine Wohnanlage für ambulante Pflege entstanden

SF_Saunahaus_03sun_19_700pixel

Auf das Wesentliche reduziert

Durch verschiedene Angebote, sich sportlich zu betätigen oder in der Sauna zur Ruhe zu kommen, wird der Multifunktionsraum zu einem Ort der…

Revitalisierung geglückt

In Recklinghausen entstand ein vielseitiges MarktQuartier

Ein Wohntraum im Denkmal

Eine historische Villa in Oberhausen wurde denkmalgerecht saniert

Auffälliges Gotteshaus

Die Neuapostolische Kirche in Essen-Rüttenscheid ist ein Blickfang

juni-22auswahl-00_00_00_11-Still044-1-_15_700pixel

Der Wald spielt die Hauptrolle

Wie die Natur stilvoll in ein Hotel in Heiligenhaus einzieht