Ein Hoch auf Ziegel

Das großzügige Einfamilienhaus mit seinen drei Gebäudeeinheiten von Wohn-, Pool- und Gästehaus arbeitet durch seine kubische, versetzte Bauweise die Vorzüge des hellgrauen Wasserstrichziegels zusätzlich heraus.

2019-12-WIE_Objektbericht_Exklusive-Ziegelarchitektur_Bild-5_19_700pixel

Gibt es Liebe auf den ersten Blick auch bei der Fassadengestaltung? Auf jeden Fall, sind sich Architektin und Bauingenieur Anja und Jochen Engelshove sicher, die mit einem Bauherren in Nordrhein-Westfalen vor kurzem eben diese Erfahrung gemacht haben. Es sollte für das neue Eigenheim des Auftragsgebers keine Putzfassade, sondern ein ganz besonderer Ziegel sein, so der formulierte Wunsch. Doch weder in Ziegeleien noch beim Besuch von Referenzobjekten wurden die Suchenden fündig. Erst ein Zufall brachte den gewünschten Erfolg: Der Auftraggeber entdeckte seinen Traumziegel ausgerechnet am Architektenhaus von Anja und Jochen Engelshove und entschied innnerhalb von Sekunden, dass der „Polaris“ von Wienerberger auch sein Eigenheim zieren solle.

Was den Bauherrn so faszinierte, ist die Eleganz des hellgrauen Wasserstrichziegels, der zusammen mit den Retro-Pflasterklinkern „Eros“ für die Freiflächen eine ästhetisch anspruchsvolle Kombination mit dem gewissen Etwas bildet. Das großzügige Einfamilienhaus mit seinen drei Gebäudeeinheiten von Wohn-, Pool- und Gästehaus arbeitet durch seine kubische, versetzte Bauweise die Vorzüge des Materials zusätzlich heraus. Der Ziegel verbindet optisch das gesamte Ensemble auf einer Fläche von insgesamt mehr als 1.000 m² und überrascht, je nach Lichteinfall und Tageszeit, mit immer wieder neuen Strukturen und Mustern. Auch die Garagen und Gartenbeete wurden in das Gestaltungskonzept integriert und wirken als Gesamtensemble wie aus einem Guss. Wie so oft liegt auch hier die Liebe im Detail. Der extravagante Wasserstrichziegel im modernen Langformat wurde mit einer sehr dünnen, zurückgesetzten Lagerfuge untermauert, die wiederum mit der Farbgebung der dunkelgrauen Fenster und Fassadentafeln korrespondiert. Geschickt gesetzte Vor- und Rücksprünge schaffen einen geschützten Eingangsbereich sowie großzügig überdachte Terrassen und Balkone. Für die Ziegelbauweise sprachen jedoch nicht nur optische Gründe. Die zweischalige Bauweise aus Hintermauerziegeln (Poroton) und Vormauerziegeln erzielt eine sehr gute Dämmung, weiterhin ist sie wirtschaftlich, wertbeständig und wartungsarm. Dank des nachhaltigen und wohngesunden Materials sowie der Bauweise erreichen sämtliche Gebäude den KfW-Effizienzstandard 40 Plus. Mit intelligenter Smart Home-Technik hat außerdem modernste Technik Einzug erhalten. Auch die Pflasterklinker schneiden gut ab: Sie sind langlebig, robust, rutsch- und stoßfest sowie dauerhaft farbecht. Darüber hinaus lassen sie einen Teil des Regenwassers in den Boden abfließen.

www.wienerberger.de
www.engelshove.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Architekten:

Engelshove
www.engelshove.de

Hintermauer, Fassade, Pflasterklinker:

Wienerberger
www.wienerberger.de

GaLa-Bau/Außenanlagen:

Assing Garten- und Landschaftsbau
www.assing-galabau.de

Fotos:

Wienerberger/Arnt Haug
www.arnt-haug.de

Nothing found.

Nachhaltige Metamorphose

Aus einem Showroom-Center in Golzheim wird ein elegantes Bürogebäude

Traumhaus mit Potenzial

Zukunftsorientierte Planung mit viel Raum fürs Familienglück  

Ankerplatz „Haus im Park“

Holzhybridbau in Modulbauweise als Beispiel sozial engagierter Architektur

Ziegel statt Styropor

Ein Neubauprojekt zeigt, wie auch sozialer Wohnungsbau komfortabel und dauerhaft sein kann

Nothing found.

102485_HS_Hamm_0033_19_700pixel

Inspirierende Offenheit

Architektur des neuen Campus Hamm schafft ideale Bedingungen für Kommunikation und Lehre

Mit dem BGH zurück zur Normalität?

Aufklärungspflicht trotz oder anstatt eines Datenraumes

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

202104-Schale-AN-mit-Kaffeemu-hle_15_700pixel

Auf das Wesentliche reduziert

Simone Dargel gründete aus Leidenschaft für Holz ihr Label holwerc

Zusammenspiel von Alt und Neu

In einem historische Gebäude in Essen sind moderne Büroflächen entstanden

IMG_3192_19_700pixel

Innen und Außen werden eins

Mediterrane Anmutung und eine klare Formensprache gehen Hand in Hand

FOH_20211008_Becker_Su-d-West_15_700pixel

Inspirierend umweltfreundlich

Ein Passivhaus punktet mit viel Wohnkomfort und Individualität

MP-02-016_HiRes30cm_15_700pixel

Künstlersuiten

Land Hotel im Essener Süden widmet seinem berühmten Künstlervorfahren drei Räume