Motivierende Architektur

Der Neubau der WEB Individualschule spiegelt ihre Besonderheit wider

7_15_700pixelV9EpybNOicQnC

In der Regel treffen Lehrkräfte und Schüler:innen im Klassenzimmer vis-à-vis aufeinander. Nicht so in der WEB Individualschule in Bochum. Die Einrichtung in privater Trägerschaft steht Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland und darüber hinaus offen, die meist aus gesundheitlichen Gründen keine Regelschule besuchen können. Die Lehrkräfte unterrichten sie seit ihrer Gründung vor 15 Jahren eins zu eins via Internet, kommen bisweilen jedoch auch persönlich mit ihren Schüler:innen in Kontakt. Nach den Entwürfen von Kemper Steiner & Partner Architekten gebaut, bezog die WEB Individualschule im September 2018 ihr erstes eigenes Gebäude, das inzwischen um ein weiteres Geschoss mit Dachterrasse ergänzt wurde. Den wachsenden Platzbedarf hatten die Bochumer, insbesondere was die Statik betrifft, bereits in der Entwurfsphase mit eingeplant.

Die Schule befindet sich auf dem Stahlhausenplateau am Westpark sowie in direkter Nachbarschaft der Jahrhunderthalle und des Colosseums, die beide für die industrielle Tradition des Ruhrgebiets stehen. Sie treffen nun auf zeitgemäße Architektur, die die Transformation und den Aufbruch in eine neue gestalterische Ära der Stadt deutlich macht. Die industrielle Prägung greift der Neubau durch seine Außenwände aus Betonfertigteilen auf. Im Obergeschoss legt sich eine Glasfassade wie ein Farbband um das Gebäude. Die Lebendigkeit der Farben verleiht dem Gebäude eine unverwechselbare Identität, gleichzeitig zieht sie die Blicke auf sich und symbolisiert in ihrer fröhlich-positiven Anmutung den individuellen Lehransatz der hier umgesetzten Beschulungsform. Im Inneren wurde eine Idee des Kollegiums umgesetzt: Eine Boulderwand, die sich über zwei Geschosse erstreckt. Sie ist ein gestalterischer Hingucker, wird reichlich genutzt und steht im übertragenen Sinn für das Überwinden von Schwierigkeiten oder das Ausloten von Grenzen und Fähigkeiten. Die Decken führen das Thema Beton im Inneren fort. Sie sind teils als Ortbetondecke und teils als Filigrandecke unterseitig unbehandelt geblieben. Im Erdgeschoss befinden sich die Verwaltungsräume, ein gemeinsamer, offener Küchen- und Essbereich sowie eine große vorgelagerte Terrasse. Die Zimmer der Lehrkräfte sind im Obergeschoss als Einzelbüros untergebracht. Im Bereich des Foyers sind die Geschosse offen miteinander verbunden.

www.kemper-steiner-partner.de

Fotos:

Kemper Steiner & Partner

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|23)

Nothing found.

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Nothing found.

KA_DO_01_15_700pixel

Kultur und Kirche vereint

Die Filialkirche St. Johannes in Dorsten wird nach dem Umbau zum Treffpunkt für viele

dedeke-juwelier-weber001-0108_15_700pixel

Ein Ort zum Staunen

Ein Juwelier erstrahlt wie selbstverständlich in einem luxuriösen Ambiente

Den Lebenszyklus verlängert

Ein vernachlässigtes Hochhaus wurde zu einer ersten Adresse in Bochum

6_19_700pixel1Z9yA2hhc66RZ

Gelungene Komposition

Zwei Bungalows mit eigenem Charakter sind harmonische Nachbarn

9a_20200210_Empfang_vorne_rechts_0176_15_700pixel

Schmuckstück mit Geschichte

Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des RVR in Essen präsentiert sich das Hauptgebäude runderneuert

Zeitgenössisches Design

Merlin C. Everding entwirft innovative und alltagstaugliche Möbel und Produkte

JH2899-129_15_700pixel

Kommunikation erwünscht

Ein neues Seminargebäude in Bochum dient Lehrenden und Studierenden als Experimentierraum

220807164_15_700pixel

Weniger ist mehr

Vorbildliche Klimaschutzsiedlung Vierlinden-Höfe in Duisburg