Motivierende Architektur

Der Neubau der WEB Individualschule spiegelt ihre Besonderheit wider

7_15_700pixelV9EpybNOicQnC

In der Regel treffen Lehrkräfte und Schüler:innen im Klassenzimmer vis-à-vis aufeinander. Nicht so in der WEB Individualschule in Bochum. Die Einrichtung in privater Trägerschaft steht Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland und darüber hinaus offen, die meist aus gesundheitlichen Gründen keine Regelschule besuchen können. Die Lehrkräfte unterrichten sie seit ihrer Gründung vor 15 Jahren eins zu eins via Internet, kommen bisweilen jedoch auch persönlich mit ihren Schüler:innen in Kontakt. Nach den Entwürfen von Kemper Steiner & Partner Architekten gebaut, bezog die WEB Individualschule im September 2018 ihr erstes eigenes Gebäude, das inzwischen um ein weiteres Geschoss mit Dachterrasse ergänzt wurde. Den wachsenden Platzbedarf hatten die Bochumer, insbesondere was die Statik betrifft, bereits in der Entwurfsphase mit eingeplant.

Die Schule befindet sich auf dem Stahlhausenplateau am Westpark sowie in direkter Nachbarschaft der Jahrhunderthalle und des Colosseums, die beide für die industrielle Tradition des Ruhrgebiets stehen. Sie treffen nun auf zeitgemäße Architektur, die die Transformation und den Aufbruch in eine neue gestalterische Ära der Stadt deutlich macht. Die industrielle Prägung greift der Neubau durch seine Außenwände aus Betonfertigteilen auf. Im Obergeschoss legt sich eine Glasfassade wie ein Farbband um das Gebäude. Die Lebendigkeit der Farben verleiht dem Gebäude eine unverwechselbare Identität, gleichzeitig zieht sie die Blicke auf sich und symbolisiert in ihrer fröhlich-positiven Anmutung den individuellen Lehransatz der hier umgesetzten Beschulungsform. Im Inneren wurde eine Idee des Kollegiums umgesetzt: Eine Boulderwand, die sich über zwei Geschosse erstreckt. Sie ist ein gestalterischer Hingucker, wird reichlich genutzt und steht im übertragenen Sinn für das Überwinden von Schwierigkeiten oder das Ausloten von Grenzen und Fähigkeiten. Die Decken führen das Thema Beton im Inneren fort. Sie sind teils als Ortbetondecke und teils als Filigrandecke unterseitig unbehandelt geblieben. Im Erdgeschoss befinden sich die Verwaltungsräume, ein gemeinsamer, offener Küchen- und Essbereich sowie eine große vorgelagerte Terrasse. Die Zimmer der Lehrkräfte sind im Obergeschoss als Einzelbüros untergebracht. Im Bereich des Foyers sind die Geschosse offen miteinander verbunden.

www.kemper-steiner-partner.de

Fotos:

Kemper Steiner & Partner

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|23)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Eine Garage für „Theo“

Der Luftschiffhangar, der auch als Veranstaltungshalle dient, ist ein Vorbild für Nachhaltigkeit

Das Entrée zur Stadt

Ein Mehrfamilienhaus in Herne wirkt in seiner Umgebung wie ein Solitär

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

P1240940_b_19_700pixel

Nicht verzichten – nur Umsteigen

Der Unverpacktladen in Mülheim an der Ruhr regt zum bewussten Einkaufen an

01_pwp_AlterSteinbruch_-C-_CorneliaSuhan_15_700pixel

Gemeinsam wohnen

Der alte Steinbruch in Herdecke hat sich zu einem lebendigen Wohnquartier gewandelt

2019-11_Kleihues-Kleihues-Kontor-am-Kai_Dortmund_9999-3-DINA4-300dpi_19_700pixel

Das neue Herz des Phoenix Sees

Das Kontor am Kai in Dortmund setzt ein starkes Ausrufezeichen

Zeitlos harmonisch

Eine Hautarztpraxis setzt auf reduzierte Materialien und Lichtakzente

DANS_HausJ-Wohnen_15_700pixel

Altbaucharme trifft Modernität

Durchdachte Farb- und Oberflächenkonzepte harmonieren mit der Gründerzeit