Kreativer Freiraum für Kids

Das neue Kinder- und Jugendhaus Manus in Bottrop bietet viele Möglichkeiten zur Entfaltung

DJI_0601_19_700pixel

Das Manus in Bottrop ist nach dem Umbau einer alten Villa in Gelsenkirchen bereits das zweite Gebäude, welches das Dorstener Architektur- und Ingenieurbüro Thieken GmbH für die Manuel Neuer Kids Foundation entworfen und umgesetzt hat. Es ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche vorwiegend aus sozial schwachen Familien, die hier ungeachtet ihrer Herkunft, Religion, Kultur oder sozialem Status willkommen geheißen werden, gezielt Unterstützung erhalten und ihre Fähigkeiten individuell entfalten können.

Entsprechend wichtig war es, ein Ambiente zu schaffen, das diese Philosophie widerspiegelt. Das erdgeschossige Gebäude mit 800 m² Fläche präsentiert sich in moderner Architektursprache und ist komplett barrierefrei. In der vorgehängten hinterlüfteten Glasfassade finden sich die Farben Rot, Blau, Schwarz, Grün und Orange des Manus-Logos als Akzente wieder. Das Herzstück des Gebäudes ist der zentrale Multifunktionsraum, der mit seiner lichten Höhe von zirka sechs Metern als Mehrzweckraum für Gruppenaktivitäten und Veranstaltungen dient. Durch eine flexible Trennwand lässt er sich in zwei Bereiche unterteilen. Sogar ein schallgedämmter Bandprobenraum ist entstanden. Um den Lärmpegel einzudämmen, wurden in einigen weiteren Räumen Akustikdecken und Streulochdecken eingebaut. Zur Verfügung stehen weiterhin ein Hausaufgaben-/Medienraum sowie ein Ruheraum, ein Kreativ- und Speiseraum mit Showküche zum Selberkochen, diverse Räume für das Personal inklusive Besprechungszimmer sowie Sanitärräume, eine Küche und Lagerflächen. „Die größte Herausforderung war die zeitliche Umsetzung, die wir dank den Fachplanern und beteiligten Firmen in nur zehn Monaten Bauzeit gemeistert haben“, erklärt Architekt Rainer Thieken. Auch in puncto Nachhaltigkeit ist das Manus Vorbild: Das Dach des Mehrzweckraums ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, das geneigte Hauptdach ist zur Verbesserung des Mikroklimas begrünt, so dass Regenwasser zurückgehalten wird und vor Ort verdunsten kann, die Beleuchtung erfolgt über sparsame LED-Technologie und die Wärmeversorgung über ein effizientes Nahwärmenetz.

Die klare Formensprache des Gebäudes findet sich auch in den Außenanlagen wieder. Das Planungsbüro Kemper aus Dorsten hat diese in Zusammenarbeit mit Manus unter sportlichen und pädagogischen Gesichtspunkten entworfen. Entstanden sind ein Mehrzwecksportfeld mit einem Bodenbelag aus Kunststoff und dem Logo der Manuel-Neuer-Kids-Foundation, eine Feuerstelle, 360 Grad-Liegen sowie ein Kletterfelsen. Weiterhin können die Kids mehrere Graffitiwände kreativ gestalten. Die Kosten für das Gesamtvorhaben belaufen sich auf rund 2,7 Mio. Euro.

www.thieken.com
www.manuel-neuer-foundation.de

Fotos:

Thieken
www.thieken.com
Peter Körber
www.industriefoto.com
Nicole Gerding
www.blende79.com
Planungsbüro Kemper
www.planungsbuero-kemper.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|21)

 

 

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

kranki_Q5B9148_15_700pixel

heimathafen für Talente

Das Digitalkontor in Duisburg zeigt Flagge und steht für die Wertschätzung der Mitarbeiter

HILD-2_19_700pixel

Frisch herausgeputzt

Ein erhaltenswertes Gebäudeensemble wurde behutsam modernisiert

NEU2_2-1-_19_700pixel

Die Natur baut mit

Beim Entwurf für eine Wohnanlage in Moers wurde Rücksicht auf Platanen genommen

IMG_9189_19_700pixel

Vorgarten Mit Wirkung

Ein repräsentativer und motivierender Eingangsbereich bereichert ein Seminargebäude

IMG_2793A_15_700pixel

„Die Stimmung ist positiv!“

Ein Gespräch mit dem Immobilienexperten Detlef Bloch über den regionalen Wohnungsmarkt

Wohngarten mit Flair

Ein Garten in Kirchhellen wird zum Idyll für die ganze Familie

_DSF0836_15_700pixel

Perfekt ausbalanciert

Ein Einfamilienhaus erfüllt die Ansprüche an Modernität, Nachhaltigkeit und Technologie

Höher geht´s nicht

Ein Dachgeschoss in einer Altbauvilla bietet ein grandioses Raumerlebnis