Elegantes Grau

Zwei Wohnhäuser präsentieren ein regionaltypisches Schieferkleid im modernen Stil

Abb1_19_700pixel

Fassaden und Dächer aus Schiefer sind nicht nur im Sauerland präsent. Das natürliche Material mit seiner lebendigen Struktur, seinem natürlichen Glanz und nicht zuletzt mit seinem großen Gestaltungsspielraum und seiner langen Lebensdauer findet in ländlichen wie städtischen Regionen seine Liebhaber. Und dass Schiefer nicht nur historische Fachwerkhäuser einkleidet, sondern auch modern kann, zeigen diese beiden benachbarten Wohnhäuser eindrucksvoll.

Entworfen wurden sie vom Bochumer Büro Banz + Riecks Architekten, welches zwei einfach geschnittene Satteldachhäuser mit klaren Geometrien auf einem leicht abschüssigen Grundstück inmitten einer Einfamilienhaussiedlung aus den 1960er-Jahren entwickelte. Beide fügen sich harmonisch in ihre Umgebung ein. Anders als die bestehenden Gebäude in der Nachbarschaft wurden sie ohne Dachüberstand ausgebildet und außerdem kontrastreich sowie materialbetont mit fließend ineinander übergehenden Fassaden und Dachflächen aus Schiefer sowie mit weiß verputzten Giebelseiten gestaltet. Durch das Zusammenfließen von Dach und Wand und das leichte Auskragen der Dächer über den Stirnseiten entsteht der Eindruck, als seien zwei dunkle Handtücher über die beiden Baukörper geworfen worden. Im Zusammenspiel wurde eine angenehm-elegante Optik erreicht, die regionale Verwurzelung ganz selbstverständlich mit zurückhaltend-reduzierter Modernität verbindet. Das Einfamilienhaus bietet eine Wohnfläche von 190 m², das nördlich angrenzende Zweifamilienhaus stellt auf zwei Ebenen eine Wohnfläche von 230 m² zur Verfügung. Die Außenterrassen zum Garten sowie die klug platzierten, teilweise bodentief eingelassen Fensterflächen sorgen dabei in beiden Häusern für helle Innenräume mit nahtlosem Übergang zwischen innen und außen. Das Zweifamilienhaus verfügt zusätzlich über ein großes Dachfenster nach Nordosten sowie über einen Dachbalkon nach Südwesten, um das Obergeschoss als eigene Wohnung nutzen zu können.

Nachhaltige Architektur mit reduziertem Energieverbrauch war den Bauherren ein wichtiges Anliegen. Ein zentraler Baustein dabei ist die kombinierte Wärme- und Kälteversorgung über Geothermie. Im Zusammenspiel mit hochwärmegedämmten Fenstern und hinterlüfteten Fassaden mit 24 cm Mineralwolldämmung kann effektiv und messbar Energie eingespart werden. Der Anforderungswert der gültigen EnEV 2013 wird um rund 40 Prozent unterschritten. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurde Schiefer zudem als Material für die Fassaden sowie für die um 45 Grad geneigten Dächer verwendet. Die gewählte Rechteck-Doppeldeckung mit Steinen von Rathscheck Schiefer aus der Eifel unterstreicht dabei den modernen, geradlinigen Charakter der Architektur. 645 m² misst die Fläche, die der ortsansässige Dachdeckerbetrieb Willy Hesse mit unterschiedlich großen Platten fertigstellte. Ein gelungenes Detail ist dabei der 35 cm große Überstand der Schieferplatten im Bereich der Giebelseiten, durch den die Eindeckung optisch als Hülle erscheint.

www.rathscheck.de

Fotos:

Rathscheck

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|22)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

TMMForum_Schluessel_09_19_700pixel

Exklusiver Bürostandort

Das TMM Forum ist ein Glanzstück auf dem Innovationsstandort Phoenix West in Dortmund

PK1204-008_21_700pixel

Maximale flexibilität

In die Zukunft ausgerichtete Raumlösungen im markanten Bochumer Innovationscampus

Drohne-2_15_700pixel

Begehrten Wohnraum gewonnen

Aus einer Gewerbeimmobilie in Essen wurde ein Mehrfamilienhaus

01_15_700pixeleZhi9zRBFB4rE

Aus klein wird gross

Die Komplettsanierung eines Bungalows schafft Licht und Größe

21-01-MFH_19_700pixel

Mit Ecken und Kanten

Auf einem Eckgrundstück ist ein moderner, fünfeckiger Solitär entstanden

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

14032_Haus_XII_01_Lisa_Winter_15_700pixel

Ein gutes Ganzes

Wie ein individuell komponiertes und maßgeschneidertes Zuhause entstand

Modern mit historischem Charme

Das Gebäude der Agentur für Arbeit in Herne wurde zukunftsfähig saniert