Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Walking Chair
Ihr Credo? 2D + 3D = 5D
Seit 2003 kooperiert das Designer-Duo Karl Emilio Pircher und Fidel Peugeot unter dieser Devise.... mehr
Seit 2003 kooperiert das Designer-Duo Karl Emilio Pircher und Fidel Peugeot unter dieser Devise. Unkonventionelle Ideen für verschiedenste Designkategorien, von Produktentwicklung über Architektur bis hin zu Grafik, Typographie und Wortkreation, haben sie in ihrem Repertoire, das nicht nur Entwürfe sondern auch gleich die Umsetzungen der Ideen beinhaltet.
Als „junge Wilde“ wurden sie einst vom Design-Journalisten Peter Stuiber in „Design & Wien“ (Metro Verlag) bezeichnet. Dieses Image konnten sie aufrecht erhalten und sind mittlerweile nicht nur im Herzen Europas etabliert, sondern längst auch international gefragt. „Design fordert Umdenken“, ganz besonders im Umgang mit knapp werdenden Ressourcen. In diesem Zusammenhang kam den beiden Kreativen im wahrsten Sinne des Wortes eine „Erleuchtung“ inmitten der Wiener Marien Apotheke, für die sie 2014 auch neue Verkaufsinseln gestalteten. Denn dort entdeckten sie alte farbige Tablettenverpackungen, auf Englisch Blisters genannt. Nach einigem Überlegen und Probieren war sie auch schon geboren: Die Idee zu „Sister Blister”, der Lampe aus den Überresten der kleinen Gesundmacher. „Doppelt gemoppelt sozusagen: Zuerst machen sich die Verpackungen und ihre Inhalte im Krankenhaus nützlich, danach lassen sie Räume durch ihre lichtreflektierenden Folien erstrahlen.“, so Fidel Peugeot. Jede dieser Lampen ist ein Unikat und wird in liebevoller Handarbeit hergestellt. Mittlerweile umfasst die Sister Blister Produktfamilie Stand-, Hänge-, Decken-, und Wandleuchten sowie komplette Lichtinstallationen, die auch im musealen Kontext im Marta Herford Museum und der Triennale Mailand gezeigt wurden.
Die Vielfalt der kreativen Walking Chair Ideen, ob für Ausstellungs-, Produkt- oder Interior-Design, ist groß, doch alle Entwürfe haben eines gemeinsam: sie sind aus persönlichen Bedürfnissen mit Inhalten als Basis entstanden. So auch der für eine Ausstellung im Schusev State Museum of Architecture in Moskau entwickelte „Grand Piano Table“, der heute bei der Maßschuh-Manufaktur Scheer im 1. Bezirk für Stimmung bei Veranstaltungen des gastfreundlichen Familienunternehmens sorgt.
www.walking-chair.com
Als „junge Wilde“ wurden sie einst vom Design-Journalisten Peter Stuiber in „Design & Wien“ (Metro Verlag) bezeichnet. Dieses Image konnten sie aufrecht erhalten und sind mittlerweile nicht nur im Herzen Europas etabliert, sondern längst auch international gefragt. „Design fordert Umdenken“, ganz besonders im Umgang mit knapp werdenden Ressourcen. In diesem Zusammenhang kam den beiden Kreativen im wahrsten Sinne des Wortes eine „Erleuchtung“ inmitten der Wiener Marien Apotheke, für die sie 2014 auch neue Verkaufsinseln gestalteten. Denn dort entdeckten sie alte farbige Tablettenverpackungen, auf Englisch Blisters genannt. Nach einigem Überlegen und Probieren war sie auch schon geboren: Die Idee zu „Sister Blister”, der Lampe aus den Überresten der kleinen Gesundmacher. „Doppelt gemoppelt sozusagen: Zuerst machen sich die Verpackungen und ihre Inhalte im Krankenhaus nützlich, danach lassen sie Räume durch ihre lichtreflektierenden Folien erstrahlen.“, so Fidel Peugeot. Jede dieser Lampen ist ein Unikat und wird in liebevoller Handarbeit hergestellt. Mittlerweile umfasst die Sister Blister Produktfamilie Stand-, Hänge-, Decken-, und Wandleuchten sowie komplette Lichtinstallationen, die auch im musealen Kontext im Marta Herford Museum und der Triennale Mailand gezeigt wurden.
Die Vielfalt der kreativen Walking Chair Ideen, ob für Ausstellungs-, Produkt- oder Interior-Design, ist groß, doch alle Entwürfe haben eines gemeinsam: sie sind aus persönlichen Bedürfnissen mit Inhalten als Basis entstanden. So auch der für eine Ausstellung im Schusev State Museum of Architecture in Moskau entwickelte „Grand Piano Table“, der heute bei der Maßschuh-Manufaktur Scheer im 1. Bezirk für Stimmung bei Veranstaltungen des gastfreundlichen Familienunternehmens sorgt.
www.walking-chair.com