Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Soziale Weichenstellung
Das neue Tageszentrum für obdachlose Menschen am Wiener Hauptbahnhof ist eröffne
Hell und freundlich sind die Räumlichkeiten des neuen Tageszentrums, das die Caritas für... mehr
Hell und freundlich sind die Räumlichkeiten des neuen Tageszentrums, das die Caritas für Menschen, die kein Dach über dem Kopf, keine Postanschrift und oft keine Versicherungsnummer haben, am neuen Hauptbahnhof in Wien eröffnet hat. Ein Ort zum Verweilen, an dem 50 Personen ab nun sozial begleitet werden, eine warme Mahlzeit und ein Postfach bekommen und über freie Schlafplätze informiert werden. Ein Ort der Ruhe und der medizinischen Notversorgung als Anlaufstelle für Menschen in prekären Situationen.
Ein Projekt, das auch während der Planung auf unterschiedlichsten Ebenen Einfühlungsvermögen und sensibler Konzeption bedurfte. „Barrierefreiheit, bestehende Bausubstanz sowie enge Budgets und gleichzeitig Qualität, Würde und Gleichbehandlung galt es hier unter einen Hut zu bringen“, so Erwin Bauer, der mit seinem Team das Leit- und Orientierungssystem mit dem Anspruch auf „Inclusive Design“ entwickelte. Was daraus entstand? Ein weitgehend sprachunabhängiges, intuitives Informationsdesign: das gezielt eingesetzte warme Gelb und die vorwiegend piktogramm-basierte Zeichensprache leiten den Weg der Zuflucht suchenden Besucher, die über unterschiedliche Sprachkenntnisse verfügen, während funktionelle Materialien mit durchdachtem Oberflächendesign für Wohlgefühl, Sicherheit und Weitläufigkeit an diesem dreigeschossigen Rückzugsort sorgen. Schön, dass Wien eine soziale Stadt ist und an diesem neuen Dreh- und Angelpunkt nicht nur an Reisende gedacht wurde.
www.caritas-wien.at
www.buerobauer.com
Ein Projekt, das auch während der Planung auf unterschiedlichsten Ebenen Einfühlungsvermögen und sensibler Konzeption bedurfte. „Barrierefreiheit, bestehende Bausubstanz sowie enge Budgets und gleichzeitig Qualität, Würde und Gleichbehandlung galt es hier unter einen Hut zu bringen“, so Erwin Bauer, der mit seinem Team das Leit- und Orientierungssystem mit dem Anspruch auf „Inclusive Design“ entwickelte. Was daraus entstand? Ein weitgehend sprachunabhängiges, intuitives Informationsdesign: das gezielt eingesetzte warme Gelb und die vorwiegend piktogramm-basierte Zeichensprache leiten den Weg der Zuflucht suchenden Besucher, die über unterschiedliche Sprachkenntnisse verfügen, während funktionelle Materialien mit durchdachtem Oberflächendesign für Wohlgefühl, Sicherheit und Weitläufigkeit an diesem dreigeschossigen Rückzugsort sorgen. Schön, dass Wien eine soziale Stadt ist und an diesem neuen Dreh- und Angelpunkt nicht nur an Reisende gedacht wurde.
www.caritas-wien.at
www.buerobauer.com
Architekten: buero bauer Gesellschaft für Orientierung und Identität mbH www.buerobauer.com... mehr
Architekten:
buero bauer Gesellschaft für Orientierung und Identität mbH
www.buerobauer.com
www.gregorbuchhaus.com
www.buerobauer.com
Fotos:
buero bauer Gregor Buchhauswww.gregorbuchhaus.com