Architektur
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Wohlfühlen im stimmigen Licht

Trends in der Badbeleuchtung: clever und smart

Gute Beleuchtung spielt eine immer größere Rolle im Bad und ist ein wichtiger Wohlfühlfaktor. Je... mehr

Gute Beleuchtung spielt eine immer größere Rolle im Bad und ist ein wichtiger Wohlfühlfaktor. Je nach Tageszeit und Stimmung bestehen unterschiedliche Anforderungen an das Licht im Badezimmer. Denn Licht gibt Impulse für den Biorhythmus und das Wohlbefinden. Unterbewusst werden wichtige Vorgänge im Körper beeinflusst. So bringt morgens ein helles und tageslichtweißes Licht mit Werten um 6.500 Kelvin den Organismus in Schwung; das Hormon Cortisol wird gebildet. Abends setzt ein gedämpftes, warmweißes Licht um circa 2.700 Kelvin, ähnlich wie beim Sonnenuntergang, die richtigen Signale zur Entspannung; das Schlafhormon Melatonin wird ausgeschüttet.

Ein optimales Beleuchtungskonzept im Bad berücksichtigt idealerweise drei Lichtarten: das Grundlicht, das Funktionslicht und das Akzentlicht. Das Grundlicht als Hauptlichtquelle dient der allgemeinen Raumbeleuchtung. Es sollte weder zu gedämpft noch zu hell sein. Geeignet ist diffuses Licht von Deckenleuchten mit großformatiger, homogener Lichtfläche. Mit dieser Grundbeleuchtung wird durch gleichmäßiges, nach unten gerichtetes Streulicht der gesamte Raum weich und blendfrei ausgeleuchtet. Das Funktionslicht im Bad ist auf bestimmte Aktionen ausgerichtet. Aktuelle Lichtspiegel und Spiegelschränke leuchten das Gesicht gleichmäßig und blendfrei aus und lassen sich durch wählbare Lichtfarben und stufenlose Dimmbarkeit an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen: von hellem, tageslichtweißem Kosmetiklicht für das perfekte Tages-Make-Up der Frau oder die Rasur des Mannes bis hin zum warmweißen Licht für das Abend-Make-Up oder als Stimmungslicht für Wohlfühlmomente bei romantischer Kerzenlicht-Atmosphäre. Komfortabel ist eine zusätzliche Nachtlichtfunktion zur Orientierung, ohne den Ruhezustand des Körpers zu unterbrechen – z. B. integriert an Spiegelschrank, Badmöbel oder WC.

Das akzentuierende Licht inszeniert den Raum, indem es Wände, Nischen und Möbel in ihrer Struktur hervorhebt, Sanitärobjekte oder Bilder ins rechte Licht rückt, um eine sinnliche Atmosphäre zu erzeugen. Stimmungsmacher für die Dusche sind Kopfbrausen mit integrierter Beleuchtung für eine besondere Inszenierung aus Wasser und Licht. Mit LED-Lichtleisten lassen sich individuelle Lichtakzente setzen.

Einige Hersteller bieten vernetzte Beleuchtungssysteme für das Bad an, mit denen sich auf Knopfdruck verschiedene, vorprogrammierte Lichtszenarien von aktivierend bis entspannend auswählen lassen, angepasst auf Biorhythmus und Nutzungssituationen.

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)