Architektur
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Behagliche Wärme für zuhause

Ofenbauer verbinden ihr traditionelles Handwerk mit zukunftsweisender Technik

Von Kaminen, Kamin- oder Kachelöfen geht eine ganz besonders wohltuende Wärme aus, die Körper... mehr

Von Kaminen, Kamin- oder Kachelöfen geht eine ganz besonders wohltuende Wärme aus, die Körper und Seele gleichermaßen erreicht. Doch es ist gar nicht so einfach, die richtige Feuerstätte für sich zu entdecken, denn die Vielfalt ist groß. Dabei geht es nicht nur um das Design, sondern auch um die inneren Werte, wie Ofenbauer wissen.

Ein klassischer Kamin bietet einen stimmungsvollen Blick auf prasselnde Feuerscheite, kann jedoch keine Wärme speichern. Wer hingegen Wärme länger speichern und halten möchte, ist mit Speicherkaminen, Kamin- und Kachelöfen oder Anlagen, die verschiedene Möglichkeiten kombinieren, besser beraten. Spätestens jetzt ist der Fachmann gefragt, der die Wünsche und Vorstellungen mit der geeigneten Feuerstätte in Einklang bringt. Dabei spielt die Raumgröße ebenso eine Rolle wie die Wahl des Brennstoffs und die Funktionen, die erfüllt werden sollen. So sind etwa Kachelherde mit moderner Technik wahre Multitalente, mit denen sich backen und kochen lässt, Warmwasser bereiten und ein angrenzender Kachelofen beheizen lässt. Kachelöfen strahlen über die Oberflächen ihrer Kacheln gleichmäßig lang anhaltende Wärme ab und dies über Stunden. „Allerdings ist auch Kachelofen nicht gleich Kachelofen“, informiert Volker Weiss, der das Handwerk des Ofenbauers bereits in zehnter Generation im gleichnamigen Familienbetrieb in Calw weiterführt, „man unterscheidet Grund-, Warmluft- und Kombi-Kachelofen, die alle unterschiedliche Vorzüge haben. Vorab ist eine gute Beratung daher unabdingbar.“ Dank der vielseitigen Keramik sind dem individuellen Design von klassisch bis modern kaum Grenzen gesetzt. Eine perfekte Alternative für Herbst und Frühjahr sind Kaminöfen, die gerne als Übergangsheizung zum Einsatz kommen. Derzeit sind Verkleidungen in Natur- oder Speckstein aktuell, aber sie machen auch in glänzendem Edelstahl oder mit lackiertem Stahlblech eine gute Figur. Ein weiterer Vorteil: Anders als bei einem Kachelofen, der individuell angefertigt wird, wird der Kaminofen anschlussfertig geliefert und betriebsbereit montiert. Kamine wiederum können ein phantastisches Gestaltungselement sein oder sogar zum Kunstwerk avancieren. Eingebettet in individuell gefertigte Raumteiler oder als Solitär im Raum platziert, ziehen sie magisch die Blicke auf sich. Ofenbauer sind auch hier vielfältig gefordert: Sie müssen ein Gespür für Design und Gestaltung haben, mannigfaltige handwerkliche Fähigkeiten besitzen und die moderne Elektronik beherrschen. Naturbelassenes und trockenes Holz ist als CO2-neutraler Brennstoff nach wie vor der Klassiker. Aber auch Holzpellets, die aus naturbelassenen Holzresten erzeugt werden, haben einen hohen Heizwert bei minimalen Emissionen. Moderne Anlagen verfügen über komfortable Steuerungstechniken, im Idealfall mit elektronischer Abbrandsteuerung, die für eine besonders schadstoffarme Verbrennung sorgt.

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)