Architektur
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Übergreifend
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Aktuelle Farbgestaltung im Bad

Konservativ war gestern

Raumprägende Farbkonzepte sind wieder stark nachgefragt und gehören mit zu den wichtigsten... mehr

Raumprägende Farbkonzepte sind wieder stark nachgefragt und gehören mit zu den wichtigsten Gestaltungselementen in der Architektur. Dabei geht es nicht um Dekoration, sondern um eine räumliche Architektursprache, die durch den Einsatz von Farben an den richtigen Stellen intensiviert oder kaschiert und kleine Räume größer schummeln kann. Ein wesentlicher Aspekt, wenn man bedenkt, dass das durchschnittliche deutsche Badezimmer gerade einmal knapp acht Quadratmeter misst. Dabei ist es nicht erforderlich, ganze Wände zu gestalten. Es genügt, für Farbakzente zu sorgen, auch hinsichtlich durch Vermieter vorgegebene Einschränkungen. Hier unterstützen farblich abgestimmte Accessoires, Stoffe, Bodenelemente und Licht, welches ganze Stimmungen und Atmosphären verändern kann. Flexibler geht es kaum, kann man doch entsprechend dem Trend und seinem eigenen Geschmack gestalten und umgestalten ohne Bausubstanz zu zerstören.

Wer bei einer Modernisierung längerfristig denkt, sollte bei aller Begeisterung für Trends mit Achtsamkeit Farbe und Muster wählen, sollen Badewanne und Waschbecken nicht in wenigen Jahren wieder herausgerissen werden, weil das Krokomuster nicht mehr gefällt. Gut zum Experimentieren eignen sich daher Wände, die überstrichen werden können, was heute selbst bei Fliesen mit Spezialfarben möglich ist. Bei kleinen Bädern ohne Fenster ist zu empfehlen, mit hellen Farben zu arbeiten, um den Raum nicht unnötig zu verdunkeln. Aktuell sind kräftige Farben im Trend, nachdem lange Zeit Weiß und Naturtöne dominierten. Soll der Raum Energie und Kraft ausstrahlen, empfehlen sich Töne in Orange und Rot. Letzterer ist wieder sehr gefragt, wirkt er doch ausgefallen und exquisit und ist für so manchen ein absolutes Statement.

Grau und Weiß wirken besonders edel. Sie sind in Verbindung mit Holz nach wie vor die Lieblinge der Architekten, denn die Mehrheit entscheidet sich noch immer für den Klassiker. Blau vermag neben Türkis, Lavendel und Grün Frische sowie einen engen Bezug zur Natur zu vermitteln. Natur ist auch das Stichwort für die Forscher vom Institut International Trendscouting der Hochschule Hildesheim. Ihr aktueller Farbtrend im Bad "Autentic life" steht für Naturverbundenheit und Handwerklichkeit, weg von der glatten, perfekten Oberfläche. Dies zeigt sich zum Beispiel in Form von gestalteten Putzoberflächen und erdigen Farbtönen wie Steingrau, Sand, Kupfer, Bronze und Grüntönen. Etwas Glamour darf natürlich auch nicht fehlen, zum Beispiel als Highlight in Gold oder Platin. Selbst Fliesen sind ein Werkzeug kreativer Farbgestaltung. Mit kleinteiligen Mosaiken lassen sich Motive und Raumkonzepte ganz individuell zum Eyecatcher umsetzen.

Einige Gestalter bevorzugen eine andere Art der Farblehre. Im Feng Shui werden Farben aus einer Kombination von Himmelsrichtungen, Funktion des Raumes und dem Berechnungssystem "Flying Stars" ermittelt und den fünf Elementen zugeordnet. Das ist ein gutes Werkzeug, um ganz klar zu sagen: dieser Raum braucht genau diese Elemente, damit die Energie hier unterstützend für Person und gewünschter Funktion wirken kann. Es darf also wieder einiges getraut werden, um neuen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen.

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)