Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Zeit für Qualität

Intensiv durchgeplante Stadtvillen mit exklusiver Ausstattung der Penthouse-Wohnungen

Jedes Detail der Architektur, des Gartens und der Innenräume ist intensiv durchdacht und... mehr

Jedes Detail der Architektur, des Gartens und der Innenräume ist intensiv durchdacht und entsprechend optimiert. Zeitlosigkeit in klarer Formensprache war das Ziel des ambitionierten Wohnbauprojektes der Immobilienfirma Epple aus Heidelberg auf dem ehemaligen Unigelände im Stuttgarter Norden. Zum Ensemble gehören sieben Stadtvillen mit insgesamt 115 Wohnungen sowie das denkmalgeschützte Institutsgebäude. Ein privater Gemeinschaftsgarten ist das Kernstück des Ende 2016 fertiggestellten Stadtviertels „Villengarten“ auf dem innenstadtnahen Azenberg-Areal. In 2,70 m hohen, hochwertig ausgestatteten Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen auf 125 bis 138 m² genießen die Bewohner den Blick über die Stadt. Innerhalb der Wohnwelten bilden die sieben exklusiven Penthouses in der obersten Etage eine Klasse für sich. Sie erstrecken sich jeweils auf mehr als 200 m² Wohnfläche, die sich optisch über großzügige Dachterrassen ins Freie erweitert. Bodentiefe Holz-Aluminium-Fenster mit schmalen Rahmen und transparenten Brüstungen lassen reichlich Tageslicht in die Räume. Dank des Raum-im-Raum-Konzeptes sind die Flächen flexibel gestaltbar und bieten viel Platz für Individualität. Die eingesetzten Materialien und Fabrikate wurden vom Team von Innenarchitektur Rathke mit Bedacht ausgewählt und kombiniert, sodass sie die puristische Formensprache der Architektur auf die Innenräume übertragen. Der exklusive Standard ist vor allem in den Bädern erlebbar: bodengleiche Duschen, italienische Sanitärkeramik von Flaminia und Armaturen von Dornbracht und Fantini. Mosaik und großformatige Fliesen, exakt geplant und ungeschnitten mit italienischen Minimalfugen verlegt. Dazu kommen Möbel aus Designwerkstätten kombiniert mit handwerklich gefertigten Einbaumöbeln. Die Grundbeleuchtung durch Lichtvouten und Akzentbeleuchtung mit Spots prägt bis in die Bäder die Stimmung. Zusätzlich setzen runde Wandleuchten mit integrierter Lichtquelle spannende Akzente.

Um beim Wohnungsbau eine derart hohe Lebensqualität und bleibende Werte zu schaffen, war von allen Beteiligten vor allem eines gefordert: Zeit. Nicht nur in der Umsetzung, sondern bereits in der Entwicklung. Dieses Mehr an Zeit erlaubte eine Gedankentiefe, die in jedem Detail spürbar wird. Dabei galt der einfache Grundsatz: Es gibt keine Kleinigkeiten. Jedes Detail trägt zur besonderen Atmosphäre des Villengartens bei.

www.eppleimmobilien.de
www.innenarchitektur-rathke.de

Innenarchitekten: Innenarchitektur Rathke www.innenarchitektur-rathke.de Immobilienfirma:... mehr

Innenarchitekten:

Innenarchitektur Rathke
www.innenarchitektur-rathke.de

Immobilienfirma:

Epple
www.eppleimmobilien.de

Architekt Hochbau:

Kuehn Malvezzi
www.kuehnmalvezzi.com

Schreinerei, Innenausbau:

Holzraum Stefan Dosch
www.stefan-dosch.com

Bauausführung (außen, innen):

Gustav Epple Bauunternehmung
www.gustav-epple.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)