Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Neuer Abschnitt, neue Wohnung

Ehepaar wechselt vom Einfamilienhaus in eine großzügige Eigentumswohnung

Nachdem die Kinder aus dem Haus waren, suchten die Bauherrn, die 25 Jahre lang in einem... mehr

Nachdem die Kinder aus dem Haus waren, suchten die Bauherrn, die 25 Jahre lang in einem freistehenden Einfamilienhaus mit großzügigem Garten gelebt hatten, nach einer neuen, nun für sie passenderen Wohnlösung. Dabei sollten die aufwändigen Gartenarbeiten wegfallen – ebenso wie die ganzen Arbeiten, die in einem großen Haus anstehen. Weitere Kriterien waren Barrierefreiheit, ein großer pflegeleichter Außenbereich und der Einsatz hochwertiger Materialien. Fündig wurde das Ehepaar in einer großen Wohnanlage, die nahe Herrenberg in Ortsrandlage erstellt wurde. Dabei fiel die Wahl auf eine 150 m² große Wohnung, die durch zwei nahezu umlaufende Dachterrassen einen direkten Bezug von außen und innen schafft und mit einer Fläche von 70 m² jede Menge Platz für gemütliche Sitzgelegenheiten und Pflanzen bietet.

Da es den Bauherren wichtig war, möglichst viele Gewerke aus einer Hand angeboten und ausgeführt zu bekommen, entschieden sie sich für die Firma Schanbacher, die mit ihrer Philosophie, das Wohnhandwerk zu planen, zu koordinieren und zu verbauen, diesem Wunsch entsprachen. Gemeinsam mit dem beauftragten Innenarchitekten Matthias Freimuth wurde das Wohnkonzept entwickelt, wobei das Ehepaar gemeinsam mit Schanbacher in deren Ausstellungsräumen die Materialauswahl traf, aufeinander abstimmte und die Oberflächen in Farbe und Struktur festlegte. Zum Einsatz kamen – auch im Nassbereich – fugenlose bowa_LINE Beschichtungen in verschiedenen Färbungen und Strukturen. Dabei war den Eigentümern eine homogene, unaufgeregte Grundausstattung in den einzelnen Räumen besonders wichtig. Um dies zu erreichen und ein ruhiges Gesamtbild zu schaffen, wurden Dinge mit technischer Funktion, die normalerweise sichtbar sind, versteckt, wie z. B. die Lüftungsgitter in der Sauna. Zudem wurden für ein flächenbündiges Raumbild die Wände, die rahmenlosen Raumtüren sowie die raumintegrierten Möbelelemente einheitlich in der Oberflächenfarbe „natur“ beschichtet. Im Nassbereich verzichteten die Bauherren auf Wandfliesen und entschieden sich stattdessen ebenfalls für eine Kombination aus fugenloser Oberflächen. Im Zusammenspiel mit den großformatigen Bodenfliesen konnte so mehr Großzügigkeit im Badezimmer erreicht werden.

Einen besonderen Blickfang stellt die Wand im Eingangsbereich dar, an denen eine maßgeschneiderte Designtapete angebracht ist, die indirekt über die Deckenfuge beleuchtet ist. Während auf der Terrasse 6 m lange Barfußdielen mit integrierten LED Bodenspots zum Einsatz kamen, wurde für den Boden im Wohnbereich Parkett gewählt, das ohne Sockelleiste wandbündig verbaut ist. Für ansprechendes Licht von oben sorgt die abgehängte Decke mit integrierter Lichttechnik und Oberlichtern aus einer Rigipskonstruktion mit Schattenfuge.

www.schanbachergmbh.de

Innenarchitekt: Matthias Freimuth www.utiledulci.de Innenausstattung: Schanbacher... mehr

Innenarchitekt:

Matthias Freimuth
www.utiledulci.de

Innenausstattung:

Schanbacher
www.schanbachergmbh.de

Fotos:

Olaf Nagel
www.nagel-photodesign.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)