Individuelle Arbeitswelten
Architare plant und realisiert maßgeschneiderte Office-Bereiche
Nichts ist beständiger als der Wandel – Diese Weisheit können die Macher von Architare nur unterstreichen. Die kreativen Köpfe um Inhaberin Barbara Benz setzen sich von den Standorten Stuttgart und Nagold aus intensiv mit allen Facetten des Raumdesigns auseinander. Auch dem Wandel der Arbeitswelten trägt Architare Rechnung und schafft zeitgemäße Raumkonzepte im Office-Bereich.
Es sind neue Wertevorstellungen und Anforderungen, denen ein modernes, in die Zukunft gerichtetes Officekonzept standhalten muss. Eine Allroundlösung gibt es dafür nicht, vielmehr ist Individualität gefragt und eine ausführliche Analyse daher aller Planung Anfang. Was macht das Unternehmen, wie sind die Arbeitsprozesse, welche Mitarbeiter sind mit welchen Aufgaben betraut und wie sind die Kommunikationswege? Die Planer und Innenarchitekten steigen dafür tief in die DNA des jeweiligen Unternehmens ein, um dieses grundlegend zu verstehen.
Auf den Ergebnissen basiert die individuelle Raumkonzeption, die Produktions- und Funktionsräume, Büros, Konferenzräume, und – ganz wichtig – unkonventionelle Kommunikationszonen umfasst. Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung wird der zwanglose und schnelle Gedankenaustausch in angenehmer Atmosphäre immer wichtiger. Bewegung in den Alltag einbauen und eine Atmosphäre schaffen, die den Kopf freimacht und schon hat man der Kreativität und Produktivität wieder neue Türen geöffnet.
Als Einrichtungsprofi hat Architare die unterschiedlichen Funktionen der Räume im Blick und zeigt innenarchitektonische Möglichkeiten auf, die über das Design hinaus Raumakustik, Licht- und Farbkonzepte einbeziehen. In offenen Büros etwa sind ausreichend Rückzugsmöglichkeiten zum konzentrierten Arbeiten gefragt, die unter anderem durch abgeschirmte Thinktanks, Highback-Sofas oder schallabsorbierende Raumteiler erreicht werden.
Die Visitenkarte eines Unternehmens stellen bereits der Eingangsbereich und die Empfangssituation dar. Auch an den Konferenzräumen lassen sich dessen Identität und Kultur ablesen. Sie dienen repräsentativen Zwecken, müssen formellen Gesprächen den entsprechenden Rahmen geben und zugleich eine vertrauensvolle Atmosphäre widerspiegeln. Die Einrichtungsprofis haben den Anspruch an sich, Office-Lösungen zu erarbeiten, die Mitarbeitern, Unternehmern und deren Kunden gleichermaßen zugute kommen.
www.architare.de