(Fast) quadratisch, praktisch, gut
Neubau eines Wohnhauses in klaren Formen und Farben
Die kompakte Form fällt gleich auf, wenn man sich dem Wohnhaus am Rande einer Grünzone auf einem leichten Hanggrundstück nähert. Das Fassadenbild ist geprägt durch unterschiedliche Öffnungsgrößen, die jeweils speziellen Belichtungssituationen der Innenräume Rechnung tragen. Neben dem fast quadratischen Haus mit seiner klaren weißen Fassade und den dunklen Fensterrahmen ist die Garage positioniert. Ergänzt wird das Ensemble durch eine L-förmige Mauer, die mit den beiden Baukörpern eine Art Hof bildet. Er dient als geschützter Vorbereich und Zugang zum Gebäude. Eine aus der Kubatur ausgeschnittene und quasi nach Innen gestülpte Ecke markiert klar den höher gelegenen und durch Bodenstrahler erhellten Eingangsbereich. Vom Hof führt eine Sichtbetontreppe auf das Eingangsniveau ins Innere. Dort öffnet sich der Blick durch das offene Treppenhaus in den zweigeschossigen Luftraum über dem Koch-Essbereich. Auch hier fallen die klaren Linien, reduzierten Formen und vorherrschenden Farben Weiß, Schwarz und das Grau des Sichtbetons auf. Ton in Ton setzen die Hängeleuchten über dem Esstisch und die Dunstabzugshaube über dem Küchenblock metallisch-glänzende Akzente. Ein schmales Fensterband als Abschluss der zweigeschossigen Westwand holt die Abendsonne ins Haus. Über den zentral positionierten offenen Kamin lässt sich das Feuer sowohl vom Essbereich als auch vom eingeschossigen Wohnbereich beobachten.
Der Garten erstreckt sich L-förmig im Süden und Westen um das Gebäude, sodass alle drei Bereiche Zugang zu ihm haben. Im Obergeschoss befinden sich die privaten Wohnräume, die über das Treppenhaus und den Luftraum mit dem Erdgeschoss verknüpft sind. Zwei Zimmer sind dem südlichen Gartenbereich zugeordnet. Bad, Ankleide und das Schlafzimmer sind nach Norden ausgerichtet. Energetisch entspricht das Wohnhaus dem Standard KfW-Effizienzhaus 40 gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2007. Die intelligente Vernetzung über den KNX-Standard steuert beispielsweise die Beleuchtung und Beschattungseinrichtungen.
www.schiller-architektur.de
Architekten:
Patrick Schiller Architektur
www.schiller-architektur.de
Flaschenerarbeiten:
Markus Hubrig
www.markus-hubrig.de
Fensterbauarbeiten:
Fenster Cammerer
www.fensterbau-cammerer.de
Rollladen/Sonnenschutz:
Rolladenbau Strähle
www.rolladenbau-straehle.de
Tischler-/Schreinerarbeiten:
Eppinger Fenstertechnik & Innenausbau
www.eppinger-fenstertechnik.de
Garagentor:
DöHo-Tore
www.doeho-tore.de
Kaminofen/Schornstein:
GSA Gesellschaft für Schornstein- und Abgassysteme
www.gsa-abgassysteme.de
Heizung:
Ludwig & Wendl
www.ludwig-wendl.de
Sanitärinstallation und -einrichtung:
Roland Hirsch
www.hirsch-albershausen.de
Fotos:
Ronald Tilleman