Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Alt werden im „Weißen Turm“

Innovative Senioren-Wohngemeinschaften bieten hohe Wohnqualität

Wenn auch das Eintreten in die letzte Lebensphase nicht einfach ist, in diesem Haus wird es... mehr

Wenn auch das Eintreten in die letzte Lebensphase nicht einfach ist, in diesem Haus wird es einem sehr angenehm gestaltet. Dieser „weiße Turm“, dessen zwei untere Wohnebenen Senioren-Wohngemeinschaften zur Verfügung stehen, fällt einerseits durch seine ruhige, zeitlos schön gestaltete Fassade auf und befindet sich andererseits dennoch an einer Hauptverkehrsader, mitten im Zentrum von Tübingen. Die Architekten Ackermann+Raff aus Stuttgart und Tübingen, haben mit der Ausbildung der Fassade auf den Gestaltungskanon des Bauhauses zurückgegriffen, dessen elegante Ausstrahlung sich auch auf die Wohnqualität im Innern des Gebäudes auswirkt.

Das dreieckige Grundstück liegt am Knotenpunkt der in Ost-West-Richtung verlaufenden Hauptverkehrsader B 28 und der Verbindungsachse zwischen Altstadt und Südstadt. Für die Neubebauung wurde ein Baukonzept aus drei Baukörpern entwickelt, die auf einem Gewerbesockel stehen. Während der erste Baustein in Form eines Hotels an der Friedrichstraße realisiert wurde, konnten sich für die weiteren beiden Abschnitte private Baugemeinschaften bewerben. Eine unabhängige Auswahlkommission wählte die Baugemeinschaft Weißer Turm aus, weil sie deren vorgeschlagene Nutzungskonzeption an diesem Standort für besonders geeignet hielt. Das besonders aufwendige Ausschreibungsverfahren beinhaltete, die Grundstücksgrößen und Baukörperausformungen in mehreren Planungsworkshops festzulegen. Es entstand somit ein städtebauliches Ensemble aus einem Hotel, einem Bürogebäude und der Baugemeinschaft Weißer Turm, dessen exponierte Ausrichtung in Richtung Bahnhof orientiert ist.

Im Sockelgeschoss befinden sich Stellplätze für Fahrräder und PKW sowie Nebenräume. In den beiden darüber liegenden Obergeschossen residieren die Senioren. Die Senioren-WG stellt ein innovatives Konzept für ein gemeinschaftsorientiertes Zusammenleben von Senioren dar. Sechs barrierefrei eingerichtete Ein- und Zweizimmerwohnungen sind auf einer Ebene um das innere Treppenhaus herum angeordnet. Eines der Appartements dient als Gemeinschaftsraum, in dem zusammen gekocht, gegessen und geplaudert werden kann. Trotzdem ist ein Rückzug immer möglich. Jedes der ca. 35 m² großen Appartements ist autark zu nutzen, d. h. sie sind komplett ausgestattet mit einem Wohn- und Schlafbereich, einer kleinen Küche und einer behindertengerechten Dusche. Die beiden oberen Geschosse dienen für Wohnungen von 36 bis 145 m² Wohnfläche.

www.ackermann-raff.de

Architekten: Ackermann+Raff www.ackermann-raff.de Begrünung: Ruoff Dachbegrünung... mehr

Architekten:

Ackermann+Raff
www.ackermann-raff.de

Begrünung:

Ruoff Dachbegrünung
www.ruoff-dachbegruenung.de

WDVS:

Demino Stukkateur
www.demino-stukkateur.de

Schreiner:

Ralf Wölfle Schreinerei
Telefon: 07331 715551

Bewegliche Trennwand:

Losch Wandsysteme
www.loschwand.de

Schlosser (Geländer):

Moritz Müssig
www.muessig.de

Fenster, Sonnenschutz:

Fenster Ruoff
www.ruoff.de

Alu-Elemente:

OC Fenster
www.oc-fenster.de

Parkett:

Bembé Parkett
www.bembe.de

Lino:

Böhmler Einrichtungshaus
www.boehmler.de

Tor:

Einenkel Toranlagen
www.einenkel-ulm.de

Schließanlage:

Link Sicherheitssysteme
www.link-sicherheitssysteme.de

Elektro:

Kasch Industrieservice Elektrotechnik
www.elektro-kasch.de

Aufzug:

Kone
www.kone.de

Fotos:

Thomas Herrmann

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)