Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Kunst unter freiem Himmel
Langlebige Gemälde mit Silikonbeschichtung
Ein Ölgemälde über dem Kamin, Aquarelle im Schlafzimmer und Bleistiftskizzen im Arbeitszimmer –... mehr
Ein Ölgemälde über dem Kamin, Aquarelle im Schlafzimmer und Bleistiftskizzen im Arbeitszimmer – wie selbstverständlich schmücken wir unsere vier Wände mit Kunst und schönen Bildern. Gut, dass sich diese Art der Gestaltung nicht mehr nur auf den Innenbereich beschränkt.
Denn seit 1991 besteht die Möglichkeit, auch Außenwände und Räume im Outdoorbereich mit farbenfrohen Werken zu schmücken, die langlebig sind und nicht verblassen. Möglich gemacht hat dies der freischaffende Südtiroler Künstler Max Leonard, der seine Bilder auf Dralon Segel malt und sie mit einer speziellen, gemeinsam mit Chemikern entwickelten Silikonrezeptur vor sämtlichen Witterungseinflüssen schützt. „Silikon ist ein äußerst strapazierfähiges Material. Es ist wasserabweisend, UV-stabil und hält sogar Sturm und Hagel stand. Außerdem ist es dauerelastisch“, erklärt der Künstler. Eine wichtige Eigenschaft, um auf lange Sicht auch dem Spiel der Jahreszeiten standzuhalten. Denn während sich das Gemälde im Winter auf der Leinwand genauso wie der Rahmen zusammenzieht, dehnt es sich zum Sommer hin wieder aus. Bis der Künstler jedoch die richtige Rezeptur entwickelt hatte und 1991 sein erstes „Open-air-Gemälde“ aufhängen konnte, verging ein langer Prozess des Experimentierens. Doch es hat sich gelohnt: Der Markt wächst – wenn auch langsam – und immer mehr Privatpersonen möchten ihre vier Wände auch von außen mit Kunstwerken schmücken.
www.aussenbilder.de
Denn seit 1991 besteht die Möglichkeit, auch Außenwände und Räume im Outdoorbereich mit farbenfrohen Werken zu schmücken, die langlebig sind und nicht verblassen. Möglich gemacht hat dies der freischaffende Südtiroler Künstler Max Leonard, der seine Bilder auf Dralon Segel malt und sie mit einer speziellen, gemeinsam mit Chemikern entwickelten Silikonrezeptur vor sämtlichen Witterungseinflüssen schützt. „Silikon ist ein äußerst strapazierfähiges Material. Es ist wasserabweisend, UV-stabil und hält sogar Sturm und Hagel stand. Außerdem ist es dauerelastisch“, erklärt der Künstler. Eine wichtige Eigenschaft, um auf lange Sicht auch dem Spiel der Jahreszeiten standzuhalten. Denn während sich das Gemälde im Winter auf der Leinwand genauso wie der Rahmen zusammenzieht, dehnt es sich zum Sommer hin wieder aus. Bis der Künstler jedoch die richtige Rezeptur entwickelt hatte und 1991 sein erstes „Open-air-Gemälde“ aufhängen konnte, verging ein langer Prozess des Experimentierens. Doch es hat sich gelohnt: Der Markt wächst – wenn auch langsam – und immer mehr Privatpersonen möchten ihre vier Wände auch von außen mit Kunstwerken schmücken.
www.aussenbilder.de