Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Begegnen und genießen

Neues Bistro des Jugendhauses St. Altfrid bietet ein zusätzliches Angebot für Gäste

Das Jugendhaus St. Altfrid des Bistums Essen versteht sich als Ort der Begegnung. Und so sollte... mehr

Das Jugendhaus St. Altfrid des Bistums Essen versteht sich als Ort der Begegnung. Und so sollte auch das neue Bistro mit Kiosk für das separate Tagungshaus auf dem Gelände der Jugendbildungsstätte in erster Linie zum Treffpunkt mit Wohlfühlcharakter werden. Raumkonzept Rieseberg entwarf einen flexiblen Grundriss und gestaltete mit viel Farbe und Licht.

Um Platz für das Bistro zu schaffen, wurde ein konzeptionell nicht mehr benötigter Bereich im Erdgeschoss, direkt angrenzend an die Eingangshalle, umgebaut. In Sachen Gestaltung wünschten sich die Auftraggeber eine Affinität zur Farb- und Formensprache des noch jungen Hauptgebäudes aus dem Jahr 2005. „Unser Konzept bezieht sich auf die vorhandene Gestaltung, ist aber trotzdem eigenständig“, erklärt Innenarchitektin Berit Rieseberg. Leitmotiv ist die farbliche Struktur: Die auffallend orangefarbenen Wandpaneele umfassen den neuen Bereich und überdecken die bestehende Gestaltung. Hervorgehoben werden sie durch indirekte Beleuchtung. Das helle Grün und das dunkle Rot sind genau auf das bestehende Farbkonzept abgestimmt. Die wandhängenden Sitzkojen laden dazu ein, gemütlich Platz zu nehmen und bieten, umrahmt von Eichenholz, kleineren Gruppen Intimität für Gespräche. Eine große Sitzlandschaft im hinteren Bereich erhält durch ein umlaufendes großformatiges Foto mit Bäumen ein „Fenster“ nach draußen, in diesem ansonsten komplett innen liegenden Bereich.

Der Bodenbelag aus Eichenparkett und Spachtelboden nimmt vorhandene Materialien auf, wurde aber hinsichtlich der Funktion an die Nutzung angepasst: Die Sitzplätze befinden sich im Bereich mit warmem Holzbelag, sämtliche Laufzonen sind, wie die Halle selbst, mit grauem Spachtelboden belegt. Besonderes Highlight ist ein bündig im Boden eingelassener LED-Streifen, der zum einen die Halle vom Bistro trennt und zum anderen als Wegführung zum ebenfalls neu gestalteten „Don Bosco“-Raum dient. Um flexibel auf größere Gruppen reagieren zu können, wurde er so angebunden, dass er als Erweiterung des Bistros sowie als eigenständiger Seminarraum genutzt werden kann. Der Kiosk ist durch eine Glasfaltwand vom Gastraum getrennt. Zu den Öffnungszeiten ist die Theke frei zugänglich. Ansonsten wird die Versorgung mit Getränken und Snacks über Automaten gewährleistet, die sich in Nischen hinter dem eigens entworfenen Leuchtdisplay verbergen. Auch technisch ist das neue Bistro auf dem aktuellsten Stand.

Mit erheblichen Eingriffen in den Bestand wurde das Bistro bei laufendem Betrieb umgebaut. Heute ist es ein freundlicher Ort zum Entspannen und Kommunizieren. Ein Bistro mit Anziehungskraft für alle Gäste von St. Altfrid.

www.raumkonzept-rieseberg.de

Innenarchitekten: Raumkonzept Rieseberg www.raumkonzept-rieseberg.de Fotos: Oliver... mehr

Innenarchitekten:

Raumkonzept Rieseberg
www.raumkonzept-rieseberg.de

Fotos:

Oliver Edelbruch

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)